Neue Solaranlage - 0 € Anschaffung - 0 € Wartungskosten - 100 % Versichert
Kostenloses Angebot einholen

Kostenlos Angebot für Solaranlage in Meerbusch erhalten

Die Strom- und Gaspreise sind in den vergangenen Jahren zusehends größer geworden. Mehr und mehr Hausbesitzer entschließen sich für Solarstrom und eine eigene Solaranlage in Meerbusch (40667, 40668, 40670) auf dem Dach. Mit den Solarzellen können Sie nachhaltig Strom erzeugen und die Stromkosten im Monat wesentlich verkleinern. Ein weiterer Vorteil von Solaranlagen ist, dass Sie die Umwelt schonen.

Kaufinteressenten können sich entscheiden, ob sie lieber eine Solaranlage kaufen oder mieten möchten. Der Kauf von Solaranlagen ist prinzipiell mit einer hohen Investition verbunden. Die Preise orientieren sich an der Größe der jeweiligen PV-Anlage.

Beim Kauf können Sie zwischen 8.000 und 15.000 Euro einplanen und die Anschaffungskosten können hinsichtlich Anbieter und auch regional schwanken. Wenn Sie die Solaranlage mieten bleibt die hohe Investition anfangs aus und Sie können sogleich die Solarenergie gebrauchen. Bei Interesse sollten Sie sich kostenlos Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Meerbusch bei uns einholen.

Kostenloses Angebot einholen

5 Gründe für eine Solaranlage zur Miete in Meerbusch

https://www.enpal.de/heldenprogramm?ref=sebastianlanger&tap_a=78102-d3730c

Anbieter für Solaranlagen in Meerbusch

Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.

Solaranlage in Meerbusch - Hoffmann Metallbau GmbH & Co. KG - Photovoltaikanlagen + Speichersysteme

Hoffmann Metallbau GmbH & Co. KG - Photovoltaikanlagen + Speichersysteme

Rudolf-Diesel-Str. 1
40670 Meerbusch

Solaranlage in Meerbusch-Büderich - Pelzer Haustechnik GmbH Installation und Heizungsbau

Pelzer Haustechnik GmbH Installation und Heizungsbau

Am Fronhof 10-12
40667 Meerbusch-Büderich

Solaranlage in Meerbusch - SOLARDISTRIUTOR Photovoltaiksysteme - Dipl.-Ing. Roland Springorum

SOLARDISTRIUTOR Photovoltaiksysteme - Dipl.-Ing. Roland Springorum

Bösinghovener Str.113
40668 Meerbusch

Solaranlage in Meerbusch-Büderich - Roland Püllen GmbH Sanitär-Heizung-Solarthermie

Roland Püllen GmbH Sanitär-Heizung-Solarthermie

Römerstraße 41
40667 Meerbusch-Büderich

Solaranlage in Meerbusch-Büderich - Stange Haustechnik GmbH Installation und Heizungsbau

Stange Haustechnik GmbH Installation und Heizungsbau

Düsseldorfer Straße 53
40667 Meerbusch-Büderich

Solaranlage in Meerbusch-Ossum-Bösinghoven - Gisselbach GmbH

Gisselbach GmbH

Ossum 12
40668 Meerbusch-Ossum-Bösinghoven

Solaranlage in Meerbusch - Hans Gesse und Sascha Gesse GbR Heizungs-Ölfeuerungsanlagen-Solarthermie

Hans Gesse und Sascha Gesse GbR Heizungs-Ölfeuerungsanlagen-Solarthermie

Rottstraße 52
40668 Meerbusch

Solaranlage in Meerbusch-Lank-Latum - Heinz Toups GmbH Sanitär - Heizung - Lüftung

Heinz Toups GmbH Sanitär - Heizung - Lüftung

Mittelstraße 44
40668 Meerbusch-Lank-Latum

Solaranlage in Meerbusch - Kupp GmbH Elektro, Sanitär, Heizung, Solarthermie, Photovoltaik

Kupp GmbH Elektro, Sanitär, Heizung, Solarthermie, Photovoltaik

Am Damm 21
40668 Meerbusch

Solaranlage in Meerbusch - Tycho Martin Wasser / Wärme / Solar

Tycho Martin Wasser / Wärme / Solar

Grenzstraße 3
40670 Meerbusch


Warum Sie ohne Frage in eine Solaranlage in Meerbusch investieren sollten

Die Solaranlage ist eine Investition in Ihre Zukunft und Umwelt. Sobald Sie sich dafür entschließen, in eine Solaranlage in Meerbusch zu investieren, können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schützen. Bloß warum sollten Sie den Entschluss für eine Solaranlage fassen? Hier sind einige Gründe, weswegen Sie sich ausgerechnet für eine Solaranlage entscheiden sollten:

Erster Grund: Geringe laufende Kosten

Solaranlagen haben sehr niedrige laufende Kosten. Da Solaranlagen keinerlei Strom verbrauchen, müssen Sie kein Geld für Elektroarbeiten bezahlen. Ihre monatlichen Stromrechnungen werden deutlich reduziert und Sie können hiermit viel Geld einsparen. Außerdem ist die Installation einer Solaranlage in Meerbusch relativ kostengünstig und kann innerhalb kurzer Frist installiert werden.

Zweiter Grund: Erneuerbare Energien zum Einsatz bringen

Dadurch, dass Sie in eine Solaranlage investieren, stellen Sie sicher, dass Sie erneuerbare Energien verwenden. Solarenergie ist sauber und unbegrenzt, was bedeutet, dass es ewig zugänglich sein wird. Es gibt kein Risiko, dass Solare Energie aufgebraucht wird - es ist immer da! Das bedeutet auch, dass Sie keinen schädlichen Einfluss auf die Umwelt haben, da ja die Energiequelle klimaneutral und unbegrenzt ist.

Dritter Grund: Weniger steuerliche Belastung und Solarförderung

In vielen Bundesländern bietet Ihnen die Landesregierung Steuererleichterungen und vielfältige Solarförderungen für Photovoltaik für Investitionen in Solaranlagen an. Das bedeutet, dass Sie beim Erwerb der Anlage oder beim Installieren des Systems Steuern einsparen können. Somit kann die Investition in eine Solaranlage in Meerbusch noch Gewinn bringender sein als in erster Linie angenommen - und dies ist einer der Beweggründe für eine Vielzahl von Menschen, in erneuerbare Energie-Systeme zu investieren.

Vierter Grund: Längerfristiger Nutzeffekt

Die Anschaffung von Solarmodule in Meerbusch ist ein jahrelanges Investment mit gewaltigem Nutzen. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass Ihre Anlage in nächster Zeit nicht mehr funktionieren oder sich abnutzen wird - eine Photovoltaikanlage arbeitet in der Regel 30 bis 40 Jahre lang reibungslos! Dadurch können Sie jahrzehntelang von den positiven Aspekten der Solarenergie profitieren - ohne zusätzliche Kosten!

Es gibt also eine Menge Argumente warum Sie gewiss in eine Solaranlage investieren sollten - niedrige Betriebskosten, regenerative Energien nutzen, als auch steuerliche Zuwendungen und längerfristiger Nutzen sind allerdings nur ein paar davon. Mit den entsprechenden Daten über das Für und Wider der Investition in eine Solaranlage können Sie unschwer entscheiden, ob es für Sie Sinn macht oder aber nicht. Falls ja - starten Sie jetzt mit der Planung Ihr Vorhaben umzusetzen!

Kostenloses Angebot einholen

 

Ihre Vorteile im Überblick:

✔ 0,- € Anschaffung
✔ Planung Ihrer Anlage
✔ Montage hochwertiger Komponenten
✔ Inklusive Wartung
✔ Inklusive Reparatur
✔ Inklusive Versicherung
✔ Überwachung und Monitoring
✔ Austausch defekter Bauteile
✔ Ersatz des Speichers
✔ Service

Gibt es genügend Sonnenstunden, um Solarstrom für mich zu erzeugen?

Klipp und klar Ja! Zunehmend mehr Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugen können, dass es sich wahrlich lohnt. Zwar längst nicht für alle zwölf Monate im Jahr, aber für rund acht bis zehn Monate sind Sie in der Lage, abhängig von Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf selber abzudecken. In diesem Zusammenhang ist aber die Installation eines leistungsfähigen Stromspeichers notwendig.

Darf ich die Einspeisevergütung in Meerbusch behalten?

Ja, sicherlich. Sobald Sie weit mehr Strom produzieren, als Sie in dem Moment verbrauchen bzw. speichern können, wird der Strom in öffentliche Netze eingespeist und Ihnen demnach vergütet. Die jeweilige Einspeisevergütung für Ihren Strom ist im Voraus festgelegt.

Und kann ich aussuchen, wem ich meinen Strom verkaufe?

Bei der Wahl Ihres Energiepartners haben Sie die freie Wahl. In der Solarbranche ist es gang und gäbe, dass die Anbieter einer Mietlösung Ihnen beim Wechsel zum Stromanbieter Ihrer Wahl helfen. So wird der unvermeidliche Papierkrieg wohl ein wenig kleiner. Die örtlichen Stromanbieter bieten in der Regel recht attraktive Konditionen an; je genauer Sie nachforschen und Angebote miteinander vergleichen, umso passendere Preisvorschläge können Sie finden.

Hab ich dennoch Anträge einzureichen, obwohl ich längst nicht der Eigentümer der Solaranlage bin?

Das ist bedauerlicherweise etwas, was man Ihnen nicht vollends abnehmen kann. Sie sind wohl nicht der Eigner der PV-Anlage, aber unabhängig davon tragen Sie die Verantwortung für die Immobilie, auf der die Solarmodule montiert werden. Und deswegen auch für sämtliche Aufbauten. Aber nur keine Panik: Vermieter von Solaranlagen in Meerbusch haben die Erfahrung und Kompetenz, die benötigt wird. Ihnen wird beim Stellen der Anträge also versiert geholfen, zu guter Letzt hat ja auch der Anbieter ein gesteigertes Interesse daran, dass Sie seine Solaranlage mieten.

Erhalte ich Solarförderung, wenn ich eine Solaranlage in Meerbusch miete?

Nein, bedauerlicherweise sind Mieter einer Photovoltaikanlage nicht begünstigt. Die Miete ist für Sie aber trotzdem eine lohnende Alternative. Auf diese Weise bezahlen Sie wesentlich weniger für Elektrizität, da Sie ja den wesentlichsten Anteil Ihres Energiebedarfs vorwiegend auch eigenständig produzieren. Und hinzu kommt noch, sowie Sie vielmehr produzieren als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Des Weiteren beläuft sich der reguläre Mietbetrag auf einen Festpreis hin, Sie haben somit totale Kostenkontrolle.



Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:


Photovoltaik Photovoltaik
Den Strom den Sie mit Ihrer Photovoltaik-Anlage produzieren ist kostenfrei. Ihr garantierter Vorteil, die Sonne hat kein Preisschild für die Energie die sie liefert. Reagieren Sie jetzt gegen die stetig steigenden Strompreise.
> weiterlesen

Stromspeicher Stromspeicher
Der Solar-Stromspeicher ermöglicht es Ihnen überschüssige Energie für eine spätere Verwendung zu speichern und diese nach Bedarf auch Nachts bereitzustellen oder wenn gerade kein ausreichendes Sonnenlicht zur Verfügung steht.
> weiterlesen

Solarmodule Solarmodule
In Solarmodulen wird Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt und somit nutzbar gemacht. Beim Kauf oder Miete sollten Sie auf die Modulleistung achten und diese der Größe der Solaranlage anpassen.
> weiterlesen

Solarförderung Solarförderung
Die Solarförderung für Photovoltaikanlagen findet hauptsächlich über die Einspeisevergütung statt. Immer mehr Landkreise und Gemeinden stellen eigene Förderprogramme, parallel zum Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), zur Verfügung.
> weiterlesen

Solaranlage in Meerbusch - Kosten und Preise für die Miete

Viele Menschen können sich vorstellen, eine Solaranlage zu mieten, um so Energiekosten einzusparen. Es ist allerdings wichtig, zu bedenken, dass es verschiedenartige Preise für die Miete einer Solaranlage gibt. Deshalb ist es relevant, sich vor dem Entschluss für ein Konzept über die Kosten zu erkundigen.

Im Grunde hängt der Preis für die Miete einer Solaranlage von verschiedenen Merkmalen ab. Dazu gehören im Übrigen die Größe der Anlage, die Art und Weise des Systems und ebenso auch die Qualität der Bauelemente. Es ist gewiss zweckmäßig, sich bei mehreren Anbietern zu informieren und einen Angebotsvergleich zu erstellen.

Der größte Teil der Hersteller verfügt über verschiedene Pakete, die entweder ganz oder zum Teil mit Solarzellen bestückt sind. Gesamt-Pakete sind häufig preisgünstiger, andererseits muss man auch hier die Qualität berücksichtigen, da mangelhaftere Zellen höhere Kosten nach sich ziehen werden. Teil-Pakete sind perfekt für Kunden, die momentan schon eine bestehende Solaranlage haben und lediglich vereinzelte Bauelemente austauschen möchten.

Ein weiterer Aspekt ist der Mietvertrag. Hierbei können Sie entweder einen monatlichen oder aber einen jährlichen Mietpreis vereinbaren. Je nachdem, in welchem Ausmaß Sie Ihre Photovoltaikanlage zum Einsatz bringen möchten, kann es vernünftig sein, auf eine monatliche Miete umzusteigen. Der Vorzug dieser Option liegt darin, dass Sie eher über Ihre Kosten auf dem Laufenden sind und keine Vorauszahlung leisten müssen.

Auch beim Kauf einer PV-Anlage kommen einige Aspekte zum Tragen. Zusätzlich zur Größe des Systems müssten Sie auch mit einkalkulieren, ob Sie es selbst installieren möchten oder aber ob Sie lieber auf die Fertigkeit der Solarexperten zurückgreifen wollen. Unabhängig davon kommen noch entsprechend der Anlage unterschiedliche Komponenten zum Einsatz - von Panels über Inverter bis hin zur Montageapparatur - was die Kosten verändern kann.

Bei der Abwägung für die Miete oder den Kauf einer Solaranlage gibt es dementsprechend vieles zu beachten: Wie groß muss Ihre Anlage sein? Welche Betriebsart von System brauchen Sie? Wie hoch sind die monatlichen Kosten? Und wie viel Hilfe brauchen Sie beim Einbau? Mit diesen ganzen Fragen im Hinterkopf können Sie sich anschließend entschließen, welche Alternative am besten passt für Ihre Ansprüche - ob Kaufen oder Mieten - und dabei Geld einsparen und parallel die Umwelt schonen!

Einige kritisieren die langen Laufzeiten beim Mietmodell. Allerdings bieten vielerlei Anbieter von Solaranlagen ihren Kunden an, durch eine Einmalzahlung die Photovoltaikanlage bei Interesse zu kaufen. Fast alle Solaranlagen halten zwischen 30 und 35 Jahre. Zum Ende der Mietdauer von 20 Jahren können Sie die intakte Anlage kostenlos weiter gebrauchen.

Kostenloses Angebot einholen

Wie funktioniert eine Solaranlage?

Eine Solaranlage ist eine Anlage, die Strom aus dem Sonnenlicht gewinnt. Diese setzt sich aus einer Reihe von zusammengesetzten Solarmodulen (die die Strahlen aufnehmen), einem Wechselrichter (der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt) und einer Batterie (wo der erzeugte Strom gespeichert wird) zusammen. Die meisten Solaranlagen sind so montiert, dass sie stets zur Sonne geneigt sind. Dadurch können sie höchstmöglichen Gewinn aus dem Tageslicht ziehen.

Die Solarzellen bestehen aus Silizium. Das Halbleitermaterial ist für den Stromtransport der Solarenergie immens wichtig. Durch das Sonnenlicht entstehen auf der einen Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. Eigentlich können Sie die Anordnung einer Solaranlage mit einem Akku oder einer klassischen Batterie vergleichen.

Jetzt muss nur noch ein Gerät angeschlossen werden, um die so gewonnene Solarenergie benutzen zu können. Das Besondere an den Solarmodulen ist, dass auch Elektrizität bei wenig Sonneneinstrahlung erzeugt wird. An wolkenverhangenen Tagen wird dagegen weniger Strom erzeugt als an einem warmen Sommertag mit zwölf Stunden Sonnenschein.

Unterschiede bei den Solarmodulen

Die Solarenergie kann mittels unterschiedlicher Module gewonnen werden. Im Bereich Photovoltaik wird zwischen monokristallinen, polykristallinen und amorphen Solarmodulen unterschieden.

Die Solarmodule sind für den Stromtransport verantwortlich und mit einem Stromspeicher verbunden.

Der gewählte Solaranbieter sollte als Angebotsservice auch die Reparatur- und Wartungskosten tragen. Manche Anbieter verlangen von ihren Kunden bei unvorhergesehenen Schäden eine Zuzahlung. Seriöse Solaranbieter übernehmen in aller Regel diese Unkosten. Es ist maßgeblich, dass das Angebot absolut Ihren Wünschen nachkommt!

Kostenloses Angebot einholen

Stadtgliederung: Büderich, Osterath, Lank-Latum, Strümp, Ossum-Bösinghoven, Nierst, Langst-Kierst, Ilverich

Solarfirmen - Solaranbieter


Solaranlage für Meerbusch

Thomas Jung GmbH Sanitär-Heizung-Klima-Solarthermie-Photovoltaik
Krefelder Straße 58
40670 Meerbusch-Osterath

Gerd Kessel Inh. Frank Göbels - Sanitär Heizung
Auf den Steinen 4
40667 Meerbusch

Anton Plenkers Dachdecker- und Klempnermeister - Montage von Solaranlagen
Necklenbroicher Str. 62a
40677 Meerbusch

Haustechnik Zinnack GmbH
Uhlandstraße 6
40668 Meerbusch

CSG FACILITIES GmbH - Reinigung von Solaranlagen
Otto-Hahn-Straße 3
40670 Meerbusch

Niki Zenker Haustechnik & Gebäudemanagement
Kaarster Str.15
40670 Meerbusch

energieheld GmbH
Josef-Kohtes-Straße 34
40670 Meerbusch

Neuhaus Haustechnik GmbH
Moerser Str. 34
40667 Meerbusch

Stellar Energy
Krefelder Str. 161
40549 Düsseldorf

Meinzer & Kadow Elektroanlagen GmbH
Am Ökotop 25
40549 Düsseldorf

Rhein Solar Europe GmbH
Clarissenstraße 63
40549 Düsseldorf

Solarexpert GmbH
Viersener Str. 11
40549 Düsseldorf

Fedder GmbH Heizung-Sanitär-Solarthermie
Vogelsangstraße 16
41462 Neuss

Hans-Peter Kluth Installateur- u. Heizungsbauermeister
Gladbacher Straße 128
41462 Neuss-Vogelsang

Andre Helmdach GmbH & Co. KG Installateur- und Heizungsbau - Solarthermie & Photovoltaik
Büdericher Straße 9
41460 Neuss-Stadtbezirk 1

Bolten + Schlütter GmbH Sanitär- und Heizungstechnik
Gladbacher Straße 97
41462 Neuss-Furth

Matthias Kollenbroich GbR Installation und Heizungsbau
Kaarster Heide 8
41462 Neuss-Furth

Blömacher GmbH Sanitär und Heizung
Venloer Straße 61
41462 Neuss-Furth

Hermann-Josef Cleve Sanitär- und Heizungstechnik e.K.
Viersener Str. 67
41462 Neuss

Marcel Genster Dachdeckermeister
Büdericher Str. 48
41564 Kaarst

Gottfried Lange GmbH
Further Strasse 79
41462 Neuss

Gerling Haustechnik
Xantener Str. 15
41564 Kaarst

Ralf Strecker Heizung Sanitär
Am Leuchtenhof 8
41462 Neuss

Marcus Höhner Sanitär - Heizung - Klima
Marienkirchplatz 7
41460 Neuss

Kramp Hüsgen KG
Im Luftfeld 33
40489 Düsseldorf

Bernd Schmitz Sanitär u.Heizungstechnik GmbH
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 25
41564 Kaarst

Gehlen Bedachungen e.K. - Solaranlagen
Karlsforsterstr. 13
41564 Kaarst

Haus und Heim Technik
Karlsforster Str. 13
41564 Kaarst

ATVITA SOLAR
An der Gümpgesbrücke 15
41564 Kaarst

E.ON EnergieMobil - Solar-Lösungen
Am Neumarkt
41564 Kaarst

Eckhard Ebenhöch Gas-Wasserinstallateurmeister-Solarthermie
Jungfernweg 2
41564 Kaarst

Wilhelm Breuer GmbH Heizung-Sanitär-Klima-Solar
Rheydter Straße 148
41464 Neuss-Stadionviertel

Günter Linden GmbH Installation und Heizungsbau
Friedrichstraße 5
41460 Neuss

Solaranlage in der Nähe: Neuss, Kaarst, Düsseldorf, Willich, Ratingen, Krefeld