Neue Solaranlage - 0 € Anschaffung - 0 € Wartungskosten - 100 % Versichert
Kostenloses Angebot einholen

Hier Angebot für Solaranlage in Töging am Inn vergleichen

Die Strom- und Gaspreise sind in den letzten Jahren rapide angestiegen. Zunehmend mehr Menschen entscheiden sich für Solarstrom und eine eigene Solaranlage in Töging am Inn (84513) auf dem Dach. Mit den Solarzellen können Sie effektiv Strom herstellen und dementsprechend die Stromkosten jeden Monat beachtlich verkleinern. Ein weiterer Nutzeffekt von Solaranlagen ist, dass Sie Ihren persönlichen Anteil zum Umweltschutz leisten.

Kaufinteressenten können sich entscheiden, ob sie eine Solaranlage kaufen oder mieten wollen. Der Kauf von Solaranlagen ist immer mit einer hohen Investition verbunden. Die Preise hängen stark von der jeweiligen Größe der PV-Anlage ab.

Beim Kauf können Sie zwischen 8.000 und 15.000 Euro ansetzen und die Anschaffungskosten können hinsichtlich Anbieter und auch regional schwanken. Wenn Sie die Solaranlage mieten entfällt die hohe Investition am Anfang und Sie können unmittelbar die Solarenergie einsetzen. Bei Interesse können Sie sich unverbindlich und kostenlos Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Töging am Inn bei uns einholen.

Kostenloses Angebot einholen

5 Gründe für eine Solaranlage zur Miete in Töging am Inn

https://www.enpal.de/heldenprogramm?ref=sebastianlanger&tap_a=78102-d3730c

Anbieter für Solaranlagen in Töging a. Inn

Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.

Solaranlage in Mühldorf - SolarEnergy Deutschland GmbH & Co. KG

SolarEnergy Deutschland GmbH & Co. KG

Edisonstr. 13
84453 Mühldorf

Solaranlage in Mühldorf - Sozialversicherung für

Sozialversicherung für

Schillerstr. 33
84453 Mühldorf

Solaranlage in Mühldorf - Sun Plan GmbH

Sun Plan GmbH

Stadtplatz 70
84453 Mühldorf

Solaranlage in Töging - Karl-Heinz Dehmel Schadstoffpüfung Montage v. Photovoltaikanlagen

Karl-Heinz Dehmel Schadstoffpüfung Montage v. Photovoltaikanlagen

Tulpenstr. 18
84513 Töging

Solaranlage in Teising - Markus Grätzl Heizungs- Sanitär- und Solartechnik Abflussreinigung

Markus Grätzl Heizungs- Sanitär- und Solartechnik Abflussreinigung

Waldstr. 16 A
84576 Teising

Solaranlage in Polling - bavarian solar power UG (haftungsbeschränkt)

bavarian solar power UG (haftungsbeschränkt)

Richard-Wagner-Straße 11
84570 Polling

Solaranlage in Niederbergkirchen - OBERHAUSER SOLAR-BEFESTIGUNGSSYSTEME GMBH

OBERHAUSER SOLAR-BEFESTIGUNGSSYSTEME GMBH

Rohrbach 18
84494 Niederbergkirchen

Solaranlage in Mühldorf am Inn - SunPlan GmbH

SunPlan GmbH

Stadtplatz 70
84453 Mühldorf am Inn

Solaranlage in Winhöring - Andreas Hoppe Heizung Lüftung Sanitär und Solar

Andreas Hoppe Heizung Lüftung Sanitär und Solar

Valentinstr. 21
84543 Winhöring

Solaranlage in Mühldorf am Inn - Wärmepumpe und Solartechnik e.K.

Wärmepumpe und Solartechnik e.K.

Sportplatzstraße 7
84453 Mühldorf am Inn


Worin bestehen die Vorteile beim Solaranlage mieten in Töging am Inn

Für die Miete einer Photovoltaikanlage sind monatliche fixe Kosten einzukalkulieren, die im Voraus tariflich festgelegt werden, aber Sie bewahren sich auch Planungssicherheit. Die Vertragslaufzeit für eine Photovoltaikanlage beträgt gewöhnlich 20 Jahre.

Ein weiterer Vorteil ist ebenso die Einspeisevergütung. Bei der Einspeisevergütung handelt es sich um eine Art Solarförderung. Als Käufer einer Solaranlage können Sie sich unter anderem auch über eine Solarförderung informieren. Es gibt unterschiedliche Förderprogramme, die Sie finanziell unterstützen können. Bei näherem Interesse sollten Sie sich vorweg über die verschiedenen Förderungen informieren.

Bei der Miet-Option können Sie die Anschaffungskosten für die Installation und weitere Gebühren sparen. Außerdem sind Sie gegen starke Preisschwankungen abgesichert und Sie geben deutlich weniger für Strom aus, da Sie den allermeisten Teil Ihres Bedarfs an Energie vorwiegend auch eigenständig erzeugen.

Die Investitionskosten für den Erwerb einer Fotovoltaik-Anlage werden sich künftig lohnen. Jedoch liegen die Anschaffungskosten, in Abhängigkeit von der Größe der PV-Anlage, bei 8.000 bis 13.000 Euro. Etliche Hausbesitzer müssten für solch einen Preis ein Darlehen aufnehmen. Als Alternative sind Sie imstande sich für eine Photovoltaikanlage zur Miete zu entscheiden. Dadurch profitieren Sie umgehend von den Solarzellen auf Ihrem Dach, ohne einen größeren Geldbetrag aufwenden zu müssen.

Im unmittelbaren Vergleich zum Kauf einer Photovoltaikanlage in Töging am Inn sind die eingehende Planung und die Installation unproblematischer. Die Anbieter werden die Einstellung der PV-Anlage nach Ihrem Bedarf übernehmen und stellen Ihnen eine fertige Anlage zur Nutzung bereit.

Einige Anbieter halten nunmehr ansprechende Gesamtangebote aus Solarmodulen, dem geeigneten und leistungsgerechten Stromspeicher und Zusatzgeräten wie zum Beispiel einer Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen bereit. Und wenn dann noch ein intelligentes Managementsystem zum Einsatz der Energie genutzt wird (Stichwort "Smart Home"), ist das Paket absolut durchdacht. Somit sparen Sie nicht nur bloß bei der Anschaffung, sogar auch durch die Inanspruchnahme Ihrer Solaranlage monatlich bares Geld.

Die Mietvariante weist noch weitere Vorteile auf. Bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten mit der Anlage können Sie sich an den Stromanbieter wenden. Die Kosten für Wartung und Instandsetzung für eine technische Nachbesserung sind in der monatlichen Miete einbezogen. Eine Solaranlage mit Speicher in Töging am Inn mieten ist bereits ab 60 Euro im Monat möglich und bietet Ihnen zukünftig finanzielle Planungssicherheit. Sie brauchen nicht mit erhöhten Reparaturkosten oder außerordentlichen Unkosten rechnen.

Kostenloses Angebot einholen

 

Ihre Vorteile im Überblick:

✔ 0,- € Anschaffung
✔ Planung Ihrer Anlage
✔ Montage hochwertiger Komponenten
✔ Inklusive Wartung
✔ Inklusive Reparatur
✔ Inklusive Versicherung
✔ Überwachung und Monitoring
✔ Austausch defekter Bauteile
✔ Ersatz des Speichers
✔ Service

Gibt es genügend Sonnenstunden, um Solarstrom für mich zu generieren?

Klipp und klar Ja! Zunehmend mehr Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugen können, dass es sich wahrhaft bezahlt macht. Zwar keineswegs für das ganze Jahr, aber für ca. acht bis zehn Monate können Sie, abhängig von Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf eigenständig abdecken. Zu diesem Zweck ist jedoch die Installation eines leistungsstarken Stromspeichers vonnöten.

Darf ich die Einspeisevergütung in Töging am Inn behalten?

Ja, sicherlich. Sofern Sie mehr Strom produzieren, als Sie aktuell verbrauchen können, wird der Strom in das öffentliche Netz eingespeist und Ihnen von daher vergütet. Die jeweilige Vergütung wird vorher festgesetzt.

Und kann ich aussuchen, wem ich meinen Strom verkaufe?

Die Auswahl Ihres Energiepartners können Sie frei festlegen. In der Solarbranche ist es üblich, dass die Anbieter einer Mietlösung Ihnen beim Wechsel zum Stromversorger Ihrer Wahl helfen. So wird der unvermeidliche Papierkrieg wohl ein wenig kleiner. Die kommunalen Stromanbieter bieten in der Regel relativ interessante Konditionen an; je gründlicher Sie nachforschen und Angebote untereinander vergleichen, umso bessere Preisvorschläge können Sie finden.

Hab ich dennoch Anträge einzureichen, auch wenn ich längst nicht der Inhaber der Anlage bin?

Dies ist unglücklicherweise etwas, was man Ihnen nicht rundum abnehmen kann. Sie sind wohl nicht der Eigentümer der PV-Anlage, aber verantwortlich für das Haus, auf dem die Solarmodule montiert werden. Und folglich ebenso für alle Aufbauten. Aber keine Panik: Vermieter von Photovoltaikanlagen in Ihrer Region haben die Praxiserfahrung und Kompetenz, die notwendig ist. Sie werden beim Einreichen der Anträge also professionell unterstützt, schließlich hat ja auch der Anbieter ein besonderes Interesse daran, dass Sie eine Solaranlage bei ihm mieten.

Kann ich bei der Miete einer Solaranlage in Töging am Inn Solarförderung beziehen?

Nein, fatalerweise sind Mieter einer Solaranlage nicht begünstigt. Die Miete ist für Sie dennoch eine lukrative Alternative. Dementsprechend zahlen Sie beträchtlich weniger für Elektrizität, da Sie den größten Anteil Ihres Energiebedarfs vorwiegend selber erzeugen. Und wenn Sie mehr erzeugen als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Außerdem beläuft sich der regelmäßige Mietpreis auf einen Festbetrag hin, Sie haben somit also totale Kostenkontrolle.



Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:


Photovoltaik Photovoltaik
Den Strom den Sie mit Ihrer Photovoltaik-Anlage produzieren ist kostenfrei. Ihr garantierter Vorteil, die Sonne hat kein Preisschild für die Energie die sie liefert. Reagieren Sie jetzt gegen die stetig steigenden Strompreise.
> weiterlesen

Stromspeicher Stromspeicher
Der Solar-Stromspeicher ermöglicht es Ihnen überschüssige Energie für eine spätere Verwendung zu speichern und diese nach Bedarf auch Nachts bereitzustellen oder wenn gerade kein ausreichendes Sonnenlicht zur Verfügung steht.
> weiterlesen

Solarmodule Solarmodule
In Solarmodulen wird Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt und somit nutzbar gemacht. Beim Kauf oder Miete sollten Sie auf die Modulleistung achten und diese der Größe der Solaranlage anpassen.
> weiterlesen

Solarförderung Solarförderung
Die Solarförderung für Photovoltaikanlagen findet hauptsächlich über die Einspeisevergütung statt. Immer mehr Landkreise und Gemeinden stellen eigene Förderprogramme, parallel zum Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), zur Verfügung.
> weiterlesen

Kosten und Preise eine Solaranlage in Töging am Inn zu mieten

Viele Menschen möchten gern eine Solaranlage mieten, um so Stromkosten zu sparen. Es ist trotzdem wichtig, daran zu denken, dass es verschiedene Preise für die Miete einer Solaranlage gibt. Deshalb ist es wichtig, sich vor dem Entschluss für ein Modell über die Kosten zu informieren.

Insgesamt hängt der Preis für die Miete einer Solaranlage von mehreren Merkmalen ab. Dazu gehören ferner die Größe der Anlage, die Funktionsweise des Systems und auch die Qualität der Module. Es ist demnach angebracht, sich bei einigen Anbietern zu informieren und einen Preisvergleich vorzunehmen.

Der größte Teil der Hersteller bietet ausgewählte Angebotspakete an, die entweder ganz oder anteilig mit Solarzellen ausgestattet sind. Rundum-Pakete sind oftmals günstiger, dennoch sollte man auch dabei die Qualität im Auge behalten, da mangelhaftere Zellen einen geringeren Wirkungsgrad aufweisen. Teil-Pakete sind optimal für Kunden, die gegenwärtig schon eine bestehende Solaranlage haben und lediglich die Zellen austauschen wollen.

Ein zusätzlicher Gesichtspunkt ist das Mietverhältnis. Hierzu können Sie entweder einen monatlichen oder jährlichen Mietpreis vereinbaren. Es kommt darauf an, in welchem Umfang Sie Ihre Solaranlage nutzen möchten, kann es zweckmäßig sein, auf eine monatliche Miete umzusteigen. Der Vorteil dieser Option liegt darin, dass Sie eher über Ihre Kosten auf dem Laufenden sind und nicht unbedingt in Vorleistung treten müssen.

Auch beim Kauf eines Solarstromsystems kommen verschiedene Faktoren zum Tragen. Zusätzlich zur Größe des Systems sollten Sie auch mit einberechnen, ob Sie es eigenständig einbauen wollen oder ob Sie Hilfe von Experten bedürfen. Unter anderem kommen je nach Anlage ausgewählte Komponenten zum Gebrauch - von Panels über Wechselrichter bis hin zur Montageapparatur - was die Kosten beeinflussen kann.

Bei der Erwägung für die Miete oder den Kauf einer Solaranlage gibt es demnach nicht unbedingt wenig einzuplanen: Wie groß soll Ihre PV-Anlage sein? Welche Art von System benötigen Sie? Wie hoch sind die Investitionskosten? Und wie viel Mithilfe benötigen Sie beim Einbau? Mit all diesen Thematiken im Hinterkopf können Sie sich anschließend entschließen, welche Option am besten passt für Ihre Anforderung - ob Kaufen oder Mieten - und damit Geld sparen und zeitgleich die Umwelt verschonen!

So manche kritisieren die lange Laufzeit des Mietmodells. Andererseits bieten einige Stromanbieter ihren Kunden an, durch eine Zahlung die Photovoltaikanlage auf Wunsch zu kaufen. Die Mehrheit der Solaranlagen halten zwischen 30 und 35 Jahre. Zum Ende der Laufzeit von 20 Jahren können Sie die funktionsfähige PV-Anlage kostenfrei weiter gebrauchen.

Kostenloses Angebot einholen

Wie funktioniert eine Solaranlage?

Solarenergie wird in der heutigen Zeit immer relevanter. Mit Ihrer eigenen Solaranlage in Töging am Inn können Sie langfristig Solarstrom produzieren und zum Einsatz bringen. In Hinblick auf den Klimawandel ist Solarenergie eine nützliche Alternative für Öl und Gas. Die Funktionsweise der Solaranlagen ist ziemlich leicht verständlich. In der Anlage sind einzelne Solarzellen/Solarmodule eingebaut, die als Stromspeicher fungieren. Anhand von Sonneneinstrahlung kann Gleichstrom hergestellt werden. Kleine und große Photovoltaikanlagen funktionieren gleich. Über einen Wechselrichter kann die Stromenergie dann umgewandelt und in das private oder öffentliche Stromnetz eingespeist und genutzt werden.

Die Solarmodule bestehen aus Silizium. Dieses Halbleitermaterial ist für den Stromtransport der Solarenergie sehr wichtig. Durch das Sonnenlicht entstehen auf der einen Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. Im Grunde genommen können Sie die Anordnung einer Solaranlage mit einem Akku oder einer handelsüblichen Batterie vergleichen.

Jetzt muss nur noch ein Gerät angeschlossen werden, damit die gewonnene Solarenergie verwendet werden kann. Das Originelle an den Modulen ist, dass auch Elektrizität bei schwacher Sonneneinstrahlung gewonnen wird. An einem bewölkten Tag wird freilich weniger Energie erzeugt als an einem warmen Sommertag mit reichlich Sonnenschein.

Unterschiede der Solarmodule

Der Solarstrom kann mit Hilfe von unterschiedlichen Modulen generiert werden. Im Bereich Photovoltaik wird unter monokristallinen, polykristallinen und auch amorphen Solarmodulen unterschieden.

Die Solarzellen sind für den Stromtransport zuständig und normalerweise mit einem Stromspeicher verbunden.

Der Anbieter sollte als Service auch für die Reparatur- und Wartungskosten aufkommen. Verschiedene Anbieter verlangen von ihrer Kundschaft bei Schadensfällen einen Selbstbehalt zu leisten. Seriöse Solaranbieter kommen normalerweise für diesen Kostenaufwand auf. Es ist wichtig, dass das Angebot genau Ihren Ansprüchen entspricht!

Kostenloses Angebot einholen

Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Aresing, Dorfen (Töging am Inn), Engfurt, Feichten, Höchfelden, Hubmühl, Westerham, Wildmann, Teising (84576, 84503), Gschwandtner, Holzhauser Eck, Lohberg, Weitfeld, Pleiskirchen (84568), Georgenberg, Nonnberg, Wald bei Winhöring, Heisting

Solarfirmen - Solaranbieter


Solaranlage für Töging a. Inn

BayernSolar Süd GmbH & Co.KG
Mühldorfer Str. 14A
84503 Altötting

Zeiler Technik Abtl. PV Service
August-Unterholzner-Str. 5
84524 Neuötting

S-Tech Energie GmbH
Gewerbestr. 7
84543 Winhöring

By-Invest Jörg Freitag
Altöttinger Straße 1
84524 Neuötting

Anton Mooshuber Photovoltaikanlagen
Waldweg 5 A
84570 Polling, Kreis Mühldorf am Inn

VS Solar Energieanlagen GmbH
Loretostraße 13A
84503 Altötting

Werner Pauli Heizung Sanitär Solar
Gumattenkirchen 6 B
84562 Mettenheim

Dipl.-Ing. Ernst Hörmann Solartechnik
Langenstegham 6
84562 Mettenheim

CRS Solar GmbH
Flossinger Straße 6
84559 Kraiburg am Inn

Herbert Salzeder Solartechnik
Alte Bahnhofstr. 30
84556 Kastl, Kreis Altötting

Herbert Salzeder Sybille Solartechnik
Ludwig-Ganghofer-Str. 56
84556 Kastl, Kreis Altötting

Solar Convex GmbH
Furth 3B
84568 Pleiskirchen

WWS Alternative Energien oHG
Jahnstraße 1
84556 Kastl

OEB GmbH
Trenbeckstraße 2
84571 Reischach

enerix - Alternative Energietechnik
Mühldorfer Straße 32
84539 Ampfing

RSI Rottaler Solar Invest GmbH
Pomming 82
84567 Perach

Solarpflege.de Sandro Greiml
Frank-Caro-Straße 88
84518 Garching an der Alz

Butz-Berreiter Heizung Sanitär Solaranlagen
Barbermühlweg 1
84508 Burgkirchen an der Alz

Rauscher Elektrotechnik GmbH
Untersbergstraße 18
84559 Kraiburg am Inn

Zeo Solar GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Str. 3
84539 Ampfing

GSM - Solar GmbH
Kiem-Pauli-Straße 10
84518 Garching an der Alz

SolarHelden GmbH
Geretsrieder Str. 2
84478 Waldkraiburg

Solaranlage in der Nähe: Mühldorf am Inn, Neuötting, Altötting, Garching a.d. Alz, Ampfing, Neumarkt-Sankt Veit