Neue Solaranlage - 0 € Anschaffung - 0 € Wartungskosten - 100 % Versichert
Kostenloses Angebot einholen

Solaranlage in Regenstauf - Hier Angebot für eine Solaranlage erhalten

Die Strom- und Gaskosten sind in den letzten Jahren rasant größer geworden. Immer mehr Hauseigentümer entscheiden sich für Solarstrom und ihre eigene Solaranlage in Regenstauf (93128) auf dem Dach. Mit den Solarzellen können Sie effektiv Strom erzeugen und dementsprechend die Stromkosten monatlich wesentlich senken. Ein weiterer Nutzen von Solaranlagen ist, dass Sie die Umwelt schonen und wenn Sie weit mehr erzeugen als Sie verbrauchen, profitieren Sie noch von der Einspeisevergütung darüber hinaus.

Kaufinteressenten können sich beim Erwerb entscheiden, ob sie eher eine Solaranlage kaufen oder mieten wollen. Der Kauf von Solaranlagen ist stets mit hohen Investitionskosten verbunden. Die Preise sind immer von der Größenordnung der PV-Anlage abhängig.

Bei einem Kauf können Sie zwischen 8.000 und 15.000 Euro veranschlagen und die Anschaffungskosten können entsprechend nach Anbieter und auch regional schwanken. Bei einem Mietangebot werden die hohen Investitionskosten anfangs überflüssig und Sie können ohne Umwege die Solarenergie zum Einsatz bringen. Bei Interesse sollten Sie sich kostenfrei Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Regenstauf bei uns einholen.

Kostenloses Angebot einholen

5 Gründe für eine Solaranlage zur Miete in Regenstauf

https://www.enpal.de/heldenprogramm?ref=sebastianlanger&tap_a=78102-d3730c

Anbieter für Solaranlagen in Regenstauf

Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.

Solaranlage in Regenstauf - Pohlen Solar GmbH

Pohlen Solar GmbH

Benzstr. 11
93128 Regenstauf

Solaranlage in Regenstauf - Rehetec Welk-Pausch-Söldner GbR

Rehetec Welk-Pausch-Söldner GbR

Pfälzerstr. 2 a
93128 Regenstauf

Solaranlage in Regenstauf - Elektro Bauer Photovoltaik , Elektroinstallation

Elektro Bauer Photovoltaik , Elektroinstallation

Langwiesenweg 2
93128 Regenstauf

Solaranlage in Zeitlarn - Bucher GmbH, Michael u. Christian, Heizung - Sanitär - Solar Heizung

Bucher GmbH, Michael u. Christian, Heizung - Sanitär - Solar Heizung

Hauptstraße 7
93197 Zeitlarn

Solaranlage in Bernhardswald - Tino Humpisch Meisterbetrieb für Heizungs-, Sanitär-, Solartechnik

Tino Humpisch Meisterbetrieb für Heizungs-, Sanitär-, Solartechnik

Am Kürner Berg 14 A
93170 Bernhardswald

Solaranlage in Maxhütte-Haidhof - Solarstars GmbH

Solarstars GmbH

Hölzlbergstraße 19
93142 Maxhütte-Haidhof

Solaranlage in Regensburg - Rußwurm GmbH - Solarthermie

Rußwurm GmbH - Solarthermie

Auerbacher Str. 10
93057 Regensburg

Solaranlage in Regensburg - DOSOL GmbH & Co.KG - Photovoltaik und Stromspeicher

DOSOL GmbH & Co.KG - Photovoltaik und Stromspeicher

Eschenbacher Str. 1
93057 Regensburg

Solaranlage in Regensburg - Iliotec Service GmbH

Iliotec Service GmbH

Eschenbacher Straße 1
93057 Regensburg

Solaranlage in Regensburg - R. Häring Solar

R. Häring Solar

Nabburger Straße 4
93057 Regensburg


Was genau sind die Vorteile beim Solaranlage mieten in Regenstauf

Beim Mieten einer Photovoltaikanlage sind moderate monatliche fixe Kosten einzukalkulieren, die im Vorhinein tariflich festgesetzt werden, aber Sie bekommen auch Planungssicherheit. Die Vertragslaufzeit für eine Photovoltaikanlage beträgt in der Regel 20 Jahre.

Ein weiterer Vorteil ist ebenso die Einspeisevergütung. Die Einspeisevergütung kann man auch als eine Art Solarförderung sehen. Als Käufer können Sie sich auch über eine Solarförderung schlau machen. Es gibt verschiedene Förderprogramme, die Sie finanziell unterstützen können. Bei näherem Interesse sollten Sie sich im Voraus über die unterschiedlichen Subventionen informieren.

Wenn Sie die Solaranlage mieten können Sie die Anschaffungskosten für den Einbau und sonstige Gebühren sparen. Des Weiteren sind Sie gegen unvorhergesehene Preisschwankungen abgesichert und Sie zahlen deutlich weniger Strom, da Sie den allermeisten Teil Ihres Bedarfs an Energie im Prinzip auch selbst erzeugen.

Der Kapitalaufwand für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage wird sich zeitnah rechnen. Dennoch liegen die Anschaffungskosten, in Abhängigkeit von der Größe der gewünschten Solaranlage, zwischen 7.500 und 18.000 Euro. Zahlreiche Hauseigentümer müssten für so eine Summe ein Darlehen aufnehmen. Sofern die finanziellen Mittel also nicht einsetzbar sind, bietet sich die Miete als Ausweichmöglichkeit an. So profitieren Sie umgehend von den Solarzellen auf Ihrem Dach, ohne diese teuer zu finanzieren.

Im Verhältnis zum Kauf einer Photovoltaikanlage in Regenstauf sind die präzise Planung und der Einbau viel problemloser. Die Anbieter werden die Anpassung der PV-Anlage nach Ihrem Bedarf übernehmen und stellen Ihnen eine betriebsfähige Anlage zur Verfügung.

Viele Anbieter bieten inzwischen gefragte Rundum-Angebote aus Solarmodulen, dem adäquaten und leistungsgerechten Stromspeicher und Peripheriegeräten wie etwa einer Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen an. Und sobald dann noch ein intelligentes Managementsystem zum Gebrauch der Energie zum Einsatz gebracht wird (Stichwort "Smart Home"), ist das Paket wirklich komplett. Demzufolge sparen Sie nicht nur bei der Investition, im Besonderen auch durch die Inanspruchnahme Ihrer Solaranlage jeden Monat bares Geld.

Die Mietvariante weist noch weitere Vorteile auf. Bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten mit der Anlage können Sie den jeweiligen Vermieter kontaktieren. Die Wartungskosten und Reparaturkosten für eine etwaige Fehlerbehebung sind in der monatlichen Mietzahlung bereits mit einbezogen. Das Mieten einer Solaranlage mit Speicher in Regenstauf ist bereits ab etwa 60 Euro im Monat machbar und bietet Ihnen finanzielle Planungssicherheit für die Zukunft. Sie müssen nicht mit hohen Reparaturkosten oder zusätzlichen Unkosten rechnen.

Kostenloses Angebot einholen

 

Ihre Vorteile im Überblick:

✔ 0,- € Anschaffung
✔ Planung Ihrer Anlage
✔ Montage hochwertiger Komponenten
✔ Inklusive Wartung
✔ Inklusive Reparatur
✔ Inklusive Versicherung
✔ Überwachung und Monitoring
✔ Austausch defekter Bauteile
✔ Ersatz des Speichers
✔ Service

Gibt es genügend Sonnenstunden, um Solarstrom für mich zu produzieren?

Ganz eindeutig Ja! Zunehmend mehr Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugen können, dass es sich beileibe bezahlt machen kann. Wohl längst nicht für alle zwölf Monate im Jahr, aber für circa acht bis zehn Monate sind Sie im Stande, je nach Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf eigenständig abzudecken. Dazu ist aber der Einbau eines leistungsfähigen Stromspeichers unentbehrlich.

Kann ich die Einspeisevergütung in Regenstauf behalten?

Ja, sicherlich. Sowie Sie vielmehr Strom produzieren, als Sie unter Umständen verbrauchen bzw. speichern können, wird der Strom in das öffentliche Netz eingespeist und Ihnen von daher vergütet. Die monatliche Einspeisevergütung wird im Voraus festgelegt.

Und kann ich auswählen, wem ich meinen Strom verkaufe?

Die Wahl Ihres Energiepartners können Sie frei festlegen. In der Solarbranche ist es gang und gäbe, dass die Anbieter einer Solar-Mietanlage Ihnen beim Wechsel zum gewünschten Stromanbieter helfen. So wird der unausweichliche Papierkrieg womöglich etwas geringer. Die örtlichen Stromanbieter bieten in aller Regel relativ interessante Konditionen an; je genauer Sie stöbern und Angebote beieinander vergleichen, umso bessere Offerten können Sie finden.

Muss ich dennoch Anträge einreichen, obwohl ich längst nicht der Eigentümer der Photovoltaik-Anlage bin?

Das ist leider eine Aufgabe, die man Ihnen nicht komplett abnehmen kann. Sie sind wohl nicht der Eigentümer der PV-Anlage, aber demgegenüber tragen Sie die Verantwortung für die Immobilie, auf der die Solarmodule platziert werden. Und in Folge dessen auch für jegliche Aufbauten oder auch Anbauteile. Aber keine Panik: Vermieter von Photovoltaikanlagen in Regenstauf haben die Praxiserfahrung und Sachkenntnis, die benötigt wird. Sie werden beim Stellen der Anträge also qualifiziert unterstützt, schlussendlich hat ja auch der Anbieter ein besonderes Interesse daran, dass Sie seine Solaranlage mieten.

Bekomme ich Solarförderung, wenn ich die Solaranlage in Regenstauf miete?

Nein, dies ist bedauerlicherweise für Mieter einer Solaranlage nicht möglich. Die Miete kann für Sie aber trotzdem eine lohnende Alternative sein. Auf diese Weise bezahlen Sie erheblich weniger für Ihren Strom, da Sie ja den wesentlichsten Anteil Ihres Energiebedarfs zumeist selbst erzeugen. Darüber hinaus, sobald Sie mehr erzeugen als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Darüber hinaus beläuft sich die Miete der Anlage normalerweise auf einen Festbetrag, Sie erhalten so absolute Kostenkontrolle.



Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:


Photovoltaik Photovoltaik
Den Strom den Sie mit Ihrer Photovoltaik-Anlage produzieren ist kostenfrei. Ihr garantierter Vorteil, die Sonne hat kein Preisschild für die Energie die sie liefert. Reagieren Sie jetzt gegen die stetig steigenden Strompreise.
> weiterlesen

Stromspeicher Stromspeicher
Der Solar-Stromspeicher ermöglicht es Ihnen überschüssige Energie für eine spätere Verwendung zu speichern und diese nach Bedarf auch Nachts bereitzustellen oder wenn gerade kein ausreichendes Sonnenlicht zur Verfügung steht.
> weiterlesen

Solarmodule Solarmodule
In Solarmodulen wird Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt und somit nutzbar gemacht. Beim Kauf oder Miete sollten Sie auf die Modulleistung achten und diese der Größe der Solaranlage anpassen.
> weiterlesen

Solarförderung Solarförderung
Die Solarförderung für Photovoltaikanlagen findet hauptsächlich über die Einspeisevergütung statt. Immer mehr Landkreise und Gemeinden stellen eigene Förderprogramme, parallel zum Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), zur Verfügung.
> weiterlesen

Solaranlage in Regenstauf mieten - Kosten und Preise

Die Kosten und Preise eine Solaranlage zu mieten, sind gebunden an vielen unterschiedlichen Kriterien, wie etwa der Anlagengröße, der Lage und den Installationskosten und der Wartung. Diese Anschaffungskosten können unter Umständen noch höher sein, wenn besondere Ausrüstung erforderlich ist oder aber die Anlage auf mehreren Gebäuden installiert werden soll.

Es gibt aber auch eine Reihe von Förderprogrammen, die den Kauf einer Solaranlage finanziell begünstigen können. Diese Programme stellen oft Zulagen oder auch Steuerersparnisse für diejenigen bereit, die sich für den Kauf einer Photovoltaikanlage entschließen. Es ist somit sinnvoll, beim Kauf einer Solaranlage nach derartigen Förderprogrammen zu suchen und sich hierüber im Voraus zu informieren, welche Programme wohl relevant sein könnten.

Damit Sie die beste Solaranlage auswählen können, sollten Sie auch stets sicherstellen, dass selbige die richtige Größe und Leistungsfähigkeit hat. Eine größere Solaranlage wird Sie mit weit mehr Strom versorgen können als eine kompaktere Anlage; es ist allerdings wichtig zu überlegen, dass die Kosten dementsprechend größer sein könnten. Ebenfalls sollte beachtet werden, wie viel Platz man für den Aufbau der Solaranlage hat, um zu gewährleisten, dass diese ohne Probleme montiert werden kann und zudem auch effizient arbeitet.

Es gibt allerlei Vorteile beim Mieten einer Solaranlage; nicht nur sparen Sie Geld durch Steuerersparnis oder Förderprogramme, sondern Sie erhalten auch eine umweltbewusste und sparsame Energiequelle ohne beträchtliche Investitionskosten in Hardware oder Innenausbau. Zudem ist es möglich die Mietkosten anzugleichen je nachdem ob mehr oder weniger Strom benötigt wird (zum Beispiel wenn es draußen warm ist).

Ganz egal ob Sie sich für den Kauf oder für die Miete einer Solaranlage entscheiden: Es macht sich immer bezahlt ordentlich über alle Möglichkeiten Bescheid zu wissen, um festzustellen, welche Lösung am sinnvollsten geeignet ist. Mit etwas Suche findet man leicht heraus, was man bei dem Kauf oder Miete einer Photovoltaikanlage berücksichtigen sollte und auch welche Kostenvorteile man einfordern kann.

Manche kritisieren die langen Laufzeiten beim Mietmodell. Dagegen bieten zahlreiche Vermieter von Solaranlagen ihren Kunden an, durch eine Einmalzahlung die Photovoltaikanlage auf Wunsch zu kaufen. Fast alle Solaranlagen halten zwischen 30 und 35 Jahre. Zum Ende der Laufzeit von 20 Jahren können Sie die intakte Anlage kostenfrei weiterverwenden.

Kostenloses Angebot einholen

Was ist eine Photovoltaikanlage und wie arbeitet sie?

Eine Solaranlage ist eine Apparatur, die Strom aus dem Sonnenlicht gewinnt. Diese besteht aus einer Reihe von zusammengesetzten Solarmodulen (die die Strahlen absorbieren), einem Wechselrichter (der den Gleichstrom in Wechselspannung umwandelt) und einer Batterie (wo der erzeugte Strom gespeichert wird). Die meisten Solaranlagen sind so aufgebaut, dass sie immer zur Sonne geneigt sind. So können sie maximalen Nutzen aus dem Tageslicht ziehen.

Die Solarzellen bestehen aus Silizium. Dieses Halbleitermaterial ist für den Stromtransport der Solarenergie außerordentlich wichtig. Durch das Sonnenlicht entstehen auf einer Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. Im Grunde genommen können Sie den Aufbau einer Solaranlage mit einem Akku oder aber einer Batterie vergleichen.

Nun muss das Ganze nur noch mit einem Gerät verbunden werden, um die gewonnene Solarenergie nutzen zu können. Das Originelle an den Solarmodulen ist, dass auch Elektrizität bei schwacher Sonneneinstrahlung gewonnen wird. An bewölkten Tagen wird aber weniger Energie erzeugt als an einem warmen Sommertag mit viel Sonnenschein.

Unterschiede bei den Solarmodulen

Die Solarenergie kann mittels unterschiedlicher Module erzeugt werden. Auf dem Gebiet der Photovoltaik wird zwischen monokristallinen, polykristallinen und auch amorphen Solarmodulen unterschieden.

Die Module sind für den Stromtransfer verantwortlich und mit einem Stromspeicher verbunden.

Der gewählte Anbieter sollte als Service auch die Wartungs- und Reparaturkosten auf sich nehmen. Verschiedene Anbieter fordern von ihrer Kundschaft bei Schadensfällen einen Eigenanteil zu leisten. Seriöse Anbieter nehmen grundsätzlich diesen Kostenaufwand auf sich. Es ist wichtig, dass das Angebot absolut Ihren Wünschen entspricht!

Kostenloses Angebot einholen

Ortsteile: Asing, Birkenzant, Brennthal, Buchenlohe, Diesenbach, Drackenstein, Eichlberg, Eitlbrunn, Ellmau, Ferneichlberg, Forstberg, Fronau, Geiersberg, Gibacht, Glapfenberg, Grafenwinn, Grub, Hinterberg, Hochstraß, Hohenwarth, Irlbründl, Kirchberg, Ramspau, Kohlstatt, Kühthal, Kleinramspau, Kürnberg, Maad, Medersbach, Münchsried, Neuried, Oberhub, Preßgrund, Reingrub, Ruith, Schneitweg, Schönleiten, Spindlhof, Steinsberg, Süssenbach, Unterhub, Wieden, Unterhaslach

Solarfirmen - Solaranbieter


Solaranlage für Regenstauf

Mehr Ampere GmbH - Photovoltaikanlagen
Am Kuffholz 2
93138 Lappersdorf

Stefan Schober GmbH - Solarthermie
Wutzlhofen 47
93057 Regensburg

Enersyst - solar energy systems
Hüttenstraße 1
93142 Maxhütte-Haidhof

Brändl GmbH Sanitär - Gasheizung - Solaranlagen
Reinhausen 28
93059 Regensburg

Emhardt & Auer GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Donaustaufer Straße 120
93059 Regensburg

Solartechnik Aschenbrenner
Sonnenstraße 24
93195 Wolfsegg

enerix - Alternative Energietechnik
Regensburger Straße 13
93133 Burglengenfeld

XOLAR GmbH
Von-Heyden-Str. 12
93105 Tegernheim

Forever Green services GmbH
Bruderwöhrdstr. 15 A
93055 Regensburg

Arcon-Sunmark GmbH
Clermont-Ferrand-Allee 26E
93049 Regensburg

Solektrik
Schwarze-Bären-Straße 1
93047 Regensburg

Ostwind Solar 1. Rathenaustraße GmbH & Co. KG
Gesandtenstraße 3
93047 Regensburg

Sonnenkraft Deutschland GmbH Umwelt- und Energietechnik
Clermont-Ferrand-Allee 34
93049 Regensburg

Solar-PV Solaranlagen und Stromspeicher
Schlossstraße 32
93186 Pettendorf

Solar-PV Photovoltaik
Schloßstraße 32
93186 Pettendorf

Trust Energy GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Bukaresterstr. 9
93053 Regensburg

Planaenergie GmbH - Photovoltaik & Stromspeicher
Weißenburgstr. 22
93055 Regensburg

Windpower GmbH - Photovoltaikanlagen
Prüfeninger Straße 20
93049 Regensburg

Solaranlage in der Nähe: Zeitlarn, Maxhütte-Haidhof, Lappersdorf, Wenzenbach, Regensburg, Teublitz