Neue Solaranlage - 0 € Anschaffung - 0 € Wartungskosten - 100 % Versichert
Kostenloses Angebot einholen

Hier kostenlos Angebot für Solaranlage in Oberstdorf vergleichen

Die Strom- und Gaspreise sind in den vergangenen Jahren zusehends größer geworden. Mehr und mehr Hausbesitzer entschließen sich für Solarstrom und eine eigene Solaranlage in Oberstdorf (87561) auf dem Dach. Dass sie auf diese Weise auf Erneuerbare Energien setzen, ist einfach nur konsequent. Mit den Solarzellen können Sie effektiv Strom herstellen und so die Stromkosten monatlich erheblich schmälern. Ein weiterer Vorteil von Solaranlagen ist, dass Sie die Umwelt schonen und wenn Sie weit mehr erzeugen als Sie verbrauchen, profitieren Sie noch von der Einspeisevergütung zusätzlich.

Kaufinteressenten können sich entscheiden, ob sie lieber eine Solaranlage kaufen oder mieten möchten. Beim Kauf der Anlage sollten Sie mit einer hohen Investition rechnen. Die Kosten sind stets von der Größenordnung der PV-Anlage abhängig.

Bei einem Kauf sollten Sie aber zwischen 8.000 und 15.000 Euro einplanen und die Preise können je nach Anbieter und regional schwanken. Bei der Miete bleibt die hohe Investition am Anfang aus und Sie können ohne Umschweife die Solarenergie verwenden. Bei Interesse können Sie sich kostenfrei und unverbindlich Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Oberstdorf bei uns einholen.

Kostenloses Angebot einholen

5 Gründe für eine Solaranlage zur Miete in Oberstdorf

https://www.enpal.de/heldenprogramm?ref=sebastianlanger&tap_a=78102-d3730c

Anbieter für Solaranlagen in Oberstdorf

Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.

Solaranlage in Oberstdorf - Lacher Heizung, Sanitär Solar, Gas

Lacher Heizung, Sanitär Solar, Gas

Im Steinach 35
87561 Oberstdorf

Solaranlage in Oberstdorf - Vogler Robert Heizung Sanitär Solar

Vogler Robert Heizung Sanitär Solar

Rubihornstraße 20
87561 Oberstdorf

Solaranlage in Ofterschwang - Stephan Socher Heizung - Sanitär - Solar

Stephan Socher Heizung - Sanitär - Solar

Tiefenberg 60
87527 Ofterschwang

Solaranlage in Sonthofen  - Elektro Caprano

Elektro Caprano

Hofener Straße 4 
87527  Sonthofen 

Solaranlage in Sonthofen - Solar, Spenglerei, Sanitär & Heizung

Solar, Spenglerei, Sanitär & Heizung

Ostrachstraße 49
87527 Sonthofen

Solaranlage in Bad Hindelang - Solar Zeller Energiesysteme

Solar Zeller Energiesysteme

Rauhornweg 5
87541 Bad Hindelang

Solaranlage in Burgberg - Erwin Schorrer Solartechnik

Erwin Schorrer Solartechnik

Starzlachweg 1
87545 Burgberg

Solaranlage in Bad Hindelang - ME-Solartec Matthias Evdokiyos

ME-Solartec Matthias Evdokiyos

Marktstraße 18
87541 Bad Hindelang

Solaranlage in Burgberg - Johann Turra GmbH

Johann Turra GmbH

Kapellenweg 1
87545 Burgberg

Solaranlage in Immenstadt im Allgäu - Dauser Wärme- und Solartechnik GmbH

Dauser Wärme- und Solartechnik GmbH

Neumummen 16
87509 Immenstadt im Allgäu


Weswegen Sie auf jeden Fall in eine Solaranlage in Oberstdorf investieren sollten

Die Klimaerwärmung ist eine ernsthafte Angelegenheit, wobei zahlreiche Menschen beunruhigt sind. Die meisten von uns können aber nicht viel daran abändern - außer vielleicht mit dem Auto weniger zu fahren oder weniger Energie zu verbrauchen.

Die einzige Alternative, die wir haben, um wahrhaftig etwas zu bewirken, ist es, in erneuerbare Energien zu investieren. Durch die Anschaffung einer Solaranlage in Oberstdorf können wir unseren Beitrag dafür leisten, die Globale Erwärmung zu verlangsamen oder womöglich sogar zu stoppen.

Eine Solaranlage ist die beste Möglichkeit, um auf erneuerbare Energien umzusteigen. Sie ist nicht nur umweltneutral und emissionsfrei, nebenher auch erheblich energiesparend und kostenwirksam. Derzeit gibt es zahlreiche Lieferanten und Modelle von Solaranlagen auf dem Markt. Wenn Sie sich also für eine Photovoltaikanlage entschließen sollten, sollten Sie sich Zeit nehmen und die verschiedenen Angebote für eine Solaranlage in Oberstdorf vergleichen, damit Sie die passende Anlage finden.

Kosteneinsparung bei der Stromrechnung und positive Rendite im Laufe der Jahre

Photovoltaik ist eine sichere Investition: Mit der Investition in eine Solaranlage treffen Sie eine kluge Wahl. Dies liegt daran, dass die Gesamtkosten für den Betrieb und die Instandhaltung von Photovoltaikanlagen eher gering sind und es kein Risiko gibt, dass der Strompreis fällt oder ansteigt. Von daher werden Sie bei der Investition in eine Photovoltaikanlage in Oberstdorf Einsparungen erreichen - insofern ist es ein enorm sicheres Investment.

Energiekostenreduzierung: Mit der Investition in Solarstrom haben Sie beachtliche Ausgabensenkungen beim Stromverbrauch. Im Zuge des geringeren Stromverbrauchs sparen Sie langfristig sehr viel Geld beim Kauf von Strom und den somit verbundenen Gesamtkosten für den Betrieb und die Pflege Ihrer Solaranlage. So setzen Sie langfristig finanzielle Vorteile um!

Ökologische und effektive Energiegewinnung

Umweltbewusst: Mit dem Erwerb einer Solaranlage in Oberstdorf steuern Sie aktiv zum Schutz unseres Planeten bei. In Anbetracht des Einsatzes von sauberer Solarenergie können wir schädliche Abgase vermindern und tragen so zu einer sauberen Zukunft bei! Darum ist die Investition in Solaranlagen auch ein Anteil zur Bekämpfung des Klimawandels!

Vorzüge durch die Anschaffung einer Solaranlage

Hohe Rendite: Im Unterschied zu anderen Anlagemöglichkeiten - wie Bankkonten oder klassischen Lebensversicherungen - bietet der Kauf einer PV-Anlage eine größere Rendite als jede andere Anlagemöglichkeit bei einer Bank. Folglich ist es ratsam, unser Geld in diese Art von Anlage zu stecken! Es gibt dementsprechend einige gute Gründe für die Investition in Photovoltaikanlagen: Es ist umweltbewusst, spart Energiekosten und bietet Ihnen parallel ordentliche Rendite-Chancen! Sowie man das alles berücksichtigt, kann man mühelos sehen, weswegen man ohne Frage in eine Solaranlage investieren sollte!

Kostenloses Angebot einholen

 

Ihre Vorteile im Überblick:

✔ 0,- € Anschaffung
✔ Planung Ihrer Anlage
✔ Montage hochwertiger Komponenten
✔ Inklusive Wartung
✔ Inklusive Reparatur
✔ Inklusive Versicherung
✔ Überwachung und Monitoring
✔ Austausch defekter Bauteile
✔ Ersatz des Speichers
✔ Service

Gibt es ausreichend Sonnenstunden, um Solarstrom für mich zu produzieren?

Ganz klar und deutlich Ja! Immer mehr Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugen können, dass es sich wahrlich bezahlt machen kann. Wohl nicht unbedingt für das gesamte Jahr, aber für vielleicht acht bis zehn Monate könnten Sie, je nach Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf für sich abdecken. Hierfür ist jedoch die Installation eines leistungsstarken Stromspeichers nötig.

Kann ich denn die Einspeisevergütung in Oberstdorf behalten?

Ja, sicherlich. Sowie Sie weit mehr Strom produzieren, als Sie in dem Moment verbrauchen können, wird der Strom in öffentliche Netze eingespeist und Ihnen vergütet. Die entsprechende Einspeisevergütung wird vorweg festgesetzt.

Und kann ich bestimmen, wem ich meinen Strom verkaufe?

Die Auswahl Ihres Energiepartners liegt in Ihrer Entscheidung. In der Solarbranche ist es üblich, dass die Anbieter einer Solar-Mietanlage Ihnen beim Wechsel zum Stromversorger Ihrer Wahl helfen. So wird der unausweichliche Papierkrieg unter Umständen ein wenig kleiner. Die hiesigen Stromanbieter bieten größtenteils recht attraktive Konditionen an; je eingehender Sie nachforschen und Angebote untereinander vergleichen, umso passendere Offerten können Sie vorfinden.

Hab ich trotzdem Anträge einzureichen, obwohl ich längst nicht der Besitzer der Anlage bin?

Dies ist bedauerlicherweise eine Angelegenheit, die man Ihnen nicht vollständig abnehmen kann. Sie sind wohl nicht der Eigner der PV-Anlage, aber verantwortlich für die Immobilie, auf der die Solarmodule aufgestellt werden. Und dadurch ebenso für sämtliche Aufbauten. Aber nur keine Angst: Anbieter von Mietanlagen in Ihrer Region haben die Übung und Fachkenntnis, die erforderlich ist. Sie werden beim Stellen der Anträge also qualifiziert unterstützt, letzten Endes hat ja auch der Anbieter ein starkes Interesse daran, dass Sie seine Solaranlage mieten.

Kann ich bei der Miete einer Solaranlage in Oberstdorf Solarförderung beziehen?

Nein, dies ist unglücklicherweise für Mieter einer Photovoltaikanlage nicht möglich. Die Miete ist für Sie aber trotzdem eine lukrative Alternative. Dementsprechend bezahlen Sie deutlich weniger für Elektrizität, da Sie ja den größten Anteil Ihres Energiebedarfs in der Regel eigenständig erzeugen. Und hinzu kommt noch, sobald Sie vielmehr produzieren als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Des Weiteren beläuft sich der Mietpreis in aller Regel auf einen festen Monatsbetrag, Sie haben absolute Kostensicherheit.



Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:


Photovoltaik Photovoltaik
Den Strom den Sie mit Ihrer Photovoltaik-Anlage produzieren ist kostenfrei. Ihr garantierter Vorteil, die Sonne hat kein Preisschild für die Energie die sie liefert. Reagieren Sie jetzt gegen die stetig steigenden Strompreise.
> weiterlesen

Stromspeicher Stromspeicher
Der Solar-Stromspeicher ermöglicht es Ihnen überschüssige Energie für eine spätere Verwendung zu speichern und diese nach Bedarf auch Nachts bereitzustellen oder wenn gerade kein ausreichendes Sonnenlicht zur Verfügung steht.
> weiterlesen

Solarmodule Solarmodule
In Solarmodulen wird Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt und somit nutzbar gemacht. Beim Kauf oder Miete sollten Sie auf die Modulleistung achten und diese der Größe der Solaranlage anpassen.
> weiterlesen

Solarförderung Solarförderung
Die Solarförderung für Photovoltaikanlagen findet hauptsächlich über die Einspeisevergütung statt. Immer mehr Landkreise und Gemeinden stellen eigene Förderprogramme, parallel zum Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), zur Verfügung.
> weiterlesen

Kosten und Preise eine Solaranlage in Oberstdorf zu mieten

Die Kosten für eine Solaranlage sind nach Größe und Firma unterschiedlich. Die Höhe der Kosten ist auch abhängig von der Qualität der Anlage. Bessere Solaranlagen haben einen höheren Energieertrag.

Es gibt ebenso eine Vielzahl von Förderprogrammen, die den Kauf einer Solaranlage finanziell bezuschussen können. Solche Programme stellen oft Zuschüsse oder aber Steuereinsparungen für diejenigen bereit, die sich für den Kauf einer Solaranlage entschließen. Es ist deshalb empfehlenswert, beim Kauf einer Solaranlage nach derartigen Förderprogrammen zu suchen und sich dazu im Vorfeld zu informieren, welche Programme unter Umständen relevant sein könnten.

Damit Sie die passende Solaranlage auswählen können, so sollten Sie sich vergewissern, dass diese die passende Größe und Arbeitsleistung hat. Eine größere Solaranlage wird weit mehr Strom einspeisen als eine kompaktere Anlage; es ist dagegen wichtig zu überlegen, dass die Gesamtkosten dementsprechend höher sein könnten. Im gleichen Sinne sollte im Auge behalten werden, wie viel Platz man für die Installation der Solaranlage hat, um sicherzustellen, dass diese reibungslos montiert werden kann und auch effizient arbeitet.

Es gibt einige Vorteile beim Mieten einer Solaranlage; nicht nur ausschließlich das Sie Geld sparen durch Steuerermäßigung oder Förderprogramme, sondern Sie erhalten auch eine umweltneutrale und effektive Energiequelle ohne beträchtliche Investitionskosten in Hardware oder Umbau. Des Weiteren können Sie Ihre Mietkosten herabsetzen, indem Sie in den wärmeren Monaten des Jahres weit mehr Strom in das öffentliche Netz einspeisen als benötigen und deswegen eine höhere Einspeisevergütung erhalten.

Egal ob Sie sich für den Kauf oder für die Miete einer Solaranlage entscheiden: Es macht sich immer bezahlt ordentlich über alle Optionen Bescheid zu wissen, um bestimmen zu können, welche Lösung am besten geeignet ist. Mit ein wenig Suche findet man leicht heraus, was man beim Kauf oder Miete einer Photovoltaikanlage beachten sollte und welche Kostenvorteile man bekommen kann.

So manche bemängeln die lange Laufzeit des Mietmodells. Dagegen bieten vielerlei Stromanbieter ihrer Kundschaft an, durch eine Zahlung die PV-Anlage bei Interesse zu kaufen. Die meisten Solaranlagen halten zwischen 30 und 40 Jahre. Zum Ende der Mietdauer von 20 Jahren können Sie die funktionsfähige Anlage kostenfrei weiterverwenden.

Kostenloses Angebot einholen

Wie arbeitet eine Photovoltaikanlage?

Eine Solaranlage ist eine Apparatur, die Sonnenlicht in Strom umwandelt. Diese Energie kann dann zum Beispiel für die Stromversorgung eines Hauses oder auch anderweitig wo Strom benötigt wird eingesetzt werden. Die Menge der erzeugten Elektrizität ist von mehreren Bedingungen abhängig, wie beispielsweise der Größe und auch dem Standort der Anlage.

Eine Solaranlage setzt sich aus zumindest zwei Komponenten zusammen: den Photovoltaikzellen und einem Wechselrichter. Die Photovoltaikzellen sind diejenigen, welche die Sonnenstrahlen in elektrische Energie umwandeln. Der Wechselrichter wandelt den entstehenden Gleichstrom in Wechselstrom um, welcher für den Alltagsgebrauch nutzbar ist.

Die Module bestehen aus Silizium. Das Halbleitermaterial ist für den Stromtransfer der Solarenergie bedeutend. Mit Hilfe des Sonnenlichts entstehen auf der einen Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. Eigentlich können Sie den Aufbau einer Photovoltaikanlage mit einem Akku oder auch einer althergebrachten Batterie vergleichen.

Jetzt muss das Ganze nur noch mit einem Gerät verbunden werden, damit die erzeugte Solarenergie benutzt werden kann. Das Originelle an den Modulen ist, dass auch Stromenergie bei wenig Sonneneinstrahlung erzeugt wird. An bewölkten Tagen wird jedoch weniger Energie erzeugt als an warmen Sommertagen mit reichlich Sonnenschein.

Unterschiedliche Solarmodule

Der Solarstrom kann durch unterschiedliche Module produziert werden. Auf dem Gebiet der Photovoltaik wird zwischen monokristallinen, polykristallinen oder amorphen Solarmodulen unterschieden.

Die Module sind für den Stromtransfer zuständig und mit einem Stromspeicher verbunden.

Der gewählte Anbieter sollte als Angebotsservice auch für die Reparatur- und Wartungsarbeiten aufkommen. Verschiedene Anbieter fordern von ihren Kunden bei unverschuldeten Schäden eine Selbstbeteiligung. Seriöse Solaranbieter nehmen grundsätzlich diese Unkosten auf sich. Es ist entscheidend, dass das Angebot ganz genau Ihren Ansprüchen gleichkommt!

Kostenloses Angebot einholen

Ortsteile: Kornau, Reichenbach, Rubi, Schöllang, Tiefenbach

Solarfirmen - Solaranbieter


Solaranlage für Oberstdorf

Wittig GmbH Heizung Sanitär Bäder Spenglerei Solar
Julius-Kunert-Str. 15
87509 Immenstadt

Rudi Bentele Elektro
Ratholz 26
87509 Immenstadt

SonnenWerkstatt GmbH Planungsbüro Energiesysteme
Oberstixner 1 a
87547 Missen-Wilhams

Bauquadrat Systembau Georg Wöfle
Burgkranzegg 18
87466 Oy-Mittelberg

www.hall-solar.de Ingenieurbüro für Photovoltaik
Schellenbergstraße 7
87477 Sulzberg

Max Merk Elektro
Helingerstr. 18
87480 Weitnau

Zimmermann Heizung, Solar und Sanitär GmbH
Badstr. 40
87459 Pfronten

Mair Manfred GmbH Heizung Sanitär Solar
Allgäustr. 4
87477 Sulzberg

GB Köhler GmbH
Gewerbepark 25
87477 Sulzberg

Energiehaus Sulzberg
Gewerbepark 25
87477 Sulzberg

Alpensolar Service GmbH
Gewerbepark 25 
87477  Sulzburg-See 

Experts4Energy - Solar Cooperation Allgäu GmbH & Co. KG
Papiermühlenweg 4
87448 Waltenhofen

eniosol GmbH
Hauptstr. 42
88167 Grünenbach

Siegbert Roder Heiz- u. Solartechnik.Kundendienst
Hauptstr. 69
88167 Grünenbach

GermanSolar AG
Albert-Einstein-Straße 6
87437 Kempten / Allgäu

Erwin Trinkwalder - Heizung, Sanitär, Solar
Elhardtplatz 26
87471 Durach

Allgäu Energy GmbH & Co. KG
Bergstraße 1a
87437 Kempten (Allgäu)

Solaranlage in der Nähe: Fischen i. Allgäu, Sonthofen, Blaichach, Rettenberg, Bad Hindelang, Immenstadt i. Allgäu