Die Strom- und Gaspreise sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Immer mehr Hausbesitzer entschließen sich für Solarenergie und ihre eigene Solaranlage in Essenbach (84051) auf dem Dach. Mit den Solarzellen können Sie effektiv Strom generieren und so die Stromkosten jeden Monat wesentlich verkleinern. Ein weiterer positiver Aspekt von Solaranlagen ist, dass Sie Ihren persönlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten und wenn Sie weit mehr produzieren als Sie verbrauchen, profitieren Sie noch von der Einspeisevergütung zusätzlich.
Kaufinteressenten können sich entscheiden, ob sie eine Solaranlage kaufen oder mieten möchten. Der Kauf von Solaranlagen ist in der Regel mit einer hohen Investition verbunden. Die Preise hängen stark von der jeweiligen Größe der PV-Anlage ab.
Beim Kauf können Sie zwischen 8.000 und 15.000 Euro einplanen und die Preise können je nach Anbieter und regional schwanken. Bei einem Mietmodell bleibt die hohe Investition am Anfang aus und Sie können ohne Umschweife die Solarenergie gebrauchen. Bei Interesse sollten Sie sich kostenfrei Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Essenbach bei uns einholen.
Kostenloses Angebot einholen
Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.
Für die Miete einer Solaranlage sind monatliche Fixkosten zu erwarten, die vorweg tariflich vereinbart werden, aber Sie erhalten auch Planungssicherheit. Die Vertragslaufzeit für eine Photovoltaikanlage beträgt größtenteils 20 Jahre.
Ein zusätzlicher Vorteil ist außerdem die Einspeisevergütung. Bei der Einspeisevergütung handelt es sich um eine Art Solarförderung. Als Kaufinteressent können Sie sich auch über eine Solarförderung sachkundig machen. Es gibt verschiedene Förderprogramme, die Sie finanziell unterstützen können. Bei näherem Interesse sollten Sie sich vorweg über die unterschiedlichen Förderungen informieren.
Bei der Miet-Option können Sie die Anschaffungskosten für die Montage und zusätzliche Gebühren einsparen. Des Weiteren sind Sie gegen starke Preisschwankungen abgesichert und Sie geben deutlich weniger für Stromkosten aus, da Sie den allermeisten Teil Ihres Bedarfs an Energie vorwiegend auch eigenständig erzeugen.
Die Investitionen für den Kauf einer Photovoltaik-Anlage werden sich künftig lohnen. Dessen ungeachtet liegen die Anschaffungskosten, abhängig von der Größe der Solaranlage, zwischen 8.000 und 14.000 Euro. Eine große Anzahl von Hauseigentümern müssten für diese Summe einen Kredit aufnehmen. Als Ausweichmöglichkeit sind Sie imstande sich für eine Mietanlage zu entscheiden. Dementsprechend profitieren Sie direkt von den Solarzellen auf Ihrem Hausdach, ohne diese kostspielig zu finanzieren.
Im Vergleich zum Kauf einer Photovoltaikanlage in Essenbach sind die eingehende Planung und die Installation leichter. Die Anbieter werden die Ausrichtung der PV-Anlage nach Ihrem Bedarf auf sich nehmen und stellen Ihnen eine fertige Anlage zum Gebrauch bereit.
Zahlreiche Anbieter stellen mittlerweile ansprechende Gesamtangebote aus Solarmodulen, dem geeigneten und leistungsgerechten Stromspeicher und Peripheriegeräten wie zum Beispiel einer Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen zur Verfügung. Und sofern dann noch ein intelligentes Managementsystem zum Verbrauch der Energie angewandt wird (Stichwort "Smart Home"), ist das Paket ernsthaft komplett. Hierbei sparen Sie nicht nur ausschließlich bei der Investition, sondern auch durch die Inanspruchnahme Ihrer Solaranlage monatlich bares Geld.
Die Mietvariante eröffnet Ihnen noch weitere Vorteile. Bei unvorhergesehenen Komplikationen mit der Anlage können Sie den entsprechenden Vermieter kontaktieren. Die Kosten für Wartung und Instandhaltung für eine eventuelle Mangelbeseitigung sind in der monatlichen Mietzahlung integriert. Das Mieten einer Solaranlage mit Speicher in Essenbach ist bereits ab 60 Euro monatlich umsetzbar und bietet Ihnen zukünftig finanzielle Planungssicherheit. Sie müssen nicht mit erhöhten Reparaturkosten oder unplanmäßigen Unkosten rechnen.
Kostenloses Angebot einholen
Ihre Vorteile im Überblick:
✔ 0,- € Anschaffung
Zweifellos Ja! Zunehmend mehr Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugt, dass es sich wirklich lohnt. Wohl längst nicht für volle zwölf Monate im Jahr, aber für ca. acht bis zehn Monate können Sie, entsprechend Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf für sich abdecken. Hierfür ist gewiss der Einbau eines leistungsstarken Stromspeichers erforderlich.
Ja, sicherlich. Sowie Sie weit mehr Strom erzeugen, als Sie augenblicklich verbrauchen bzw. speichern können, wird der Strom in das öffentliche Netz eingespeist und Ihnen deswegen vergütet. Die monatliche Einspeisevergütung für Ihren Strom ist vorher festgesetzt.
Bei der Auswahl Ihres Energiepartners können Sie frei entscheiden. In der Solarbranche ist es üblich, dass die Anbieter für Mietsolaranlagen Ihnen beim Wechsel zum gewünschten Stromanbieter helfen. So wird der notwendige Papierkrieg vielleicht ein wenig geringer. Die örtlichen Stromanbieter bieten gewöhnlich relativ interessante Konditionen an; je umfassender Sie recherchieren und Preisangebote miteinander vergleichen, umso passendere Offerten können Sie ausfindig machen.
Das ist unglücklicherweise ein Problem, den man Ihnen nicht vollends abnehmen kann. Sie sind zwar nicht der Eigner der PV-Anlage, aber trotz dessen verantwortlich für das Haus, auf dem die Solarmodule platziert werden. Und deswegen auch für jegliche Aufbauten. Aber keine Panik: Anbieter von Mietanlagen in Essenbach haben die Praxiserfahrung und Kompetenz, die nötig ist. Ihnen wird beim Einreichen der Anträge also komplett geholfen, letztendlich hat ja auch der Anbieter ein nachhaltiges Interesse daran, dass Sie seine Solaranlage mieten.
Nein, unerfreulicherweise gibt es für Mieter einer Solaranlage keine Förderungen. Die Miete ist für Sie aber trotzdem eine lohnenswerte Alternative. Dementsprechend bezahlen Sie viel weniger für Elektrizität, weil Sie ja den wesentlichsten Anteil Ihres Energiebedarfs auch selber produzieren. Obendrein falls Sie vielmehr produzieren als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Zudem beläuft sich die Miete der Anlage gewöhnlich auf einen Festbetrag, Sie verfügen so über absolute Kostenkontrolle.
Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:
Etliche Menschen können sich vorstellen, eine Solaranlage zu mieten, um so Energiekosten einzusparen. Es ist allerdings wichtig, zu beachten, dass es verschiedenartige Preise für die Miete einer Solaranlage gibt. Dementsprechend ist es wichtig, sich vor der Entscheidung für ein Modell über die Kosten zu verständigen.
Generell hängt der Preis für die Miete einer Solaranlage von unterschiedlichen Faktoren ab. Hierzu gehören unter anderem die Größe der Anlage, die Art und Weise des Systems und auch die Qualität der verwendeten Module. Es ist somit zweckmäßig, sich bei mehreren Anbietern zu erkundigen und einen Preisvergleich vorzunehmen.
Die allermeisten Photovoltaikanbieter bieten verschiedene Angebotspakete an, die entweder komplett oder zum Teil mit Solarzellen bestückt sind. Komplett-Pakete sind häufig günstiger, allerdings müsste man auch hier an die Qualität denken, weil schlechtere Zellen eine geringere Energieausbeute bieten. Teil-Pakete sind ideal für Kunden, die bereits schon eine vorhandene Solaranlage haben und nur noch verschiedene Bestandteile austauschen wollen.
Ein zusätzlicher Aspekt ist der Mietvertrag. Hier können Sie entweder einen monatlichen oder auch einen jährlichen Mietpreis festlegen. Es hängt davon ab, in welchem Ausmaß Sie Ihre Photovoltaikanlage in Gebrauch nehmen wollen, kann es vernünftig sein, auf eine monatliche Miete zu wechseln. Der Vorteil dieser Option liegt darin, dass Sie besser über Ihre Unkosten auf dem Laufenden sind und keine Vorauszahlung leisten müssen.
Auch beim Kauf einer Solaranlage kommen einige Aspekte zum Tragen. Zusätzlich zur Größe des Systems sollten Sie auch mit einberechnen, ob Sie es selber montieren wollen oder aber ob Sie lieber auf die Fähigkeit der Solarexperten setzen möchten. Außerdem kommen entsprechend der Anlage diverse Komponenten zur Anwendung - von Panels über Wechselrichter bis hin zur Montageausrüstung - was den Kaufpreis verändern kann.
Bei der Entscheidung für den Kauf oder die Miete einer Solaranlage gibt es danach nicht wenig mit einzuberechnen: Wie groß wird Ihre Anlage sein? Welche Art und Weise von System benötigen Sie? Wie teuer sind die Kosten im Monat? Und wie viel Hilfe brauchen Sie bei der Installation? Mit all diesen Thematiken im Hinterkopf können Sie sich somit entschließen, welche Option am besten passt für Ihren Bedarf - ob Kaufen oder Mieten - und somit Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt verschonen!
So manche kritisieren die lange Laufzeit des Mietmodells. Jedoch bieten vielerlei Anbieter von Solaranlagen ihrer Kundschaft an, durch eine einmalige Zahlung die Photovoltaikanlage bei Interesse zu kaufen. Prinzipiell halten Solaranlagen zwischen 30 bis 35 Jahre. Zum Ende der Laufzeit von 20 Jahren können Sie die funktionsfähige PV-Anlage kostenlos weiter benutzen.
Kostenloses Angebot einholen
Eine Solaranlage ist eine Apparatur, die Strom aus Sonnenlicht gewinnt. Diese Energie kann dann zum Beispiel für die Stromversorgung eines Wohnhauses oder aber auch anderenorts wo Strom benötigt wird angewandt werden. Die erzeugte Elektrizität hängt von unterschiedlichen Merkmalen ab, wie beispielsweise der Größe und auch der Positionierung der Anlage.
Eine Photovoltaikanlage besteht aus mindestens zwei Bausteinen: den Solarzellen und dem Wechselrichter. Die Solar-Module sind diejenigen, welche die Sonneneinstrahlung in elektrische Energie umwandelt. Der Wechselrichter wandelt den entstehenden Gleichstrom in Wechselspannung um, welche für den Alltagsgebrauch nutzbar ist.
Die Module bestehen aus Silizium. Dieses Halbleitermaterial ist für den Stromtransfer der Solarenergie immens wichtig. Dank des Sonnenlichts entstehen auf einer Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. Im Grunde genommen können Sie den Aufbau einer Solaranlage mit einer Art Akku/Batterie vergleichen.
Nun muss das Ganze nur noch mit einem Gerät verbunden werden, damit die gewonnene Solarenergie angewandt werden kann. Das Originelle an den Solarmodulen ist, dass auch Elektrizität bei wenig Sonneneinstrahlung gewonnen wird. An trüben Tagen wird freilich weniger Energie erzeugt als an einem warmen Sommertag mit zwölf Stunden Sonnenschein.
Die Solarenergie kann anhand von unterschiedlichen Modulen produziert werden. Im Bereich Photovoltaik wird zwischen monokristallinen, polykristallinen oder auch amorphen Modulen unterschieden.
Die Solarzellen sind für den Stromtransfer verantwortlich und meistens mit einem Stromspeicher verbunden.
Der Anbieter sollte als Serviceleistung auch für die Wartungs- und Reparaturkosten aufkommen. Verschiedene Anbieter fordern von ihren Kunden bei eingetretenen Schäden eine Kostenbeteiligung. Seriöse Anbieter kommen gewöhnlich für diesen Kostenaufwand auf. Es ist wichtig, dass das Angebot absolut Ihren Ansprüchen gerecht wird!
Kostenloses Angebot einholen
Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Sankt Wolfgang, Martinshaun, Oberunsbach, Unterunsbach, Hirnkofen, Altheim, Duniwang, Mirskofen, Bruckbach, Gaunkofen, Ginglkofen, Oberwattenbach, Mettenbach, Ohu, Postau (84103), Grießenbach, Oberköllnbach,Unholzing, Moosthann, Wenig (84187, 84164) (Isar), Dreifaltigkeitsberg, Hösacker, Veitsbuch, Wörth an der Isar (84109), Degernau, Niederaichbach (84100), Egl, Goldern, Hüttenkofen, Oberaichbach, Reichersdorf, Wolfsbach, Ruhmannsdorf