Neue Solaranlage - 0 € Anschaffung - 0 € Wartungskosten - 100 % Versichert
Kostenloses Angebot einholen

Kostenlos Angebote für Solaranlage in Ronneburg (Thüringen) anfordern

Die Preise für Strom und Gas sind in den vergangenen Jahren rapide größer geworden. Viele Hauseigentümer entschließen sich für Solarstrom und eine eigene Solaranlage in Ronneburg (07580) (Thüringen) auf dem Dach. Mit den Solarzellen können Sie effektiv Strom generieren und so die Stromkosten im Monat deutlich verkleinern. Ein weiterer Pluspunkt von Solaranlagen ist, dass Sie Ihren persönlichen Anteil zum Umweltschutz leisten.

Kaufinteressenten können sich entscheiden, ob sie eine Solaranlage kaufen oder mieten möchten. Der Kauf von Solaranlagen ist prinzipiell mit hohen Investitionskosten verbunden. Die Kosten sind immer von der Größe der PV-Anlage abhängig.

Bei einem Kauf können Sie zwischen 8.000 und 15.000 Euro einplanen und die Konditionen können je nach Anbieter und regional schwanken. Wenn Sie die Solaranlage mieten bleibt die hohe Investition anfangs aus und Sie können ohne Umwege die Solarenergie zum Einsatz bringen. Bei Interesse sollten Sie sich unverbindlich und kostenfrei Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Ronneburg (Thüringen) bei uns einholen.

Kostenloses Angebot einholen

5 Gründe für eine Solaranlage zur Miete in Ronneburg (Thüringen)

https://www.enpal.de/heldenprogramm?ref=sebastianlanger&tap_a=78102-d3730c

Anbieter für Solaranlagen in Ronneburg/Thüringen

Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.

Solaranlage in Korbußen - GES Gebäude-Energiesysteme GmbH - Partner für solare Energieversorgung

GES Gebäude-Energiesysteme GmbH - Partner für solare Energieversorgung

Wiesenring 2
07554 Korbußen

Solaranlage in Großenstein - Anlagensanierung Georgi - Solarthermie

Anlagensanierung Georgi - Solarthermie

Am Drosener Weg 5
07580 Großenstein

Solaranlage in Löbichau - Sunset Solar GmbH & Co. KG

Sunset Solar GmbH & Co. KG

Windmühlenstraße 2
04626 Löbichau

Solaranlage in LöbichauLöbichau - RenOn

RenOn

Neue Str. 6
04626 LöbichauLöbichau

Solaranlage in Gera - NUR-Bau Gera GmbH - Photo­voltaik

NUR-Bau Gera GmbH - Photo­voltaik

An der Silbergrube 17
07551 Gera

Solaranlage in Gera - Energieinsel GmbH

Energieinsel GmbH

Stadtgraben 1
07545 Gera

Solaranlage in Gera - BKL Haustechnik GmbH - Solar- & Photovoltaikanlagen

BKL Haustechnik GmbH - Solar- & Photovoltaikanlagen

Vogtlandstr. 2
07549 Gera

Solaranlage in Gera - Aep Energie-Consult Gmbh

Aep Energie-Consult Gmbh

Wiesestraße 115
07548 Gera

Solaranlage in Gera - SP Solar GmbH & Co. KG

SP Solar GmbH & Co. KG

Friedericistraße 8a
07545 Gera

Solaranlage in Gera - Firma Dirk Trummer - Sanitär, Heizung und Solaranlagen

Firma Dirk Trummer - Sanitär, Heizung und Solaranlagen

Kopernikusstraße 17
07548 Gera


Worin bestehen die Vorteile beim Solaranlage mieten in Ronneburg (Thüringen)

Beim Mieten einer PV-Anlage müssen Sie jeden Monat einen bestimmten Preis bezahlen, der im Vorfeld tariflich festgesetzt wird. Die Vertragslaufzeit für eine Photovoltaikanlage beträgt im Regelfall 20 Jahre.

Ein weiterer Vorteil ist die Einspeisevergütung. Bei der Einspeisevergütung handelt es sich grob gesehen um eine Art Solarförderung. Als Kaufinteressent können Sie sich obendrein auch über eine Solarförderung schlau machen. Es gibt verschiedene Förderprogramme, die Sie finanziell unterstützen können. Bei Interesse sollten Sie sich im Vorfeld über die unterschiedlichen Zuschüsse informieren.

Bei der Miet-Version können Sie die Unkosten für die Montage und weitere Gebühren einsparen. Des Weiteren sind Sie gegen unvorhergesehene Preisschwankungen abgesichert und Sie geben deutlich weniger für Strom aus, da Sie den allermeisten Teil Ihres Bedarfs an Energie im Prinzip auch selber produzieren.

Der Kostenaufwand für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage wird sich in absehbarer Zeit auszahlen. Nichtsdestotrotz liegen die Anschaffungskosten, im Zusammenhang mit der Größe der Solaranlage, im Bereich von 8.000 und 17.000 Euro. Zahlreiche Hausbesitzer müssten für solch eine Summe einen Kredit aufnehmen. Als Alternative haben Sie die Möglichkeit sich für eine Mietanlage zu entscheiden. Dementsprechend profitieren Sie gleich von den Solarzellen auf Ihrem Dach, ohne eine ziemlich große Summe einbringen zu müssen.

Im Verhältnis zum Kauf einer Photovoltaikanlage in Ronneburg (Thüringen) sind die eingehende Planung und der Einbau deutlich problemloser. Die Anbieter werden die Einstellung der PV-Anlage nach Ihrem Bedarf auf sich nehmen und stellen Ihnen eine betriebsfertige Anlage zur Verfügung.

Etliche Anbieter halten indessen interessante Rundum-Angebote aus Solarmodulen, dem sinnvollen und leistungsgerechten Stromspeicher und Erweiterungen wie zum Beispiel einer Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen bereit. Und sofern dann noch ein intelligentes Managementsystem für eine nützliche Ausnutzung der Energie in Anspruch genommen wird (Schlüsselwort "Smart Home"), ist das Paket wahrhaft komplett. Als Folge sparen Sie nicht nur bei der Investition, sogar auch durch die Inanspruchnahme Ihrer Solaranlage monatlich bares Geld.

Die PV-Anlage zur Miete weist noch weitere Vorteile auf. Bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten mit der Anlage können Sie den jeweiligen Vermieter kontaktieren. Die Kosten für Wartung und Reparatur für eine eventuelle Fehlerbeseitigung sind in der monatlichen Mietrate einbezogen. Eine Solaranlage mit Speicher in Ronneburg (Thüringen) mieten ist schon ab 59 Euro monatlich realisierbar und bietet Ihnen künftig finanzielle Planungssicherheit. Sie müssen nicht mit hohen Reparaturkosten oder außerordentlichen Kosten rechnen.

Kostenloses Angebot einholen

 

Ihre Vorteile im Überblick:

✔ 0,- € Anschaffung
✔ Planung Ihrer Anlage
✔ Montage hochwertiger Komponenten
✔ Inklusive Wartung
✔ Inklusive Reparatur
✔ Inklusive Versicherung
✔ Überwachung und Monitoring
✔ Austausch defekter Bauteile
✔ Ersatz des Speichers
✔ Service

Gibt es überhaupt ausreichend Sonnenstunden, um Solarstrom für mich zu generieren?

Ganz klares Ja! Immer mehr Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugen können, dass es sich ausgesprochen rentiert. Zwar nicht ganz für das ganze Jahr, aber für rund acht bis zehn Monate könnten Sie, entsprechend Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf selber abdecken. In diesem Zusammenhang ist jedoch der Einbau eines leistungsfähigen Stromspeichers erforderlich.

Kann ich denn die Einspeisevergütung in Ronneburg (Thüringen) behalten?

Ja, sicherlich. Sowie Sie vielmehr Strom produzieren, als Sie in dem Moment verbrauchen bzw. speichern können, wird der Strom in das öffentliche Netz eingespeist und Ihnen vergütet. Die monatliche Vergütung wird im Voraus festgelegt.

Und darf ich entscheiden, wem ich meinen Strom verkaufe?

Die Wahl Ihres Energiepartners liegt in Ihrer Entscheidung. In der Solarbranche ist es üblich, dass die Anbieter für Mietsolaranlagen Ihnen beim Wechsel zum gewünschten Stromversorger helfen. So wird der erforderliche Papierkrieg eventuell ein wenig geringer. Die örtlichen Stromanbieter bieten in der Regel recht interessante Konditionen an; je genauer Sie recherchieren und Angebote beieinander vergleichen, desto passendere Preisvorschläge können Sie ausfindig machen.

Hab ich trotzdem Anträge zu stellen, auch wenn ich längst nicht der Inhaber der Anlage bin?

Dies ist bedauerlicherweise etwas, was man Ihnen nicht rundum abnehmen kann. Sie sind wohl nicht der Eigentümer der PV-Anlage, sehr wohl aber tragen Sie die Verantwortung für die Immobilie, auf der die Solarmodule platziert werden. Und deshalb genauso für sämtliche Aufbauten. Aber nur keine Panik: Vermieter von Solaranlagen in Ronneburg (Thüringen) haben die Praxiserfahrung und Kompetenz, die notwendig ist. Sie werden beim Stellen der Anträge also professionell unterstützt, letztlich hat ja auch der Anbieter ein starkes Interesse daran, dass Sie seine Solaranlage mieten.

Kann ich bei der Miete einer Solaranlage in Ronneburg (Thüringen) Solarförderung bekommen?

Nein, bedauerlicherweise gibt es für Mieter einer Solaranlage keine Fördergelder. Die Miete ist für Sie dennoch eine lukrative Alternative. Auf diese Weise zahlen Sie spürbar weniger für Elektrizität, weil Sie den wesentlichsten Anteil Ihres Energiebedarfs auch selbst erzeugen. Und hinzu kommt noch, falls Sie weit mehr produzieren als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Des Weiteren beläuft sich der Mietbetrag in aller Regel auf einen Festbetrag, Sie haben absolute Kostenkontrolle.



Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:


Photovoltaik Photovoltaik
Den Strom den Sie mit Ihrer Photovoltaik-Anlage produzieren ist kostenfrei. Ihr garantierter Vorteil, die Sonne hat kein Preisschild für die Energie die sie liefert. Reagieren Sie jetzt gegen die stetig steigenden Strompreise.
> weiterlesen

Stromspeicher Stromspeicher
Der Solar-Stromspeicher ermöglicht es Ihnen überschüssige Energie für eine spätere Verwendung zu speichern und diese nach Bedarf auch Nachts bereitzustellen oder wenn gerade kein ausreichendes Sonnenlicht zur Verfügung steht.
> weiterlesen

Solarmodule Solarmodule
In Solarmodulen wird Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt und somit nutzbar gemacht. Beim Kauf oder Miete sollten Sie auf die Modulleistung achten und diese der Größe der Solaranlage anpassen.
> weiterlesen

Solarförderung Solarförderung
Die Solarförderung für Photovoltaikanlagen findet hauptsächlich über die Einspeisevergütung statt. Immer mehr Landkreise und Gemeinden stellen eigene Förderprogramme, parallel zum Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), zur Verfügung.
> weiterlesen

An was sollten Sie im Besonderen denken, sofern Sie eine Photovoltaikanlage in Ronneburg (Thüringen) mieten möchten?

Der Fokus rückt immer weiter in Richtung Solarenergie. Infolge der großen Nachfrage steigt auch unwillkürlich das Angebot. Im Netz können Sie eine Vielzahl an Angebote für das Mieten einer Photovoltaikanlage in Ronneburg (Thüringen) finden. Es ist empfehlenswert, dass Sie sich Zeit für die Recherche nehmen. Bei Unklarheiten können Sie sich über uns unterschiedliche Angebote für das Mieten einer Solaranlage anfordern. Die Angebote sind für Sie auf jeden Fall kostenlos.

Für das Mietmodell sollten Sie Informationen über das Hausdach und die Anzahl der potenziellen Solarzellen haben. Wenden Sie sich bei Fragen an einen Solarprofi, der eine genaue Kalkulation für Sie durchführen kann. Vertrauenswürdige Anbieter setzen sehr viel Wert auf Transparenz. Es ist relevant, dass Sie sämtliche Serviceleistungen, Preise und Kosten erkennen können. Dementsprechend können hohe Nachzahlungen oder verborgene Zahlungen vermieden werden.

Manche bemängeln die lange Laufzeit des Mietmodells. Dagegen bieten viele Stromanbieter ihren Kunden an, durch eine Einmalzahlung die PV-Anlage auf Wunsch zu kaufen. In der Regel halten Solaranlagen zwischen 30 und 35 Jahre. Nach Ende der Laufzeit von 20 Jahren können Sie die intakte PV-Anlage unentgeltlich weiter benutzen.

Kostenloses Angebot einholen

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?

Eine Photovoltaikanlage ist eine Apparatur, die Strom aus Sonnenlicht gewinnt. Ebendiese Energie kann dann beispielsweise für die Stromversorgung eines Wohnhauses oder aber auch für andere Absichten genutzt werden. Die erzeugte Energie ist von unterschiedlichen Bedingungen abhängig, wie etwa der Größe und dem Standort der Anlage.

Eine Solaranlage setzt sich meistens aus mindestens zweierlei Einheiten zusammen: den Solarzellen und einem Wechselrichter. Die Solar-Module sind diejenigen, welche die Sonnenstrahlung in Elektrizität umwandelt. Der Wechselrichter wandelt die entstehende Gleichspannung in Wechselspannung um, welche für den Alltagsgebrauch geeignet ist.

Die Solarzellen bestehen aus Silizium. Dieses Halbleitermaterial ist für den Stromtransfer der Solarenergie bedeutend. Durch das Sonnenlicht entstehen auf der einen Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. Im Grunde genommen können Sie die Anordnung einer Photovoltaikanlage mit einem Akku oder einer Batterie vergleichen.

Nun muss nur noch ein Elektrogerät angeschlossen werden, um die so gewonnene Solarenergie verwenden zu können. Das Nützliche an den Solarmodulen ist, dass auch Elektrizität bei schwacher Sonneneinstrahlung gewonnen wird. An einem wolkigen Tag wird jedoch weniger Energie erzeugt als an einem warmen Sommertag mit zwölf Stunden Sonnenschein.

Unterschiede bei den Solarmodulen

Der Solarstrom kann mittels verschiedener Module generiert werden. Auf dem Gebiet der Photovoltaik wird zwischen monokristallinen, polykristallinen oder auch amorphen Modulen unterschieden.

Die Solarzellen sind für den Stromtransfer zuständig und in der Regel mit einem Stromspeicher verbunden.

Der gewählte Anbieter sollte als Serviceleistung auch für die Reparatur- und Wartungsarbeiten aufkommen. Verschiedene Anbieter verlangen von ihren Kunden bei eingetretenen Schäden eine Zuzahlung. Seriöse Anbieter übernehmen im Regelfall diesen Kostenaufwand. Es ist maßgeblich, dass das Angebot absolut Ihren Wünschen entspricht!

Kostenloses Angebot einholen

Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Grobsdorf, Raitzhain, Großenstein (07580), Baldenhain, Mückern, Nauendorf (Großenstein), Bethenhausen (07554), Caasen, Brahmenau (07554), Wüstenhain (Brahmenau), Zschippach, Hirschfeld (07554) (Thüringen), Korbußen (07554), Pöppeln, Pölzig (07554), Beiersdorf (Pölzig), Sachsenroda, Wüstenroda, Reichstädt (07580), Frankenau (Reichstädt), Thal (Reichstädt), Schwaara (07554)

Solarfirmen - Solaranbieter


Solaranlage für Ronneburg/Thüringen

e:tec Pohle - Solarthermie & Photovoltaik
Alte Bergstraße 12
04626 Schmölln OT Lohma

HVT GmbH - Solaranlagen
Am Heeresberg 12
07549 Gera

ESS Bauplanungen und Energiesysteme GmbH
Leibnizstraße 73
07548 Gera

Carsten Prinz - Photovoltaiksachverständiger
Leibnizstraße 73
07548 Gera

C/M/G Photovoltaik
Cretzschwitz 28
07554 Gera

Thermoglobe Gera Sommermeyer Haustechnik GmbH
Auf der Hammelburg 10
07548 Gera

Armin Opitz Klempner und Installateurmeister
Am Koberbach 79
08451 Crimmitschau

Seiffarth Gbr Heizung - Sanitär - Solartechnik
Alte Dorfstraße 6
04626 Sommeritz

Holger Meißner Heizung und Bäder GmbH - Solarthermie
Am Steingarten 4
07554 Gera-Hermsdorf

solar- und industriemontagen schmölln gmbh
Sommeritzer Str. 62
04626 Schmölln

Schrahe-Erler GmbH Heizung - Lüftung - Sanitär - Klima
Am Kemnitzgrund 8
04626 Schmölln

Wasser und Wärme Wetzel
Grenzstraße 4
04626 Schmölln/Thüringen

Installation und Heizungsbau Heinig
Ronneburger Str. 47
04626 Schmölln

Inobotics Solar GmbH
Sommeritzer Str. 14
04626 Schmölln

NEG-Elektro Ronny Neunübel
Am Pfefferberg 6c
04626 Schmölln

ELTRON-Elektro GmbH
Poststraße 3
04626 Schmölln

Movitoo GmbH
Clara-Zetkin-Straße 27
04626 Schmölln

Solaranlage in der Nähe: Gera, Berga/Elster, Wünschendorf/Elster, Schmölln/Thüringen, Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Weida