Die Strom- und Gaspreise sind in den letzten Jahren rasant angestiegen. Mehr und mehr Hauseigentümer entscheiden sich für Solarenergie und eine eigene Solaranlage in Quakenbrück (49610) auf dem Dach. Mit den Solarzellen können Sie nachhaltig Strom herstellen und so die Stromkosten im Monat erheblich mindern. Ein weiterer Nutzen von Solaranlagen ist, dass Sie die Umwelt schonen und sofern Sie vielmehr produzieren als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung zusätzlich.
Kaufinteressenten können sich entscheiden, ob sie eine Solaranlage kaufen oder mieten möchten. Der Kauf von Solaranlagen ist in aller Regel mit hohen Investitionskosten verbunden. Die Kosten sind stets von der Größenordnung der PV-Anlage abhängig.
Beim Kauf sollten Sie aber zwischen 8.000 und 15.000 Euro einplanen und die Anschaffungskosten können entsprechend nach Anbieter und auch regional schwanken. Bei der Miete entfällt die hohe Investition am Anfang und Sie können direkt die Solarenergie in Gebrauch nehmen. Bei Interesse sollten Sie sich kostenfrei und unverbindlich Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Quakenbrück bei uns einholen.
Kostenloses Angebot einholen
Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.
Die Solaranlage ist eine Investition in Ihre Zukunft und die Umwelt. Sofern Sie sich dafür entscheiden, in eine Solaranlage in Quakenbrück zu investieren, werden Sie nicht nur Geld einsparen, sondern auch die Umwelt schützen. Jedoch warum sollten Sie den Entschluss für eine Solaranlage fassen? Hier sind einige Argumente, wieso Sie sich zweifelsohne für eine Solaranlage entscheiden sollten:
Erster Grund: Geringfügige laufende Kosten
Solaranlagen haben sehr geringe laufende Kosten. Da Solaranlagen keinen Strom verbrauchen, müssen Sie kein Geld für Elektroarbeiten bezahlen. Ihre monatlichen Stromrechnungen werden deutlich verkleinert und Sie können reichlich Geld sparen. Ansonsten ist die Installation einer Solaranlage in Quakenbrück relativ günstig und in einem kurzen Zeitraum installiert werden.
Zweiter Grund: Erneuerbare Energien nutzen
Dadurch, dass Sie in eine Solaranlage investieren, tragen Sie Sorge, dass Sie erneuerbare Energien einsetzen. Solarenergie ist umweltbewußt und unerschöpflich, was bedeutet, dass es immer vorhanden sein wird. Es gibt keine Gegebenheit, dass Solare Energie verschmutzt wird oder verbraucht wird - sie ist immer da! Das besagt auch, dass Sie keinen widrigen Einfluss auf die Umwelt haben, da der Energieträger sauber und unbegrenzt ist.
Dritter Grund: Weniger steuerliche Belastung und Solarförderung
In einigen Bundesländern bietet Ihnen die Regierung steuerliche Erleichterungen und diverse Solarförderprogramme für Investitionen in Solaranlagen an. Dies heißt, dass Sie beim Erwerb der Anlage Steuern sparen können. In Folge dessen kann die Investition in eine Solaranlage in Quakenbrück noch einträglicher sein als zunächst angenommen - und dies ist einer der Hauptgründe für eine Vielzahl von Menschen, in erneuerbare Energie-Systeme zu investieren.
Vierter Grund: Langfristiger Nutzeffekt
Die Anschaffung von Solarmodule in Quakenbrück ist ein nachhaltiges Investment mit gewaltigem Nutzen. Es gibt tatsächlich keinen Beweggrund mutzumaßen, dass Ihre Solaranlage in Zukunft nicht mehr funktionieren oder sich abnutzen wird - eine Photovoltaikanlage arbeitet in der Regel 30 bis 40 Jahre lang ohne Probleme! In Folge dessen können Sie viele Jahrzehnte lang von den positiven Aspekten der Solarenergie profitieren - ohne weitere Kosten!
Es gibt also zahlreiche Argumente warum Sie zweifelsohne in eine Solaranlage investieren sollten - ziemlich kleine Betriebskosten, regenerative Energien zum Einsatz bringen, als auch Steuervergünstigungen und nachhaltiger Nutzen sind bloß ein paar davon. Mit den genauen Fakten über die Vor- und Nachteile der Investition in eine Solaranlage können Sie leicht entscheiden, ob es für Sie von Vorteil ist oder nicht. Wenn ja - beginnen Sie jetzt mit dem Plan Ihr Vorhaben zu realisieren!
Kostenloses Angebot einholen
Ihre Vorteile im Überblick:
✔ 0,- € Anschaffung
Ganz ohne Zweifel Ja! Zunehmend mehr Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugen können, dass es sich tatsächlich lohnen kann. Wohl keineswegs für volle zwölf Monate im Jahr, aber für circa acht bis zehn Monate sind Sie in der Lage, abhängig von Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf selbst abzudecken. Hierfür ist allerdings der Einbau eines modernen und leistungsstarken Stromspeichers unentbehrlich.
Ja, auf jeden Fall. Für den Fall, dass Sie vielmehr Strom produzieren, als Sie in dem Moment verbrauchen bzw. speichern können, wird der Strom in das öffentliche Netz eingespeist und Ihnen demnach vergütet. Die monatliche Einspeisevergütung wird im Vorfeld festgelegt.
Bei der Auswahl Ihres Energiepartners haben Sie die freie Wahl. In der Solarbranche ist es üblich, dass die Anbieter für Mietsolaranlagen Ihnen beim Wechsel zum gewünschten Stromanbieter helfen. So wird der notwendige Papierkrieg vermutlich ein wenig kleiner. Die lokalen Stromanbieter bieten größtenteils recht attraktive Konditionen an; je umfassender Sie stöbern und Angebote miteinander vergleichen, desto passendere Preisvorschläge können Sie ausfindig machen.
Dies ist unglücklicherweise etwas, was man Ihnen nicht vollständig abnehmen kann. Sie sind zwar nicht der Eigner der PV-Anlage, sehr wohl aber verantwortlich für die Immobilie, auf der die Solarmodule installiert werden. Und in Folge dessen auch für sämtliche Aufbauten. Aber keine Angst: Anbieter von Mietanlagen in Quakenbrück haben die Praxiserfahrung und Fachkompetenz, die benötigt wird. Sie werden beim Stellen der Anträge also professionell unterstützt, schließlich hat ja auch der Anbieter ein nachhaltiges Interesse daran, dass Sie eine Solaranlage bei ihm mieten.
Nein, leider gibt es für Mieter einer Photovoltaikanlage keine Förderungen. Die Miete kann für Sie dennoch eine lohnende Alternative sein. Dementsprechend bezahlen Sie weit weniger für Elektrizität, da Sie den größten Anteil Ihres Energiebedarfs selbst produzieren. Darüber hinaus, sowie Sie weit mehr erzeugen als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Ferner beläuft sich der Mietbetrag normalerweise auf einen fest vereinbarten Monatsbetrag, Sie haben absolute Kostenkontrolle.
Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:
Eine große Anzahl von Menschen wünschen sich, eine Solaranlage zu mieten, um so Stromkosten zu sparen. Es ist dennoch wichtig, daran zu denken, dass es verschiedene Preise für die Miete einer Solaranlage gibt. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich vor der Entscheidung für ein Modell über die Kosten zu verständigen.
Gewöhnlich hängt der Preis für die Miete einer Solaranlage von mehreren Gesichtspunkten ab. Dazu gehören weitestgehend die Größe der Anlage, die Funktionsweise des Systems und aber auch die Qualität der eingesetzten Bauteile. Es ist somit vorteilhaft, sich bei mehreren Anbietern zu informieren und einen Preisvergleich zu erstellen.
Der größte Teil der Hersteller verfügt über verschiedene Angebotspakete, die entweder komplett oder anteilig mit Solarzellen ausgerüstet sind. Gesamt-Pakete sind nicht selten billiger, doch muss man auch in diesem Fall die Qualität im Auge behalten, da minderwertigere Zellen einen geringeren Wirkungsgrad bieten. Teil-Pakete sind ideal für Kunden, die bereits eine vorhandene Solaranlage haben und lediglich verschiedene Bestandteile austauschen wollen.
Ein zusätzlicher Gesichtspunkt ist der Mietvertrag. Hier können Sie entweder einen monatlichen oder aber einen jährlichen Mietpreis vereinbaren. Es hängt davon ab, in welchem Umfang Sie Ihr Solarstromsystem in Gebrauch nehmen wollen, kann es sinnvoll sein, auf eine Monatsmiete umzusteigen. Der Vorzug dieser Option liegt darin, dass Sie besser über Ihre Kosten auf dem Laufenden sind und keine größere Vorauszahlung leisten müssen.
Auch beim Kauf eines Solarstromsystems kommen verschiedene Faktoren zum Tragen. Zusätzlich zur Größe der Anlage sollten Sie auch mit einbeziehen, ob Sie diese eigenhändig einbauen wollen oder ob Sie lieber auf die Fachkompetenz der Experten setzen möchten. Unabhängig davon kommen entsprechend der Anlage verschiedene Komponenten zum Gebrauch - von Panels über Wechselrichter bis hin zur Montageausrüstung - was den Preis verändern kann.
Bei der Erwägung für die Miete oder den Kauf einer Solaranlage gibt es also vieles einzuplanen: Wie groß wird Ihr System sein? Welche Betriebsart von System brauchen Sie? Wie hoch sind die Anschaffungskosten? Und wie viel Mithilfe brauchen Sie bei der Montage? Mit all diesen Thematiken im Hinterkopf können Sie sich an diesem Punkt entschließen, welche Auswahlmöglichkeit am sinnvollsten geeignet ist für Ihre Anforderungen - ob Kaufen oder Mieten - und deshalb Geld einsparen und zeitgleich die Umwelt verschonen!
Einige bemängeln die lange Laufzeit des Mietmodells. Jedoch bieten zahlreiche Vermieter von Solaranlagen ihrer Kundschaft an, durch eine Zahlung die PV-Anlage bei Interesse zu kaufen. Alles in allem halten Solaranlagen zwischen 30 und 40 Jahre. Zum Ende der Mietdauer von 20 Jahren können Sie die funktionstüchtige Anlage kostenlos weiter gebrauchen.
Kostenloses Angebot einholen
Eine Photovoltaikanlage ist eine Apparatur, die Strom aus dem Sonnenlicht gewinnt. Diese besteht aus einer Reihe von gekoppelten Solarmodulen (die die Strahlen aufnehmen), einem Wechselrichter (der den Gleichstrom in Wechselspannung umwandelt) und einer Batterie (wo der Strom gespeichert werden kann). Im Regelfall sind Solaranlagen so aufgebaut, dass sie stets in Richtung Sonne blicken. So können sie maximale Ausbeute aus dem Tageslicht ziehen.
Die Module bestehen aus Silizium. Das Halbleitermaterial ist für den Stromtransfer der Solarenergie bedeutend. Auf Grund des Sonnenlichts entstehen auf einer Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. An und für sich können Sie den Aufbau einer Solaranlage mit einer Art Akku/Batterie vergleichen.
Jetzt muss nur noch ein Elektrogerät angeschlossen werden, um die erzeugte Solarenergie benutzen zu können. Das Außergewöhnliche an den Solarmodulen ist, dass auch Elektrizität bei schwacher Sonneneinstrahlung gewonnen wird. An einem trüben Tag wird allerdings weniger Energie erzeugt als an einem warmen Sommertag mit viel Sonnenschein.
Die Solarenergie kann durch unterschiedliche Module produziert werden. Auf dem Gebiet der Photovoltaik wird zwischen monokristallinen, polykristallinen oder amorphen Solarmodulen unterschieden.
Die Module sind für den Stromtransfer zuständig und zumeist mit einem Stromspeicher verbunden.
Der gewählte Solaranbieter sollte als Angebotsservice auch die Wartungs- und Reparaturkosten auf sich nehmen. Einige Anbieter fordern von ihrer Kundschaft bei Schadensfällen einen Selbstbehalt zu leisten. Seriöse Solaranbieter kommen in aller Regel für diese Unkosten auf. Es ist maßgeblich, dass das Angebot absolut Ihren Ansprüchen entgegenkommt!
Kostenloses Angebot einholen
weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Hakenkamp (49610), Hengelage, Antoniort, Gut Vehr, Schützenhof, Badbergen (49635), Grönloh, Groß Mimmelage, Grothe, Langen, Lechterke, Vehs, Wehdel, Wohld, Wulften, Menslage (49637), Andorf, Borg, Bottorf, Hahlen, Hahnenmoor, Herbergen, Klein Mimmelage, Renslage, Schandorf, Wasserhausen, Wierup, Nortrup (49638)