Die Strom- und Gaskosten sind in den letzten Jahren zusehends angestiegen. Immer mehr Menschen entscheiden sich für Solarstrom und eine eigene Solaranlage in Auerbach in der Oberpfalz (91275) auf dem Dach. Mit den Solarzellen können Sie effektiv Strom generieren und die Stromkosten im Monat beträchtlich mindern. Ein weiterer positiver Aspekt von Solaranlagen ist, dass Sie Gutes für die Umwelt tun und wenn Sie vielmehr erzeugen als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung zusätzlich.
Kaufinteressenten können sich entscheiden, ob sie eine Solaranlage kaufen oder mieten wollen. Beim Kauf ihrer Anlage können Sie hohe Investitionskosten in Betracht ziehen. Die Preise sind stets von der Größe der PV-Anlage abhängig.
Beim Kauf sollten Sie aber zwischen 8.000 und 15.000 Euro einplanen und die Preise können hinsichtlich Anbieter und auch regional schwanken. Wenn Sie die Solaranlage mieten werden die hohen Investitionskosten anfänglich überflüssig und Sie können direkt die Solarenergie in Gebrauch nehmen. Bei Interesse können Sie sich unverbindlich und kostenlos Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Auerbach in der Oberpfalz bei uns einholen.
Kostenloses Angebot einholen
Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.
Beim Mieten einer Solaranlage müssen Sie monatlich einen bestimmten Preis bezahlen, der im Vorhinein tariflich festgelegt wird. Die Vertragslaufzeit für eine Photovoltaikanlage beträgt gewöhnlich 20 Jahre.
Ein zusätzlicher Vorteil ist die Einspeisevergütung. Die Einspeisevergütung kann man schon auch als eine Art Solarförderung verstehen. Als Käufer können Sie sich obendrein auch über eine Solarförderung erkundigen. Es gibt unterschiedliche Förderprogramme, die Sie finanziell unterstützen können. Bei näherem Interesse sollten Sie sich vorab über die verschiedenen Zuschüsse informieren.
Bei der Miet-Variante können Sie den Kostenaufwand für die Installation und weitere Gebühren sparen. Außerdem sind Sie gegen unkalkulierbare Preisschwankungen abgesichert und Sie zahlen deutlich weniger Strom, da Sie den allermeisten Teil Ihres Bedarfs an Energie vorwiegend auch selber erzeugen.
Die Investitionskosten für den Kauf einer Fotovoltaik-Anlage werden sich zeitnah lohnen. Dennoch liegen die Anschaffungskosten, abhängig von der Größe der gewünschten PV-Anlage, bei 7.000 bis 17.000 Euro. Eine große Anzahl von Hausbesitzern müssten für die Summe einen Kredit aufnehmen. Als Alternative haben Sie die Möglichkeit die Solaranlage zu mieten. Auf diese Weise profitieren Sie von jetzt auf gleich von den Solarzellen auf Ihrem Hausdach, ohne eine beträchtliche Summe erbringen zu müssen.
Im Verhältnis zum Kauf einer Photovoltaikanlage in Auerbach in der Oberpfalz sind die präzise Planung und der Einbau erheblich reibungsloser. Die Anbieter werden die Konfiguration der PV-Anlage nach Ihrem Bedarf auf sich nehmen und stellen Ihnen eine vollendete Anlage zum Einsatz bereit.
Zahlreiche Anbieter stellen inzwischen interessante Rundum-Angebote aus Solarmodulen, dem zweckmäßigen und leistungsgerechten Stromspeicher und Erweiterungen wie beispielsweise einer Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen bereit. Und falls dann noch ein intelligentes Managementsystem zum Verbrauch der Energie verwendet wird (Schlagwort "Smart Home"), ist das Paket absolut schlüssig. Demzufolge sparen Sie nicht nur einzig bei der Investition, stattdessen auch durch die Nutzung Ihrer Solaranlage jeden Monat bares Geld.
Die Mietoption besitzt noch weitere Vorteile. Bei Problemen mit der Anlage können Sie den Stromanbieter kontaktieren. Die Kosten für Wartung und Reparatur für eine etwaige Fehlerbehebung sind in der monatlichen Mietrate schon mit einbezogen. Das Mieten einer Solaranlage mit Speicher in Auerbach in der Oberpfalz ist schon ab 60 Euro im Monat realisierbar und bietet Ihnen finanzielle Planungssicherheit für die Zukunft. Sie brauchen nicht mit erhöhten Reparaturkosten oder außergewöhnlichen Kostenaufwendungen rechnen.
Kostenloses Angebot einholen
Ihre Vorteile im Überblick:
✔ 0,- € Anschaffung
Ganz klar und deutlich Ja! Mehr und mehr Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugt, dass es sich echt rentieren kann. Wohl durchaus nicht für volle zwölf Monate im Jahr, aber für vielleicht acht bis zehn Monate sind Sie in der Lage, je nach Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf selbst abzudecken. Hierfür ist allerdings die Installation eines leistungsstarken Stromspeichers unentbehrlich.
Ja, selbstverständlich. Falls Sie weit mehr Strom erzeugen, als Sie gegenwärtig verbrauchen können, wird der Strom in das öffentliche Netz eingespeist und Ihnen vergütet. Die monatliche Einspeisevergütung für Ihren Strom ist vorweg festgesetzt.
Bei der Auswahl Ihres Energiepartners können Sie frei entscheiden. In der Solarbranche ist es üblich, dass die Anbieter einer Solar-Mietanlage Ihnen beim Wechsel zum Stromanbieter Ihrer Wahl helfen. So wird der nötige Papierkrieg vielleicht ein wenig kleiner. Die kommunalen Stromanbieter bieten größtenteils ziemlich attraktive Konditionen an; je umfassender Sie stöbern und Preisangebote miteinander vergleichen, desto bessere Preisvorschläge können Sie vorfinden.
Dies ist leider etwas, was man Ihnen nicht völlig abnehmen kann. Sie sind zwar nicht der Eigner der PV-Anlage, aber jedoch verantwortlich für das Haus, auf dem die Solarmodule installiert werden. Und deswegen ebenso für jegliche Aufbauten. Aber keine Panik: Vermieter von Photovoltaikanlagen in Ihrer entsprechenden Region haben die Praxiserfahrung und Fachkompetenz, die benötigt wird. Ihnen wird beim Stellen der Anträge also professionell geholfen, letztlich hat ja auch der Anbieter ein besonderes Interesse daran, dass Sie seine Solaranlage mieten.
Nein, fatalerweise gibt es für Mieter einer Solaranlage keine Fördergelder. Die Miete kann für Sie aber trotzdem eine lohnende Wahlmöglichkeit sein. So zahlen Sie merklich weniger für Elektrizität, da Sie ja den wesentlichsten Anteil Ihres Energiebedarfs auch selbst erzeugen. Und dazu kommt noch, wenn Sie vielmehr produzieren als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Im Übrigen beläuft sich die Miete in aller Regel auf einen festen Monatsbetrag, Sie haben absolute Kostensicherheit.
Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:
Die Anschaffungskosten für eine Solaranlage sind gemäß Größe und Firma verschieden. Von Bedeutung für die Kosten ist auch die Qualität der Anlage. Gute Solaranlagen haben eine höhere Energieausbeute.
Es gibt nicht zuletzt auch eine Reihe von Förderprogrammen, die den Kauf einer Solaranlage finanziell bezuschussen können. Solche Programme stellen oft Fördermittel oder Steuereinsparungen für diejenigen bereit, die sich für den Kauf einer Solaranlage entschließen. Es ist somit ratsam, beim Kauf einer Solaranlage nach derartigen Förderprogrammen zu suchen und sich dazu unbedingt im Vorhinein zu informieren, welche Programme eventuell relevant sein könnten.
Um die geeignetste Solaranlage für Sie selbst aussuchen zu können, sollten Sie sicherstellen, dass diese die richtige Größe und Energieleistung hat. Eine größere Solaranlage wird vielmehr Strom abliefern als eine kompaktere Anlage; es ist dagegen wichtig zu kalkulieren, dass die Investitionskosten hierfür entsprechend höher sein können. Im gleichen Sinne sollte eingeplant werden, wie viel Platz man für die Montage der Solaranlage hat, um sich zu vergewissern, dass diese problemlos installiert werden kann und auch effizient arbeitet.
Es gibt etliche Vorteile beim Mieten einer Solaranlage; nicht nur sparen Sie Geld durch Steuerersparnis oder Fördermittel, andererseits erhalten Sie auch eine umweltfreundliche und effiziente Energiequelle ohne großen Kapitalaufwand in Hardware oder Innenausbau. Zusätzlich ist es möglich die Mietkosten anzugleichen je nachdem ob mehr oder weniger Strom benötigt wird (zum Beispiel wenn es Sommer ist).
Ganz gleich ob Sie sich für den Kauf oder das Mieten einer Solaranlage entschließen: Es ist immer lohnenswert umfassend über alle Möglichkeiten Bescheid zu wissen, um ausloten zu können, welches Lösungskonzept für Sie geeignet ist. Mit etwas Recherche findet man recht einfach heraus, was man bei der Miete oder dem Kauf einer Solaranlage bedenken sollte und welche Kostenvorteile man bekommen kann.
Einige bemängeln die langen Laufzeiten beim Mietmodell. Hingegen bieten etliche Vermieter von Solaranlagen ihrer Kundschaft an, durch eine Zahlung die PV-Anlage bei Interesse zu kaufen. Die Mehrheit der Solaranlagen halten zwischen 30 bis 40 Jahre. Nach Ablauf einer Mietdauer von 20 Jahren können Sie die funktionstüchtige Anlage kostenfrei weiter benutzen.
Kostenloses Angebot einholen
Eine Solaranlage ist eine Apparatur, die Strom aus der Sonnenstrahlung gewinnt. Diese setzt sich aus einer Reihe von gekoppelten Solarmodulen (die die Strahlen aufnehmen), einem Wechselrichter (der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt) und einer Batterie (wo der erzeugte Strom gespeichert wird) zusammen. Überwiegend sind Solaranlagen so montiert, dass sie möglichst zur Sonne geneigt sind. Dann können sie höchstmöglichen Ertrag aus dem Tageslicht ziehen.
Die Solarmodule bestehen aus Silizium. Dieses Halbleitermaterial ist für den Stromtransfer der Solarenergie immens wichtig. Dank des Sonnenlichts entstehen auf der einen Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. Im Grunde genommen können Sie den Aufbau einer Photovoltaikanlage mit einem Akku oder aber einer handelsüblichen Batterie vergleichen.
Nun muss das Ganze nur noch mit einem Gerät verbunden werden, um die so gewonnene Solarenergie nutzen zu können. Das Originelle an den Solarmodulen ist, dass auch Elektrizität bei wenig Sonneneinstrahlung gewonnen wird. An trüben Tagen wird freilich weniger Energie erzeugt als an warmen Sommertagen mit zwölf Stunden Sonnenschein.
Der Solarstrom kann durch verschiedene Module produziert werden. Auf dem Gebiet der Photovoltaik wird unter monokristallinen, polykristallinen und amorphen Modulen unterschieden.
Die Module sind für den Stromtransport verantwortlich und mit einem Stromspeicher verbunden.
Der gewählte Anbieter sollte als Service auch für die Reparatur- und Wartungsarbeiten aufkommen. Einige Anbieter fordern von ihrer Kundschaft bei Schadensfällen eine Selbstbeteiligung. Seriöse Solaranbieter übernehmen normalerweise diese Kosten. Es ist wichtig, dass das Angebot absolut Ihren Wünschen gerecht wird!
Kostenloses Angebot einholen
Ortsteile: Bernreuth, Degelsdorf, Dornbach, Espamühle, Gunzendorf, Hagenohe, Hammerberg, Hämmerlmühle, Lehnershof, Leiten, Ligenz, Michelfeld, Mühldorf, Nasnitz, Neumühle, Niedernhof, Nitzlbuch, Ohrenbach, Ortlesbrunn, Pferrach, Ranna, Ranzenthal, Rauhenstein, Reichenbach, Rosenhof, Russhütte, Saaß, Sackdilling, Sägmühle, Sand, Speckmühle, Staubershammer, Steinamwasser, Weidlwang, Welluck, Zogenreuth