Neue Solaranlage - 0 € Anschaffung - 0 € Wartungskosten - 100 % Versichert
Kostenloses Angebot einholen

Solaranlage in Memmingerberg - Jetzt Angebote für eine Photovoltaikanlage erhalten

Die Strom- und Gaskosten sind in den letzten Jahren zusehends angestiegen. Mehr und mehr Hausbesitzer entschließen sich für Solarstrom und ihre eigene Solaranlage in Memmingerberg (87766) auf dem Dach. Mit den Solarzellen können Sie effektiv Strom generieren und die Stromkosten im Monat deutlich schmälern. Ein weiterer positiver Aspekt von Solaranlagen ist, dass Sie etwas Gutes für die Umwelt tun und sofern Sie vielmehr erzeugen als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung zusätzlich.

Kaufinteressenten können sich beim Erwerb entscheiden, ob sie eine Solaranlage kaufen oder mieten wollen. Beim Kauf einer Anlage sollten Sie mit hohen Investitionskosten rechnen. Die Kosten hängen stark von der jeweiligen Größe der PV-Anlage ab.

Beim Kauf sollten Sie aber zwischen 8.000 und 15.000 Euro einplanen und die Anschaffungskosten können je nach Anbieter und regional schwanken. Wenn Sie die Solaranlage mieten bleibt die hohe Investition am Anfang aus und Sie können ohne Umschweife die Solarenergie benutzen. Bei Interesse können Sie sich unverbindlich und kostenlos Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Memmingerberg bei uns einholen.

Kostenloses Angebot einholen

5 Gründe für eine Solaranlage zur Miete in Memmingerberg

https://www.enpal.de/heldenprogramm?ref=sebastianlanger&tap_a=78102-d3730c

Anbieter für Solaranlagen in Memmingerberg

Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.

Solaranlage in Lachen - Schropp Elektrotechnik

Schropp Elektrotechnik

Ringstr. 2 a
87760 Lachen

Solaranlage in Benningen - KlamSolar GmbH

KlamSolar GmbH

Memminger Str. 3
87734 Benningen

Solaranlage in Ungerhausen - SOLAR23 GmbH

SOLAR23 GmbH

Bahnhofstr. 12-16
87781 Ungerhausen

Solaranlage in Ungerhausen - Alois-Müller-Gruppe - Solarenergie

Alois-Müller-Gruppe - Solarenergie

Gutenbergstraße 12
87781 Ungerhausen

Solaranlage in Memmingerberg - Solartechnik Zeller

Solartechnik Zeller

Obere Grubstr. 14
87766 Memmingerberg

Solaranlage in Memmingen - Steca - KATEK Memmingen GmbH

Steca - KATEK Memmingen GmbH

Mammostraße 1
87700 Memmingen

Solaranlage in Memmingen - Akdogan Özcan Heizung Sanitär Solar

Akdogan Özcan Heizung Sanitär Solar

Elisabethenstraße 18
87700 Memmingen

Solaranlage in Memmingen - Sanitär- und Heizungsbetrieb Hans Drexl e.K. - Solartechnik

Sanitär- und Heizungsbetrieb Hans Drexl e.K. - Solartechnik

Mendelssohnstr. 5
87700 Memmingen

Solaranlage in Memmingen - enerix - Alternative Energietechnik

enerix - Alternative Energietechnik

In der Neuen Welt 8
87700 Memmingen

Solaranlage in Memmingen - L. Krebs Inh. Durdel GmbH

L. Krebs Inh. Durdel GmbH

Schwesterstraße 2-6
87700 Memmingen


Was sind die Vorteile beim Solaranlage mieten in Memmingerberg

Beim Mieten einer Anlage sind monatliche Festkosten einzuplanen, die zuvor tariflich vereinbart werden, aber Sie bekommen auch Planungssicherheit. Die Vertragslaufzeit für eine Photovoltaikanlage beträgt größtenteils 20 Jahre.

Ein weiterer Vorteil ist die Einspeisevergütung. Bei der Einspeisevergütung handelt es sich grob gesehen um eine Art Solarförderung. Als Käufer können Sie sich obendrein auch über eine Solarförderung schlau machen. Es gibt verschiedene Förderprogramme, die Sie finanziell unterstützen können. Bei Interesse sollten Sie sich im Voraus über die unterschiedlichen Zuschüsse informieren.

Wenn Sie die Solaranlage mieten können Sie den Kostenaufwand für den Einbau und sonstige Gebühren einsparen. Außerdem sind Sie gegen unvorhergesehene Preisschwankungen abgesichert und Sie zahlen deutlich weniger Strom, da Sie den allermeisten Teil Ihres Bedarfs an Energie in der Regel auch eigenständig erzeugen.

Der Kostenaufwand für den Kauf einer Photovoltaik-Anlage wird sich künftig rechnen. Jedoch liegen die Anschaffungskosten, in Abhängigkeit von der Größe der PV-Anlage, bei 7.000 bis 18.000 Euro. Eine große Anzahl von Hausbesitzern müssten für den Gesamtbetrag ein Darlehen aufnehmen. Wenn das erforderliche Kapital nicht so recht einsetzbar ist, bietet sich die Photovoltaikanlage zur Miete als Ausweichmöglichkeit an. Dahingehend profitieren Sie direkt von den Solarzellen auf Ihrem Dach, ohne diese teuer zu finanzieren.

Im Gegensatz zum Kauf einer Photovoltaikanlage in Memmingerberg sind die ausführliche Planung und der Einbau viel unproblematischer. Die Anbieter werden die Konfiguration der PV-Anlage nach Ihrem Bedarf übernehmen und stellen Ihnen eine vollendete Anlage zur Benutzung bereit.

Zahlreiche Anbieter offerieren mittlerweile gefragte Rundum-Angebote aus Solarmodulen, dem geeigneten und leistungsgerechten Stromspeicher und Peripheriegeräten wie zum Beispiel einer Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen. Und falls zusätzlich noch ein intelligentes Managementsystem für einen entsprechenden Einsatz der Energie angewandt wird (Stichpunkt "Smart Home"), ist das Paket absolut hilfreich. Folglich sparen Sie nicht nur einzig bei der Anschaffung, stattdessen auch durch die Nutzung Ihrer Solaranlage jeden Monat bares Geld.

Das Modell zur Miete verfügt noch über weitere Vorteile. Bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten mit der Anlage können Sie den Stromanbieter kontaktieren. Die Kosten für Wartung und Instandsetzung für eine technische Nachbesserung sind in der monatlichen Zahlung bereits mit eingeschlossen. Eine Solaranlage mit Speicher in Memmingerberg mieten ist schon ab etwa 60 Euro im Monat umsetzbar und bietet Ihnen künftig finanzielle Planungssicherheit. Sie werden nicht mit hohen Reparaturkosten oder außergewöhnlichen Unkosten rechnen müssen.

Kostenloses Angebot einholen

 

Ihre Vorteile im Überblick:

✔ 0,- € Anschaffung
✔ Planung Ihrer Anlage
✔ Montage hochwertiger Komponenten
✔ Inklusive Wartung
✔ Inklusive Reparatur
✔ Inklusive Versicherung
✔ Überwachung und Monitoring
✔ Austausch defekter Bauteile
✔ Ersatz des Speichers
✔ Service

Gibt es ausreichend Sonnenstunden, um Solarstrom für mich zu erzeugen?

Ganz klar und deutlich Ja! Etliche Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugt, dass es sich wahrhaft rentieren kann. Zwar nicht für das ganze Jahr, aber für vielleicht acht bis zehn Monate sind Sie in der Lage, abhängig von Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf für sich abzudecken. Dazu ist aber die Installation eines leistungsfähigen Stromspeichers vonnöten.

Darf ich denn die Einspeisevergütung in Memmingerberg behalten?

Ja, sicherlich. Falls Sie mehr Strom erzeugen, als Sie zurzeit verbrauchen können, wird der Strom in öffentliche Netze eingespeist und Ihnen vergütet. Die jeweilige Einspeisevergütung für Ihren Strom ist vorher festgesetzt.

Und kann ich entscheiden, wem ich meinen Strom verkaufe?

Die Auswahl Ihres Energiepartners können Sie frei festlegen. In der Solarbranche ist es normal, dass die Anbieter einer Solar-Mietanlage Ihnen beim Wechsel zum gewünschten Stromversorger helfen. So wird der unvermeidliche Papierkrieg möglicherweise ein wenig kleiner. Die regionalen Stromanbieter bieten größtenteils ziemlich attraktive Konditionen an; je genauer Sie nachforschen und Preisangebote beieinander vergleichen, desto passendere Offerten können Sie vorfinden.

Muss ich trotzdem Anträge stellen, obgleich ich längst nicht der Besitzer der Anlage bin?

Dies ist bedauerlicherweise etwas, was man Ihnen nicht vollends abnehmen kann. Sie sind wohl nicht der Eigentümer der PV-Anlage, aber tragen Sie die Verantwortung für die Immobilie, auf der die Solarmodule montiert werden. Und im Zuge dessen genauso für jegliche Aufbauten oder aber Anbauteile. Aber nur keine Angst: Vermieter von Solaranlagen in Memmingerberg haben die Erfahrung und Fachkenntnis, die erforderlich ist. Ihnen wird beim Stellen der Anträge also qualifiziert geholfen, schlussendlich hat ja auch der Anbieter ein nachhaltiges Interesse daran, dass Sie seine Solaranlage mieten.

Erhalte ich Solarförderung, wenn ich die Solaranlage in Memmingerberg miete?

Nein, leider gibt es für Mieter einer Photovoltaikanlage keine Fördergelder. Die Miete ist für Sie dennoch eine lukrative Alternative. Dementsprechend bezahlen Sie beträchtlich weniger für Elektrizität, weil Sie ja den wesentlichen Anteil Ihres Energiebedarfs weitgehend selbst produzieren. Und dazu kommt noch, sobald Sie mehr erzeugen als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Außerdem beläuft sich der reguläre Mietpreis auf einen Festbetrag hin, Sie haben dadurch totale Kostenkontrolle.



Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:


Photovoltaik Photovoltaik
Den Strom den Sie mit Ihrer Photovoltaik-Anlage produzieren ist kostenfrei. Ihr garantierter Vorteil, die Sonne hat kein Preisschild für die Energie die sie liefert. Reagieren Sie jetzt gegen die stetig steigenden Strompreise.
> weiterlesen

Stromspeicher Stromspeicher
Der Solar-Stromspeicher ermöglicht es Ihnen überschüssige Energie für eine spätere Verwendung zu speichern und diese nach Bedarf auch Nachts bereitzustellen oder wenn gerade kein ausreichendes Sonnenlicht zur Verfügung steht.
> weiterlesen

Solarmodule Solarmodule
In Solarmodulen wird Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt und somit nutzbar gemacht. Beim Kauf oder Miete sollten Sie auf die Modulleistung achten und diese der Größe der Solaranlage anpassen.
> weiterlesen

Solarförderung Solarförderung
Die Solarförderung für Photovoltaikanlagen findet hauptsächlich über die Einspeisevergütung statt. Immer mehr Landkreise und Gemeinden stellen eigene Förderprogramme, parallel zum Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), zur Verfügung.
> weiterlesen

Kosten und Preise eine Solaranlage in Memmingerberg zu mieten

Die Kosten für eine Solaranlage sind entsprechend Größe und Firma verschieden. Ausschlaggebend für die Kosten ist auch die Qualität der Anlage. Effizientere Photovoltaikanlagen haben einen höheren Energieertrag und sorgen so für weniger Kosten pro Kilowattstunde.

Es gibt ebenso einige Förderprogramme, die den Kauf einer Solaranlage finanziell unterstützen können. Solche Programme bieten oft Fördermittel oder aber Steuereinsparungen für diejenigen, die sich für den Kauf einer Solaranlage entschließen. Es ist von daher vorteilhaft, beim Kauf einer Solaranlage nach solchen Förderprogrammen zu suchen und sich hierzu unbedingt im Vorhinein zu informieren, welche Programme unter Umständen relevant sein könnten.

Damit Sie die passende Solaranlage auswählen können, so sollten Sie sicherstellen, dass diese die entsprechende Größe und Leistungsfähigkeit hat. Eine größere Solaranlage wird mehr Strom liefern als eine kompaktere Anlage; es ist allerdings wichtig zu bedenken, dass die Kosten dementsprechend höher sein könnten. Ebenfalls sollte berücksichtigt werden, wie viel Platz man für den Aufbau der Solaranlage hat, um zu gewährleisten, dass diese ohne Probleme aufgebaut werden kann und auch effektiv arbeitet.

Es gibt allerlei Vorteile beim Mieten einer Solaranlage; nicht nur allein das Sie Geld einsparen durch Steuerersparnis oder Fördermittel, vielmehr erhalten Sie auch eine umweltbewusste und sparsame Energiequelle ohne hohen Kapitalaufwand in Gerätschaft oder Innenausbau. Unter anderem können Sie Ihre Mietkosten reduzieren, indem Sie in den wärmeren Monaten des Jahres weit mehr Strom in das öffentliche Netz einspeisen als Sie selbst benötigen und von daher eine höhere Einspeisevergütung bekommen.

Ganz egal ob Sie sich für den Kauf oder das Mieten einer Solaranlage entschließen: Es macht sich immer bezahlt umfassend über alle Auswahlmöglichkeiten Bescheid zu wissen, um in Erfahrung bringen zu können, welche Lösung am effektivsten geeignet ist. Mit etwas Suche findet man leicht heraus, was man bei dem Kauf oder Miete einer Photovoltaikanlage einplanen muss und auch welche Kostenvorteile man erhalten kann.

Einige bemängeln die langen Laufzeiten beim Mietmodell. Allerdings bieten einige Vermieter von Solaranlagen ihrer Kundschaft an, durch eine einmalige Zahlung die Photovoltaikanlage bei Interesse zu kaufen. In aller Regel halten Solaranlagen zwischen 30 und 40 Jahre. Nach Ablauf einer Mietdauer von 20 Jahren können Sie die funktionsfähige PV-Anlage kostenfrei weiterverwenden.

Kostenloses Angebot einholen

Wie arbeitet eine Solaranlage?

Eine Solaranlage ist eine Anlage, die Energie aus dem Sonnenlicht gewinnt. Ebendiese Energie kann dann zum Beispiel für die Stromversorgung eines Gebäudes oder auch für alternative Zwecke benutzt werden. Die erzeugte Elektrizität hängt von verschiedenen Merkmalen ab, wie nämlich der Größe und dem Standort der Anlage.

Eine Solaranlage besteht meistens aus mindestens zweierlei Baugruppen: den Photovoltaikmodulen und einem Wechselrichter. Die Photovoltaik-Zellen sind diejenigen, welche die Sonnenstrahlen in elektrische Energie umwandeln. Der Wechselrichter wandelt den entstehenden Gleichstrom in Wechselspannung um, welche für den Alltagsgebrauch nutzbar ist.

Die Solarzellen bestehen aus Silizium. Dieses Halbleitermaterial ist für den Stromtransfer der Solarenergie bedeutsam. Durch das Sonnenlicht entstehen auf der einen Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. Im Grunde genommen können Sie die Anordnung einer Photovoltaikanlage mit einer Art Akku/Batterie vergleichen.

Nun muss das Ganze nur noch mit einem Gerät verbunden werden, damit die gewonnene Solarenergie benutzt werden kann. Das Besondere an den Solarmodulen ist, dass auch Elektrizität bei wenig Sonneneinstrahlung erzeugt wird. An wolkigen Tagen wird freilich weniger Energie erzeugt als an einem warmen Sommertag mit viel Sonnenschein.

Unterschiede bei den Solarmodulen

Die Solarenergie kann durch unterschiedliche Module gewonnen werden. Im Bereich Photovoltaik wird zwischen monokristallinen, polykristallinen und auch amorphen Solarmodulen unterschieden.

Die Solarzellen sind für den Stromtransfer zuständig und häufig mit einem Stromspeicher verbunden.

Der Solaranbieter sollte als All-Inclusive-Service auch für die Wartungs- und Reparaturkosten aufkommen. Einige Anbieter verlangen von ihren Kunden bei Schadensfällen einen Eigenanteil zu leisten. Seriöse Anbieter übernehmen in aller Regel diesen Kostenaufwand. Es ist wichtig, dass das Angebot allgemein Ihren Vorstellungen nachkommt!

Kostenloses Angebot einholen

weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Benningen (87734), Holzgünz (87752), Schwaighausen, Lachen (87760) (Schwaben), Albishofen, Goßmannshofen, Herbishofen, Hetzlinshofen, Moosbach, Theinselberg, Trunkelsberg (87779), Geishof, Ungerhausen (87781)

Solarfirmen - Solaranbieter


Solaranlage für Memmingerberg

Phaesun GmbH
Brühlweg 9
87700 Memmingen

Angelika Kruppa
Grünenfurt 4
87700 Memmingen

AP Solar Verwaltungs-GmbH
Dr.Karl Lenz Str. 66
87700 Memmingen

ARGO Energy Consulting Ltd - Solartechnik
Höppweg 2
87700 Memmingen

Xpertec GmbH
Oberer Buxheimer Weg 60
87700 Memmingen

Thomas Graf Solar-Heizung-Sanitär
Gottlieb-Daimler-Str. 9
87749 Hawangen

PV Solarstrom GmbH
Zum Frühmeßbühl 12
87767 Niederrieden

Sonnenwende OHG
Am Stellwinkel 8
87784 Westerheim

Wagner Haus- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG - Photovoltaikanlagen
Bahnhofstr. 12
87789 Woringen

Waibel und Füssinger GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Kirchstraße 46
87789 Woringen

Asantys Systems GmbH
Stephansrieder Straße 4
87724 Ottobeuren

D2E Solar GmbH
Am Hofacker 2
87724 Ottobeuren

Rainer Veit Das Optimum Ltd.
Arthur-Maximilian-Miller-Str. 6
87724 Ottobeuren

Elektrotechnik Haar
Riedgasse 3
88457 Kirchdorf an der Iller

Arnold Solar UG (haftungsbeschränkt)
Westerheimer Straße 14
87776 Sontheim

Karl Wörle Solar + Heizungsbau
Dorfstraße 1
87746 Erkheim

Willburger Solar
Ahornweg 28
88450 Berkheim

intell:ect Schnell Handelshaus UG (haftungsbeschränkt) - Photovoltaik
Hochfürststr. 14
87733 Markt Rettenbach

Photovoltaikforum GmbH
Rathausstr. 4
88457 Kirchdorf an der Iller

Viessmann Niederlassung Kempten | Heizung - Solar - Photovoltaik
Viessmannstraße 1
87787 Wolfertschwenden

Solaranlage in der Nähe: Memmingen, Boos b. Memmingen, Bad Grönenbach, Ottobeuren, Erkheim, Altusried