Neue Solaranlage - 0 € Anschaffung - 0 € Wartungskosten - 100 % Versichert
Kostenloses Angebot einholen

Solaranlage in Witten - Hier Angebot für eine Solaranlage einholen

Die Strom- und Gaspreise sind in den vergangenen Jahren rasant angestiegen. Viele Hauseigentümer entscheiden sich für Solarstrom und ihre eigene Solaranlage in Witten (58452, 58453, 58454, 58455, 58456) auf dem Dach. Mit den Solarzellen können Sie effektiv Strom erzeugen und dadurch die Stromkosten jeden Monat beachtlich senken. Ein weiterer Pluspunkt von Solaranlagen ist, dass Sie etwas Gutes für die Umwelt tun und falls Sie weit mehr produzieren als Sie verbrauchen, profitieren Sie noch von der Einspeisevergütung darüber hinaus.

Kaufinteressenten können sich entscheiden, ob sie eine Solaranlage kaufen oder mieten möchten. Der Kauf von Solaranlagen ist stets mit hohen Investitionskosten verbunden. Die Kosten sind immer von der Größe der PV-Anlage abhängig.

Beim Kauf können Sie zwischen 8.000 und 15.000 Euro veranschlagen und die Anschaffungskosten können je nach Anbieter und regional schwanken. Bei der Miete bleibt die hohe Investition anfangs aus und Sie können unmittelbar die Solarenergie gebrauchen. Bei Interesse sollten Sie sich kostenlos Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Witten bei uns einholen.

Kostenloses Angebot einholen

5 Gründe für eine Solaranlage zur Miete in Witten

https://www.enpal.de/heldenprogramm?ref=sebastianlanger&tap_a=78102-d3730c

Anbieter für Solaranlagen in Witten

Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.

Solaranlage in Witten - Westfalen-Solar GmbH

Westfalen-Solar GmbH

Am Hang 21
58453 Witten

Solaranlage in Witten - Thomas Sieger Sanitärmeisterbetrieb - Solarthermie

Thomas Sieger Sanitärmeisterbetrieb - Solarthermie

Max-Liebermann-Straße 17
58452 Witten

Solaranlage in Witten - Minnhard Meewes GmbH Heizung - Sanitär

Minnhard Meewes GmbH Heizung - Sanitär

Konrad-Adenauer-Straße 17 a
58452 Witten

Solaranlage in Witten - Karl-Ludwig Kemmer Heizung - Sanitär

Karl-Ludwig Kemmer Heizung - Sanitär

Annenstraße 71
58453 Witten

Solaranlage in Witten - Dehne GmbH Solarthermie & Photovoltaik

Dehne GmbH Solarthermie & Photovoltaik

Liegnitzer Straße 13
58454 Witten

Solaranlage in Witten-Heven - Hans-Georg Böhnke Haustechnik GmbH

Hans-Georg Böhnke Haustechnik GmbH

Haldenweg 10
58455 Witten-Heven

Solaranlage in Witten - Wilgenbus Inh. Filipe Pereira e.K.

Wilgenbus Inh. Filipe Pereira e.K.

Crengeldanzstraße 17
58455 Witten

Solaranlage in Witten-Bommern - Dieter Blüggel Sanitär-Heizung-Bauklempnerei

Dieter Blüggel Sanitär-Heizung-Bauklempnerei

Am Masling 6
58456 Witten-Bommern

Solaranlage in Witten-Herbede - Meckler GmbH

Meckler GmbH

Voestenstraße 7
58456 Witten-Herbede

Solaranlage in Witten - Michael Doelle Sanitär Klima Heizungstechnik Solarthermie

Michael Doelle Sanitär Klima Heizungstechnik Solarthermie

Im Hammertal 109
58456 Witten


Worin bestehen die Vorteile beim Solaranlage mieten in Witten

Beim Mieten einer Solaranlage müssen Sie monatlich einen bestimmten Preis bezahlen, der vorher tariflich festgelegt wird. Die Vertragslaufzeit für eine Photovoltaikanlage beträgt in aller Regel 20 Jahre.

Ein weiterer Vorteil ist die Einspeisevergütung. Die Einspeisevergütung kann man auch als eine Art Solarförderung sehen. Als Kaufinteressent können Sie sich unter anderem auch über eine Solarförderung schlau machen. Es gibt unterschiedliche Förderprogramme, die Sie finanziell unterstützen können. Bei Interesse sollten Sie sich im Voraus über die verschiedenen Zuschüsse informieren.

Bei der Miet-Version können Sie den Kostenaufwand für den Einbau und zusätzliche Gebühren sparen. Außerdem sind Sie gegen unkalkulierbare Preisschwankungen abgesichert und Sie geben deutlich weniger für Strom aus, da Sie den allermeisten Teil Ihres Bedarfs an Energie in der Regel auch selbst produzieren.

Der Anschaffungspreis für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage wird sich in absehbarer Zeit bezahlt machen. Nur liegen die Anschaffungskosten, abhängig von der Größe der Solaranlage, bei 7.000 bis 13.000 Euro. Eine große Anzahl von Hausbesitzern müssten für so eine Summe einen Kredit aufnehmen. Für den Fall, dass die nötigen Geldmittel nicht so recht verfügbar sind, dann bietet sich als Ausweichmöglichkeit die Solaranlage zu mieten an. So profitieren Sie gleich von den Solarzellen auf Ihrem Dach, ohne diese kostenintensiv zu finanzieren.

Im direkten Vergleich zum Kauf einer Photovoltaikanlage in Witten sind die eingehende Planung und die Installation bequemer. Die Anbieter werden die Anpassung der PV-Anlage nach Ihren Erfordernissen auf sich nehmen und stellen Ihnen eine vollendete Anlage zum Gebrauch bereit.

Etliche Anbieter bieten nunmehr begehrte Komplettangebote aus Solarmodulen, dem geeigneten und leistungsgerechten Stromspeicher und Erweiterungen wie beispielsweise einer Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen an. Und wenn dann noch ein intelligentes Managementsystem zur Ausnutzung der Energie in Anspruch genommen wird (Schlüsselwort "Smart Home"), ist das Paket absolut schlüssig. Demnach sparen Sie nicht nur lediglich bei der Investition, sogar auch durch die Inanspruchnahme Ihrer Solaranlage monatlich bares Geld.

Das Modell zur Miete besitzt noch weitere Vorteile. Bei plötzlichen Komplikationen mit der Anlage können Sie mit dem entsprechenden Vermieter Kontakt aufnehmen. Die Wartungskosten und Reparaturkosten für eine technische Nachbesserung sind in der monatlichen Mietrate bereits mit einbezogen. Das Mieten einer Solaranlage mit Speicher in Witten ist schon ab etwa 60 Euro monatlich realisierbar und bietet Ihnen finanzielle Planungssicherheit für die Zukunft. Sie werden nicht mit hohen Reparaturkosten oder außerplanmäßigen Unkosten rechnen müssen.

Kostenloses Angebot einholen

 

Ihre Vorteile im Überblick:

✔ 0,- € Anschaffung
✔ Planung Ihrer Anlage
✔ Montage hochwertiger Komponenten
✔ Inklusive Wartung
✔ Inklusive Reparatur
✔ Inklusive Versicherung
✔ Überwachung und Monitoring
✔ Austausch defekter Bauteile
✔ Ersatz des Speichers
✔ Service

Gibt es im Großen und Ganzen genug Sonnenstunden, um Solarstrom für mich zu erzeugen?

Klipp und klar Ja! Mehr und mehr Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugt, dass es sich beileibe rechnen kann. Wohl keineswegs für volle zwölf Monate im Jahr, aber für ungefähr acht bis zehn Monate könnten Sie, je nach Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf eigenständig abdecken. In diesem Zusammenhang ist sehr wohl die Installation eines modernen und leistungsstarken Stromspeichers unentbehrlich.

Kann ich denn die Einspeisevergütung in Witten behalten?

Ja, selbstverständlich. Wenn Sie vielmehr Strom produzieren, als Sie aktuell verbrauchen bzw. speichern können, wird der Strom in das öffentliche Netz eingespeist und Ihnen später vergütet. Die entsprechende Vergütung ist im Vorhinein festgelegt.

Und kann ich entscheiden, wem ich meinen Strom verkaufe?

Bei der Auswahl Ihres Energiepartners können Sie frei entscheiden. In der Solarbranche ist es gängig, dass die Anbieter für Mietsolaranlagen Ihnen beim Wechsel zum gewünschten Stromversorger helfen. So wird der nötige Papierkrieg wahrscheinlich ein wenig kleiner. Die kommunalen Stromanbieter bieten größtenteils ziemlich interessante Konditionen an; je tiefgreifender Sie nachforschen und Preisangebote beieinander vergleichen, umso bessere Offerten können Sie ausfindig machen.

Muss ich dennoch Anträge einreichen, auch wenn ich nicht der Inhaber der Photovoltaikanlage bin?

Das ist unglücklicherweise eine Angelegenheit, die man Ihnen nicht rundherum abnehmen kann. Sie sind wohl nicht der Eigner der PV-Anlage, aber andererseits verantwortlich für das Haus, auf dem die Solarmodule installiert werden. Und hiermit genauso für jegliche Aufbauten oder auch Anbauteile. Aber nur keine Panik: Anbieter von Mietanlagen in Ihrer Region haben die Übung und Kompetenz, die notwendig ist. Ihnen wird beim Einreichen der Anträge also professionell geholfen, im Endeffekt hat ja auch der Anbieter ein gesteigertes Interesse daran, dass Sie seine Solaranlage mieten.

Bekomme ich Solarförderung, wenn ich eine Solaranlage in Witten miete?

Nein, leider sind Mieter einer Solaranlage nicht förderfähig. Die Miete kann für Sie unabhängig davon eine lukrative Wahlmöglichkeit sein. So bezahlen Sie wesentlich weniger Strom, da Sie ja den größten Anteil Ihres Energiebedarfs vornehmlich auch selbst produzieren. Und zudem wenn Sie weit mehr produzieren als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Des Weiteren beläuft sich der Mietpreis in aller Regel auf einen Festbetrag, Sie haben absolute Kostensicherheit.



Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:


Photovoltaik Photovoltaik
Den Strom den Sie mit Ihrer Photovoltaik-Anlage produzieren ist kostenfrei. Ihr garantierter Vorteil, die Sonne hat kein Preisschild für die Energie die sie liefert. Reagieren Sie jetzt gegen die stetig steigenden Strompreise.
> weiterlesen

Stromspeicher Stromspeicher
Der Solar-Stromspeicher ermöglicht es Ihnen überschüssige Energie für eine spätere Verwendung zu speichern und diese nach Bedarf auch Nachts bereitzustellen oder wenn gerade kein ausreichendes Sonnenlicht zur Verfügung steht.
> weiterlesen

Solarmodule Solarmodule
In Solarmodulen wird Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt und somit nutzbar gemacht. Beim Kauf oder Miete sollten Sie auf die Modulleistung achten und diese der Größe der Solaranlage anpassen.
> weiterlesen

Solarförderung Solarförderung
Die Solarförderung für Photovoltaikanlagen findet hauptsächlich über die Einspeisevergütung statt. Immer mehr Landkreise und Gemeinden stellen eigene Förderprogramme, parallel zum Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), zur Verfügung.
> weiterlesen

Kosten und Preise eine Solaranlage in Witten zu mieten

Eine Vielzahl von Menschen wünschen sich, eine Solaranlage zu mieten, um so Stromkosten zu sparen. Es ist trotzdem wichtig, zu berücksichtigen, dass es verschiedene Preise für die Miete einer Solaranlage gibt. Daher ist es wichtig, sich vor der Entscheidung für ein Konzept über die Kosten zu informieren.

Vorwiegend hängt der Preis für die Miete einer Solaranlage von ein paar Eckpunkten ab. Hierzu gehören ferner die Größe der Anlage, die Funktionsweise des Systems und auch die Qualität der eingesetzten Solarmodule. Es ist somit zweckmäßig, sich bei einigen Anbietern zu informieren und einen Angebotsvergleich durchzuführen.

Der größte Teil der Photovoltaikanbieter bietet verschiedene Pakete an, die komplett oder anteilig mit Solarzellen ausgestattet sind. Gesamt-Pakete sind häufig günstiger, trotzdem sollte man auch dann an die Qualität denken, da schlechtere Zellen weniger Strom produzieren. Teil-Pakete sind ideal für Kunden, die bereits eine bestehende Solaranlage haben und lediglich einzelne Komponenten ergänzen wollen.

Ein weiterer Faktor ist der Mietvertrag. Hierbei können Sie entweder einen monatlichen oder jährlichen Mietpreis vereinbaren. Es hängt davon ab, in welchem Umfang Sie Ihr Solarstromsystem zum Einsatz bringen möchten, kann es angebracht sein, auf eine Monatsmiete umzusteigen. Der Vorteil dieser Option liegt darin, dass Sie besser über Ihre Unkosten Bescheid wissen und keine größere Vorauszahlung leisten müssen.

Auch beim Kauf einer Solaranlage kommen unterschiedliche Aspekte zum Tragen. Neben der Größe des Systems sollten Sie auch mit einbeziehen, ob Sie es eigenständig einbauen wollen oder ob Sie lieber auf die Praxiserfahrung der Experten zurückgreifen möchten. Unabhängig davon kommen noch je nach Anlage verschiedenartige Komponenten zur Anwendung - von Panels über Wechselrichter bis hin zur Montageausrüstung - was den Preis verändern kann.

Bei der Entscheidung für den Kauf oder die Miete einer Solaranlage gibt es daher nicht unbedingt wenig zu überdenken: Wie groß soll Ihre Anlage sein? Welche Funktionsweise von System brauchen Sie? Wie teuer sind die monatlichen Kosten? Und wie viel Mithilfe brauchen Sie beim Einbau? Mit all diesen Fragen im Hinterkopf können Sie sich als nächstes entschließen, welche Option am sinnvollsten passt für Ihre Anforderung - ob Kaufen oder Mieten - und somit Geld sparen und im gleichen Atemzug die Umwelt schonen!

So manche bemängeln die langen Laufzeiten beim Mietmodell. Dagegen bieten etliche Stromanbieter ihren Kunden an, durch eine Zahlung die PV-Anlage auf Wunsch zu kaufen. Gewöhnlich halten Solaranlagen zwischen 30 bis 40 Jahre. Nach einer Mietdauer von 20 Jahren können Sie die intakte Anlage kostenfrei weiter benutzen.

Kostenloses Angebot einholen

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?

Eine Solaranlage ist eine Apparatur, die Strom aus Sonnenlicht gewinnt. Diese Energie kann dann beispielsweise für die Stromversorgung eines Gebäudes oder auch für sonstige Absichten genutzt werden. Die Menge der erzeugten Energie ist von verschiedenen Rahmenbedingungen abhängig, wie beispielsweise der Größe der Anlage und der Positionierung des Systems.

Eine Photovoltaikanlage besteht aus mindestens zweierlei Komponenten: den Photovoltaikmodulen und dem Wechselrichter. Die Solar-Module sind diejenigen, welche die Sonnenstrahlung in Strom umwandelt. Der Wechselrichter wandelt den entstehenden Gleichstrom in Wechselspannung um, welche für den Alltagsgebrauch nutzbar ist.

Die Module bestehen aus Silizium. Dieses Halbleitermaterial ist für den Stromtransport der Solarenergie sehr wichtig. Durch das Sonnenlicht entstehen auf einer Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. Gewissermaßen können Sie die Anordnung einer Photovoltaikanlage mit einem Akku oder auch einer handelsüblichen Batterie vergleichen.

Nun muss das Ganze nur noch mit einem Gerät verbunden werden, um die so erworbene Solarenergie verwenden zu können. Das Beste an den Modulen ist, dass auch Elektrizität bei wenig Sonneneinstrahlung erzeugt wird. An einem wolkenverhangenen Tag wird dagegen weniger Energie erzeugt als an warmen Sommertagen mit zwölf Stunden Sonnenschein.

Unterschiedliche Solarmodule

Der Solarstrom kann mittels verschiedener Module erzeugt werden. Im Bereich Photovoltaik wird zwischen monokristallinen, polykristallinen oder amorphen Modulen unterschieden.

Die Module sind für den Stromtransport zuständig und mit einem Stromspeicher verbunden.

Der Solaranbieter sollte als All-Inclusive-Leistung auch für die Reparatur- und Wartungsarbeiten aufkommen. Manche Anbieter fordern von ihrer Kundschaft bei Schadensfällen eine Selbstbeteiligung. Seriöse Solaranbieter nehmen gewöhnlich diesen Kostenaufwand auf sich. Es ist wichtig, dass das Angebot allgemein Ihren Ansprüchen entspricht!

Kostenloses Angebot einholen

Stadtteile: Oberdorf-Helenenberg, Krone, Crengeldanz, Hauptfriedhof, Stadion, Hohenstein, Stockum (58454) (Witten), Düren (Witten), Dorney, Stockumer Bruch, Wilhelmshöhe, Tiefendorf, Annen (58453, 58454, 58455) (Witten), Wullen, Kohlensiepen, Wartenberg, Gedern, Rüdinghausen (58453, 58454), Bommern (58452), Steinhausen (Witten), Bommerfeld, Bommerbank, Wettberg, Buschey, Bommeregge, Heven (58455, 58456), Papenholz, Hellweg, Wannen (Witten), Lake, Herbede (58452, 58456), Vormholz (Witten), Bommerholz-Muttental, Durchholz, Buchholz-Kämpen

Solarfirmen - Solaranbieter


Solaranlage für Witten

W. Begiebing Heizungs- und Sanitärtechnik
Salinger Feld 61
58453 Witten

Albedon Matthias Matuszak e.K.
Gleiwitzer Str. 11
58454 Witten

Elektro Fleitmann
Gerdesstraße 24
58454 Witten

Lettau Haustechnik GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 46
58453 Witten

P&F Elektrotechnik GmbH
Kleinherbeder Str. 10
58455 Witten

Apollon UG
Bahnhofstraße 63
58452 Witten

ELEKTRO Wieshoff GmbH
Steinhügel 24
58455 Witten

Konrad Hardes, Zentralheizungsbau GmbH & Co. KG
Wullener Feld 12
58454 Witten

Delta Solar GmbH
Friedrich-Ebert-Strasse 95
58454 Witten

GÜLICH GRUPPE Gebäudedienste GmbH & Co. KG - Reinigung von Solaranlagen
Borgäcker 1
58454 Witten

Gitlehn GmbH&Co.KG
Am Jakob 14
58300 Wetter (Ruhr)

Sally-Energy
Trienendorfer Straße 127
58300 Wetter/Ruhr

EPAS EnergiesParAnlagen & Systeme GmbH
Am Leiloh 6
58300 Wetter (Ruhr)

Ringelsiep Haustechnik
Am Leiloh 10
58300 Wetter - Wengern

Schumacher Haustechnik GmbH
Max-Gruhl-Straße 9
58300 Wetter

Elektro Brisch GmbH & Co. KG - Solarstrom-Profi
Industriestraße 36A
44894 Bochum

B. Honermann Heizungs- Sanitär- und Solartechnik
Langendreerstr. 55
44388 Dortmund

NilsSun GmbH
Frenkingstraße 25
44894 Bochum

SolWig GmbH
Baroper Straße 450
44227 Dortmund

DirectlySolar UG
Borussiastraße 7
44149 Dortmund

mundeco GmbH
Wandweg 1
44149 Dortmund

MID Heizung und Sanitär Meier
Kaiserstraße 12
58300 Wetter/Ruhr

Dominik Meier Heizungs-und Sanitärinstallateurmeister
Kaiserstr. 12
58300 Wetter

Kamplade Energiesysteme GmbH
Ratelbecke 1
58300 Wetter (Ruhr)

schütze bäder & heizung
Schubertstraße 16
58300 Wetter

Pfeiffer-Möllmann Heizung, Sanitär
Königstr. 62
58300 Wetter - Alt-Wetter

Solarcon GmbH
Hebelerweg 78
44388 Dortmund

Burkhard Kirchhoff
Rosenstr. 27
58313 Herdecke

Volker Dittrich Sanitär-Heizung
Am Kalkheck 1
58313 Herdecke

SONNETT Solar GmbH
Am Kalkheck 5
58313 Herdecke

Gernot Jürgens Meisterbetrieb Sanitär Heizung Solar
Auf der Höhe 56
58300 Wetter

Deutsche-Solar-Dach GmbH
Steinhammerstraße 84
44379 Dortmund

Achim Schumacher GmbH & Co. KG - Solartechnik
Gahlenfeldstr. 30
58313 Herdecke

Elektro + Solar Kowollik UG (haftungsbeschränkt)
Am Winkel 5
58300 Wetter (Ruhr)

PS Elektronik GmbH
Friedrichstraße 40
58300 Wetter (Ruhr)

Dirk Niederloh Sanitär • Heizung • Badinstallation • Solar
Dortmunder Landstraße 52
58313 Herdecke

Udo Dittmar Gas-Wasserinst.-Meister-Solarthermie
Wittbräucker Straße 6
58313 Herdecke

Lüneborg Wärme Solar GmbH Heizungsbau
An der Walkmühle 1
58313 Herdecke

Solarplus GmbH Solartechnik
Zaunkönigweg 7
44225 Dortmund

Solarplus GmbH
Zaunkönigweg 7 
44225  Dortmund 

Sanitär-Heizung H.D. Scheer
Wittener Str. 267
44149 Dortmund

Bergmann GmbH
Bochumer Str. 110
45549 Sprockhövel

Bannewitz Haustechnik GmbH - Solarthermie
Harpener Heide 2
44805 Bochum

Schrey GmbH
Harpener Heide 7
44805 Bochum

Tim Hausherr - Sanitär, Heizung, Solartechnik
Hauptstr. 39
45527 Hattingen

Solaranlage in der Nähe: Wetter/Ruhr, Gevelsberg, Castrop-Rauxel, Herdecke, Sprockhövel, Bochum