Die Unkosten für Strom und Gas sind in den vergangenen Jahren rapide angestiegen. Mehr und mehr Hauseigentümer entschließen sich für Solarstrom und eine eigene Solaranlage in Grebenstein (34393) auf dem Dach. Mit den Solarzellen können Sie nachhaltig Strom produzieren und die Stromkosten im Monat wesentlich reduzieren. Ein weiterer Vorteil von Solaranlagen ist, dass Sie etwas Gutes für die Umwelt tun und wenn Sie weit mehr produzieren als Sie verbrauchen, profitieren Sie noch von der Einspeisevergütung zusätzlich.
Kaufinteressenten können sich bei der Anschaffung entscheiden, ob sie eher eine Solaranlage kaufen oder mieten wollen. Beim Kauf der Anlage sollten Sie hohe Investitionskosten einkalkulieren. Die Kosten hängen stark von der entsprechenden Größe der PV-Anlage ab.
Beim Kauf können Sie zwischen 8.000 und 15.000 Euro einplanen und die Anschaffungskosten können entsprechend nach Anbieter und auch regional schwanken. Bei der Miete fällt die hohe Investition anfänglich aus und Sie können umgehend die Solarenergie sich zu Nutze machen. Bei Interesse sollten Sie sich kostenlos und unverbindlich Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Grebenstein bei uns einholen.
Kostenloses Angebot einholen
Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.
Für die Miete einer PV-Anlage sind monatliche Festkosten einzuplanen, die vorher tariflich festgelegt werden, aber Sie erhalten auch Planungssicherheit. Die Vertragslaufzeit für eine Photovoltaikanlage beträgt größtenteils 20 Jahre.
Ein weiterer Vorteil ist zudem die Einspeisevergütung. Die Einspeisevergütung kann man durchaus auch als eine Art Solarförderung sehen. Als Käufer einer Solaranlage können Sie sich auch über eine Solarförderung schlau machen. Es gibt verschiedene Förderprogramme, die Sie finanziell unterstützen können. Bei näherem Interesse sollten Sie sich im Vorhinein über die unterschiedlichen Zuschüsse informieren.
Wenn Sie die Solaranlage mieten können Sie den Kostenaufwand für die Montage und zusätzliche Gebühren sparen. Zudem sind Sie gegen hohe Preisschwankungen abgesichert und Sie zahlen deutlich weniger Strom, da Sie den größten Anteil Ihres Bedarfs an Energie überwiegend auch selber erzeugen.
Der Anschaffungspreis für den Kauf einer Photovoltaik-Anlage wird sich in absehbarer Zeit bezahlt machen. Dennoch liegen die Anschaffungskosten, im Zusammenhang mit der Größe der Solaranlage, bei 7.500 bis 12.000 Euro. Viele Hausbesitzer müssten für so eine Summe ein Darlehen aufnehmen. Für den Fall, dass die finanziellen Mittel nicht so recht einsetzbar sind, dann bietet sich als Ausweichmöglichkeit die Solaranlage zu mieten an. Dann profitieren Sie sofort von den Solarzellen auf Ihrem Hausdach, ohne diese kostenintensiv zu finanzieren.
Im Unterschied zum Kauf einer Photovoltaikanlage in Grebenstein sind die eingehende Planung und die Installation erheblich unkomplizierter. Die Anbieter werden die Ausrichtung der PV-Anlage nach Ihren Ansprüchen auf sich nehmen und stellen Ihnen eine gebrauchsfertige Anlage zur Verfügung.
Zahlreiche Anbieter halten heutzutage ansprechende Komplettangebote aus Solarmodulen, dem sinnvollen und leistungsgerechten Stromspeicher und Peripheriegeräten wie beispielsweise einer Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen bereit. Und sobald dann noch ein intelligentes Managementsystem zum Gebrauch der Energie zum Einsatz gebracht wird (Schlüsselwort "Smart Home"), ist das Paket wahrhaftig komplett. Demzufolge sparen Sie nicht nur bei der Anschaffung, zudem auch durch die Nutzung Ihrer Solaranlage jeden Monat bares Geld.
Die Mietvariante verfügt noch über weitere Vorteile. Bei Problemen mit der Anlage können Sie mit dem entsprechenden Anlagenvermieter Kontakt aufnehmen. Die Kosten für Wartung und Reparatur für eine potenzielle Fehlerbehebung sind in der monatlichen Miete enthalten. Das Mieten einer Solaranlage mit Speicher in Grebenstein ist bereits ab 59 Euro im Monat machbar und bietet Ihnen finanzielle Planungssicherheit für die Zukunft. Sie müssen nicht mit hohen Reparaturkosten oder außerordentlichen Kostenaufwendungen rechnen.
Kostenloses Angebot einholen
Ihre Vorteile im Überblick:
✔ 0,- € Anschaffung
Eindeutig Ja! Mehr und mehr Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugen können, dass es sich tatsächlich lohnt. Zwar durchaus nicht für das ganze Jahr, aber für rund acht bis zehn Monate sind Sie in der Lage, entsprechend Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf selbst abzudecken. Dazu ist sehr wohl die Installation eines leistungsfähigen Stromspeichers erforderlich.
Ja, selbstverständlich. Sofern Sie vielmehr Strom produzieren, als Sie aktuell verbrauchen bzw. speichern können, wird der Strom in öffentliche Netze eingespeist und Ihnen später vergütet. Die monatliche Vergütung ist vorweg festgelegt.
Die Wahl Ihres Energiepartners können Sie frei festlegen. In der Solarbranche ist es üblich, dass die Anbieter für Mietsolaranlagen Ihnen beim Wechsel zum gewünschten Stromanbieter helfen. So wird der nötige Papierkrieg eventuell ein kleines bisschen weniger. Die kommunalen Stromanbieter bieten gewöhnlich ziemlich attraktive Konditionen an; je eingehender Sie stöbern und Angebote beieinander vergleichen, desto bessere Preisvorschläge können Sie ausfindig machen.
Dies ist bedauerlicherweise etwas, was man Ihnen nicht vollends abnehmen kann. Sie sind wohl nicht der Eigentümer der PV-Anlage, aber trotz dessen tragen Sie die Verantwortung für die Immobilie, auf der die Solarmodule platziert werden. Und deswegen genauso für jegliche Aufbauten oder auch Anbauteile. Aber nur keine Angst: Vermieter von Solaranlagen in Grebenstein haben die Praxiserfahrung und Fachkenntnis, die benötigt wird. Sie werden beim Einreichen der Anträge also professionell unterstützt, unterm Strich hat ja auch der Anbieter ein gesteigertes Interesse daran, dass Sie eine Solaranlage bei ihm mieten.
Nein, dies ist leider für Mieter einer Solaranlage nicht möglich. Die Miete kann für Sie aber trotzdem eine lohnende Alternative sein. So bezahlen Sie merklich weniger für Elektrizität, da Sie den größten Anteil Ihres Energiebedarfs auch eigenständig erzeugen. Und sowie Sie weit mehr produzieren als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Im Übrigen beläuft sich der reguläre Mietbetrag auf einen Festpreis hin, Sie haben somit volle Kostenkontrolle.
Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:
Solarenergie rückt fortlaufend weiter in den Fokus. Durch die hieraus resultierende Nachfrage steigt gleichermaßen das Angebot. Im Internet werden Sie jede Menge Angebote für das Mieten einer Photovoltaikanlage in Grebenstein finden. Fertigen Sie Ihren individuellen Preisvergleich an. Bei Fragen können Sie sich bei uns verschiedene Angebote für das Mieten einer Solaranlage anfordern. Das Einholen der Angebote ist kostenlos und unverbindlich.
Für das Erstellen eines Mietangebots sollten Sie Eckdaten über das Hausdach und die Anzahl der potenziellen Solarzellen haben. Vertrauenswürdige Anbieter legen viel Wert auf Transparenz. Es ist relevant, dass Sie alle Dienstleistungen und Preise einsehen können. So können hohe Nachzahlungen vermieden werden.
Manche kritisieren die langen Laufzeiten beim Mietmodell. Hingegen bieten etliche Solaranlagenanbieter ihren Kunden an, durch eine Zahlung die Photovoltaikanlage auf Wunsch zu kaufen. Alles in allem halten Solaranlagen zwischen 30 bis 40 Jahre. Nach Ende der Mietdauer von 20 Jahren können Sie die funktionstüchtige PV-Anlage unentgeltlich weiterverwenden.
Kostenloses Angebot einholen
Eine Photovoltaikanlage ist ein System, das Strom aus dem Sonnenlicht gewinnt. Es besteht aus einer Reihe von zusammengesetzten Solarmodulen (die die Strahlen aufnehmen), einem Wechselrichter (der den Gleichstrom in Drehstrom umwandelt) und einer Batterie (wo der gewonnene Strom gespeichert wird). Die meisten Solaranlagen sind so konstruiert, dass sie stets in Richtung Sonne blicken. Dementsprechend können sie maximalen Nutzen aus dem Tageslicht ziehen.
Die Solarmodule bestehen aus Silizium. Dieses Halbleitermaterial ist für den Stromtransfer der Solarenergie essentiell. Mit Hilfe des Sonnenlichts entstehen auf einer Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. Im Grunde genommen können Sie die Anordnung einer Photovoltaikanlage mit einem Akku oder auch einer handelsüblichen Batterie vergleichen.
Nun muss das Ganze nur noch mit einem Elektrogerät verbunden werden, um die gewonnene Solarenergie nutzen zu können. Das Originelle an den Modulen ist, dass auch Elektrizität bei geringer Sonneneinstrahlung gewonnen wird. An einem wolkigen Tag wird aber weniger Strom erzeugt als an einem warmen Sommertag mit reichlich Sonnenschein.
Die Solarenergie kann durch unterschiedliche Module produziert werden. Im Bereich Photovoltaik wird zwischen monokristallinen, polykristallinen und amorphen Solarmodulen unterschieden.
Die Solarzellen sind für den Stromtransport zuständig und mit einem Stromspeicher verbunden.
Der Anbieter sollte als All-Inclusive-Leistung auch für die Wartungs- und Reparaturarbeiten aufkommen. Verschiedene Anbieter verlangen von ihren Kunden bei eingetretenen Schäden einen Eigenanteil zu leisten. Seriöse Solaranbieter kommen zumeist für diesen Kostenaufwand auf. Es ist wichtig, dass das Angebot absolut Ihren Vorstellungen entspricht!
Kostenloses Angebot einholen
Stadtteile: Friedrichsthal, Udenhausen, Burguffeln, Schachten