Die Preise für Strom und Gas sind in den vergangenen Jahren rapide gestiegen. Immer mehr Menschen entschließen sich für Solarenergie und eine eigene Solaranlage in Sontra (36205) auf dem Dach. Mit den Solarzellen können Sie dauerhaft Strom produzieren und die Stromkosten monatlich wesentlich mindern. Ein weiterer Vorteil von Solaranlagen ist, dass Sie Gutes für die Umwelt tun.
Kaufinteressenten können sich beim Erwerb entscheiden, ob sie lieber eine Solaranlage kaufen oder mieten möchten. Der Kauf von Solaranlagen ist immer mit hohen Investitionskosten verbunden. Die Kosten sind ausschließlich von der Größe der PV-Anlage abhängig.
Bei einem Kauf können Sie zwischen 8.000 und 15.000 Euro einplanen und die Anschaffungskosten können entsprechend nach Anbieter und auch regional schwanken. Bei der Miete fällt die hohe Investition am Anfang weg und Sie können unmittelbar die Solarenergie nutzen. Bei Interesse sollten Sie sich unverbindlich und kostenfrei Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Sontra bei uns einholen.
Kostenloses Angebot einholen
Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.
Die Solaranlage ist eine Investition in Ihre Zukunft und Umwelt. Sowie Sie beschließen, in eine Solaranlage in Sontra zu investieren, werden Sie nicht nur Geld einsparen können, sondern auch die Umwelt schützen. Jedoch warum sollten Sie den Entschluss für eine Solaranlage fassen? Hier bekommen Sie einige Argumente, weshalb Sie sich ausgerechnet für eine Solaranlage entscheiden sollten:
Erster Grund: Wenige laufende Kosten
Solaranlagen haben sehr niedrige laufende Kosten. Da Solaranlagen keinen Strom benötigen, müssen Sie absolut kein Geld für Elektroarbeit bezahlen. Ihre Stromrechnungen werden jeden Monat fühlbar verkleinert und Sie können sehr viel Geld einsparen. Außerdem ist die Installation einer Solaranlage in Sontra ziemlich kostengünstig und in einem kurzen Zeitraum installiert werden.
Zweiter Grund: Erneuerbare Energien einsetzen
Indem Sie in eine Solaranlage investieren, tragen Sie Sorge, dass Sie erneuerbare Energien benutzen. Solarenergie ist umweltschonend und unendlich, was heißt, dass es ewig verfügbar sein wird. Es gibt kein Risiko, dass Solare Energie aufgebraucht wird - es ist immer da!
Dritter Grund: Verringerung der Steuerlast und Solarförderung
In einigen Bundesländern bietet Ihnen die Landesregierung Steuervorteile und vielfältige Photovoltaik-Förderungen an. Das bedeutet, dass Sie beim Erwerb der Anlage Steuern sparen können. In Folge dessen kann die Investition in eine Solaranlage in Sontra noch ertragreicher sein als vordergründig angenommen - und dies ist einer der Hauptgründe für eine Vielzahl von Menschen, in Solare Energiesysteme zu investieren.
Vierter Grund: Längerfristiger Nutzeffekt
Die Anschaffung von Solarmodule in Sontra ist ein längerfristiges Investment mit immensem Nutzen. Es gibt keinen Beweggrund mutzumaßen, dass Ihre Anlage in Zukunft nicht mehr funktionieren oder sich abnutzen wird - eine Photovoltaikanlage arbeitet normalerweise 30 bis 40 Jahre lang problemlos! Auf diese Weise können Sie viele Jahrzehnte lang von den positiven Aspekten der Solarenergie profitieren - ohne weitere Kosten!
Es gibt vielerlei Argumente wieso Sie ausgerechnet in eine Solaranlage investieren sollten - wenig Betriebskosten, regenerative Energien in Gebrauch nehmen, als auch Steuervergünstigungen und nachhaltiger Nutzen sind bloß ein paar davon. Mit den genauen Eckdaten über das Pro und Kontra der Investition in eine Solaranlage können Sie unschwer einen Entschluss fassen, ob es für Sie zweckmäßig ist oder aber nicht. Falls ja - beginnen Sie jetzt mit dem Plan Ihr Projekt umzusetzen!
Kostenloses Angebot einholen
Ihre Vorteile im Überblick:
✔ 0,- € Anschaffung
Klipp und klar Ja! Etliche Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugen können, dass es sich beileibe lohnt. Zwar nicht zwingend für volle zwölf Monate im Jahr, aber für rund acht bis zehn Monate sind Sie in der Lage, abhängig von Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf selbst abzudecken. Diesbezüglich ist durchaus die Installation eines modernen und leistungsstarken Stromspeichers unerlässlich.
Ja, selbstverständlich. Für den Fall, dass Sie mehr Strom erzeugen, als Sie gerade verbrauchen bzw. speichern können, wird der Strom in öffentliche Netze eingespeist und Ihnen als Folge vergütet. Die jeweilige Einspeisevergütung für Ihren Strom ist im Vorhinein festgesetzt.
Die Wahl Ihres Energiepartners können Sie frei bestimmen. In der Solarbranche ist es die Regel, dass die Anbieter für Mietsolaranlagen Ihnen beim Wechsel zum Stromversorger Ihrer Wahl helfen. So wird der notwendige Papierkrieg möglicherweise ein wenig geringer. Die kommunalen Stromanbieter bieten in der Regel ziemlich interessante Konditionen an; je gründlicher Sie stöbern und Preisangebote untereinander vergleichen, umso passendere Preisvorschläge können Sie vorfinden.
Dies ist bedauerlicherweise eine Aufgabe, die man Ihnen nicht vollends abnehmen kann. Sie sind wohl nicht der Eigentümer der PV-Anlage, aber verantwortlich für das Haus, auf dem die Solarmodule montiert werden. Und deshalb ebenso für jegliche Aufbauten oder auch Anbauteile. Aber nur keine Angst: Anbieter von Mietanlagen in Ihrer Region haben die Praxiserfahrung und Fachkenntnis, die benötigt wird. Sie werden beim Einreichen der Anträge also versiert unterstützt, letzten Endes hat ja auch der Anbieter ein starkes Interesse daran, dass Sie seine Solaranlage mieten.
Nein, bedauerlicherweise sind Mieter einer Photovoltaikanlage nicht förderfähig. Die Miete kann für Sie aber trotzdem eine lohnende Wahlmöglichkeit sein. Dementsprechend zahlen Sie erheblich weniger für den Strom, da Sie ja den größten Anteil Ihres Energiebedarfs selber produzieren. Obendrein falls Sie vielmehr produzieren als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Des Weiteren beläuft sich der regelmäßige Mietpreis auf einen Festbetrag hin, Sie haben somit also umfassende Kostenkontrolle.
Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:
Die Kosten und Preise eine Solaranlage zu mieten, sind abhängig von vielen unterschiedlichen Gesichtspunkten, wie etwa der Größenordnung der Anlage, dem Standort und den Installationskosten und der Wartung. Diese Kosten können allerdings noch höher sein, wenn besondere Ausrüstung nötig ist oder die Anlage auf mehreren Gebäuden installiert werden muss.
Es gibt ebenso eine Reihe von Förderprogrammen, die den Kauf einer Solaranlage finanziell begünstigen können. Diese Programme bieten oft Fördermittel oder Steuereinsparungen für diejenigen, die sich für den Kauf einer Solaranlage entscheiden. Es ist deshalb ratsam, beim Kauf einer Solaranlage nach solchen Förderprogrammen zu recherchieren und sich hierzu unbedingt vorher zu informieren, welche Programme vielleicht relevant sein könnten.
Damit Sie die passendste Solaranlage auswählen können, sollten Sie sich auch stets vergewissern, dass diese die entsprechende Größe und Leistung hat. Eine größere Solaranlage wird Sie mit mehr Strom versorgen als eine kleinere Anlage; es ist aber wichtig zu durchdenken, dass die Gesamtkosten hierfür vergleichbar höher sein können. Des Weiteren sollte beachtet werden, wie viel Fläche man für den Aufbau der Solaranlage hat, um sicherzustellen, dass diese ohne Probleme montiert werden kann und aber auch effizient arbeitet.
Es gibt viele Vorteile beim Mieten einer Solaranlage; nicht nur sparen Sie Geld durch Steuerermäßigung oder Fördermittel, zudem erhalten Sie auch eine umweltbewusste und effektive Energiequelle ohne hohe Investition in Gerätschaft oder Umbau. Zusätzlich ist es möglich die Mietkosten anzugleichen, es hängt davon ab ob mehr oder weniger Strom benötigt wird (zum Beispiel wenn es draußen warm ist).
Egal ob Sie sich für den Kauf oder die Miete einer Solaranlage entschließen: Es lohnt sich immer umfassend über alle Möglichkeiten Bescheid zu wissen, um feststellen zu können, welches Lösungskonzept für Sie sinnvoll ist. Mit ein klein bisschen Recherche findet man ziemlich leicht heraus, was man bei dem Kauf oder Miete einer Solaranlage einplanen sollte und welche Kostenvorteile man bekommen kann.
So manche beanstanden die langen Laufzeiten beim Mietmodell. Dagegen bieten viele Solaranlagenanbieter ihrer Kundschaft an, durch eine einmalige Zahlung die PV-Anlage bei Bedarf zu kaufen. Alles in allem halten Solaranlagen zwischen 30 bis 40 Jahre. Nach Ende der Mietdauer von 20 Jahren können Sie die funktionsfähige Anlage kostenlos weiter benutzen.
Kostenloses Angebot einholen
Eine Photovoltaikanlage ist eine Apparatur, die Elektrizität aus Sonnenlicht gewinnt. Diese Energie kann dann etwa für die Stromversorgung eines Hauses oder aber auch woanders wo Strom benötigt wird zum Einsatz gebracht werden. Die Menge der erzeugten Energie ist von mehreren Aspekten abhängig, wie beispielsweise der Größe und auch dem Standort der Anlage.
Eine Photovoltaikanlage setzt sich in der Regel aus zumindest zwei Bestandteilen zusammen: den Solar-Modulen und einem Wechselrichter. Die Solarmodule sind diejenigen, welche die Sonnenstrahlen in Strom umwandeln. Der Wechselrichter wandelt die entstehende Gleichspannung in Wechselstrom um, welcher für den Alltagsgebrauch nutzbar ist.
Die Solarzellen bestehen aus Silizium. Dieses Halbleitermaterial ist für den Stromtransfer der Solarenergie bedeutend. Durch das Sonnenlicht entstehen auf einer Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. Im Grunde genommen können Sie die Anordnung einer Solaranlage mit einer Art Akku/Batterie vergleichen.
Nun muss nur noch ein Elektrogerät angeschlossen werden, um die erzeugte Solarenergie nutzen zu können. Das Herausragende an den Modulen ist, dass auch Stromenergie bei wenig Sonneneinstrahlung gewonnen wird. An trüben Tagen wird aber weniger Strom erzeugt als an warmen Sommertagen mit viel Sonnenschein.
Die Solarenergie kann mittels verschiedener Module gewonnen werden. Auf dem Gebiet der Photovoltaik wird zwischen monokristallinen, polykristallinen oder aber amorphen Solarmodulen unterschieden.
Die Module sind für den Stromtransport verantwortlich und mit einem Stromspeicher verbunden.
Der Anbieter sollte als All-Inclusive-Service auch die Reparatur- und Wartungsarbeiten tragen. Einige Anbieter verlangen von ihrer Kundschaft bei eingetretenen Schäden einen Eigenanteil zu leisten. Seriöse Anbieter nehmen üblicherweise diese Kosten auf sich. Es ist maßgeblich, dass das Angebot genau Ihren Ansprüchen entspricht!
Kostenloses Angebot einholen
Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Berneburg, Blankenbach, Breitau, Diemerode, Heyerode, Hornel, Krauthausen, Lindenau, Mitterode, Stadthosbach, Thurnhosbach, Ulfen, Weißenborn, Wichmannshausen, Wölfterode, Herleshausen (37293), Altefeld, Archfeld, Breitzbach, Frauenborn, Herleshausen, Holzhausen, Markershausen, Nesselröden, Unhausen, Willershausen, Wommen, Ringgau (37296), Datterode, Grandenborn, Lüderbach, Netra (37296), Renda, Rittmannshausen, Röhrda