Neue Solaranlage - 0 € Anschaffung - 0 € Wartungskosten - 100 % Versichert
Kostenloses Angebot einholen

Solaranlage in Kürnach - Jetzt Angebote für eine Solaranlage vergleichen

Die Strom- und Gaspreise sind in den letzten Jahren zusehends größer geworden. Immer mehr Hauseigentümer entschließen sich für Solarstrom und eine eigene Solaranlage in Kürnach (97273) auf dem Dach. Mit den Solarzellen können Sie dauerhaft Strom produzieren und so die Stromkosten jeden Monat wesentlich herabsetzen. Ein weiterer Nutzeffekt von Solaranlagen ist, dass Sie etwas Gutes für die Umwelt tun.

Kaufinteressenten können sich beim Erwerb entscheiden, ob sie lieber eine Solaranlage kaufen oder mieten möchten. Der Kauf von Solaranlagen ist alles in allem mit hohen Investitionskosten verbunden. Die Preise orientieren sich an der Größe der jeweiligen PV-Anlage.

Beim Kauf sollten Sie aber zwischen 8.000 und 15.000 Euro einplanen und die Preise können je nach Anbieter und regional schwanken. Wenn Sie die Solaranlage mieten entfällt die hohe Investition anfangs und Sie können sogleich die Solarenergie verwenden. Bei Interesse sollten Sie sich kostenfrei und unverbindlich Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Kürnach bei uns einholen.

Kostenloses Angebot einholen

5 Gründe für eine Solaranlage zur Miete in Kürnach

https://www.enpal.de/heldenprogramm?ref=sebastianlanger&tap_a=78102-d3730c

Anbieter für Solaranlagen in Kürnach

Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.

Solaranlage in Unterpleichfeld - volta sole GmbH - Solartechnik - Photovoltaik

volta sole GmbH - Solartechnik - Photovoltaik

Mühlweg 2
97294 Unterpleichfeld

Solaranlage in Unterpleichfeld - Sigrist-Photometer GmbH

Sigrist-Photometer GmbH

Tannenstr. 6
97294 Unterpleichfeld

Solaranlage in Unterpleichfeld - Ingenieurbüro Florian Kamm

Ingenieurbüro Florian Kamm

Calvadosstraße 37
97294 Unterpleichfeld

Solaranlage in Rimpar Maidbronn - A. Hart GmbH & Co KG - Solarthermie

A. Hart GmbH & Co KG - Solarthermie

Albin-Jörg-Strasse 10
97222 Rimpar Maidbronn

Solaranlage in Würzburg - Euro solar collect UG (haftungsbeschränkt)

Euro solar collect UG (haftungsbeschränkt)

Friedrich-Bergius-Ring 11
97076 Würzburg

Solaranlage in Rottendorf - UK Lort GmbH

UK Lort GmbH

Ostring 19
97228 Rottendorf

Solaranlage in Würzburg-Lengfeld - Ziegler GmbH Heizungs- u. Regelungstechnik

Ziegler GmbH Heizungs- u. Regelungstechnik

Friedrich-Bergius-Ring 7
97076 Würzburg-Lengfeld

Solaranlage in Würzburg - Viessmann Niederlassung Würzburg - Heizung - Solar - Photovoltaik

Viessmann Niederlassung Würzburg - Heizung - Solar - Photovoltaik

Friedrich-Bergius-Ring 14
97076 Würzburg

Solaranlage in Würzburg-Lengfeld - Herrlein Sanitär-Heizung GmbH & Co. KG - Solarthermie

Herrlein Sanitär-Heizung GmbH & Co. KG - Solarthermie

Sandäcker 8
97076 Würzburg-Lengfeld

Solaranlage in Würzburg - Beck Elektrotechnik GmbH - Photovoltaik & Batteriespeichersysteme

Beck Elektrotechnik GmbH - Photovoltaik & Batteriespeichersysteme

Nürnberger Straße 109
97076 Würzburg


Welche Vorteile gibt es beim Solaranlage mieten in Kürnach

Beim Mieten einer Solaranlage müssen Sie jeden Monat einen bestimmten Preis bezahlen, der im Vorhinein tariflich festgesetzt wird. Die Vertragslaufzeit für eine Photovoltaikanlage beträgt üblicherweise 20 Jahre.

Ein weiterer Vorteil ist die Einspeisevergütung. Die Einspeisevergütung kann man schon auch als eine Art Solarförderung sehen. Als Käufer können Sie sich obendrein auch über eine Solarförderung informieren. Es gibt verschiedenartige Förderprogramme, die Sie finanziell unterstützen können. Bei näherem Interesse sollten Sie sich im Voraus über die unterschiedlichen Förderungen informieren.

Wenn Sie die Solaranlage mieten können Sie die Anschaffungskosten für den Einbau und weitere Gebühren einsparen. Ebenso sind Sie gegen unvorhergesehene Preisschwankungen abgesichert und Sie geben deutlich weniger für Strom aus, da Sie den allermeisten Teil Ihres Bedarfs an Energie im Prinzip auch selbst produzieren.

Der Kapitalaufwand für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage wird sich zeitnah auszahlen. Durchaus liegen die Anschaffungskosten, im Zusammenhang mit der Größe der gewünschten Solaranlage, bei 7.000 bis 12.000 Euro. Etliche Hauseigentümer müssten für diesen Preis einen Kredit aufnehmen. Sofern das nötige Kapital nicht so recht einsetzbar ist, dann bietet sich als Alternative die Solaranlage zu mieten an. Auf diese Weise profitieren Sie unmittelbar von den Solarzellen auf Ihrem Hausdach, ohne einen größeren Geldbetrag aufwenden zu müssen.

Im Gegensatz zum Kauf einer Photovoltaikanlage in Kürnach sind die umfassende Planung und die Inbetriebnahme unproblematischer. Die Anbieter werden die Ausrichtung der PV-Anlage nach Ihren Anforderungen auf sich nehmen und stellen Ihnen eine betriebsfertige Anlage zur Verfügung.

Etliche Anbieter stellen mittlerweile begehrte Komplettangebote aus Solarmodulen, dem adäquaten und leistungsgerechten Stromspeicher und Erweiterungen wie zum Beispiel einer Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen bereit. Und sofern dann noch ein intelligentes Managementsystem zum Verbrauch der Energie zum Einsatz gebracht wird (Schlüsselwort "Smart Home"), ist das Paket faktisch komplett. Demnach sparen Sie nicht nur bei der Investition, vor allem auch durch die Inanspruchnahme Ihrer Solaranlage jeden Monat bares Geld.

Das Mietmodell eröffnet Ihnen noch weitere Vorteile. Bei Problemen mit der Anlage können Sie mit dem Stromanbieter Kontakt aufnehmen. Die Wartungskosten und Instandhaltungskosten für eine potenzielle Mangelbeseitigung sind in der monatlichen Mietrate enthalten. Eine Solaranlage mit Speicher in Kürnach mieten ist schon ab etwa 60 Euro monatlich machbar und bietet Ihnen finanzielle Planungssicherheit für die Zukunft. Sie bräuchten nicht mit erhöhten Reparaturkosten oder unplanmäßigen Unkosten rechnen.

Kostenloses Angebot einholen

 

Ihre Vorteile im Überblick:

✔ 0,- € Anschaffung
✔ Planung Ihrer Anlage
✔ Montage hochwertiger Komponenten
✔ Inklusive Wartung
✔ Inklusive Reparatur
✔ Inklusive Versicherung
✔ Überwachung und Monitoring
✔ Austausch defekter Bauteile
✔ Ersatz des Speichers
✔ Service

Gibt es genug Sonnenstunden, um Solarstrom für mich zu produzieren?

Ganz klares Ja! Immer mehr Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugt, dass es sich wahrlich rentieren kann. Zwar nicht unbedingt für das komplette Jahr, aber für schätzungsweise acht bis zehn Monate können Sie, entsprechend Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf selbst abdecken. Zu diesem Zweck ist gewiss die Installation eines modernen und leistungsfähigen Stromspeichers unentbehrlich.

Darf ich denn die Einspeisevergütung in Kürnach behalten?

Ja, definitiv. Falls Sie mehr Strom erzeugen, als Sie in dem Moment verbrauchen bzw. speichern können, wird der Strom in das öffentliche Netz eingespeist und Ihnen vergütet. Die monatliche Einspeisevergütung für Ihren Strom ist im Vorfeld festgesetzt.

Und darf ich auswählen, wem ich meinen Strom verkaufe?

Die Wahl Ihres Energiepartners können Sie frei bestimmen. In der Solarbranche ist es gängig, dass die Anbieter für Mietsolaranlagen Ihnen beim Wechsel zum Stromversorger Ihrer Wahl helfen. So wird der unausweichliche Papierkrieg vermutlich etwas weniger. Die lokalen Stromanbieter bieten in der Regel ziemlich attraktive Konditionen an; je detaillierter Sie nachforschen und Preisangebote untereinander vergleichen, umso passendere Preisvorschläge können Sie finden.

Muss ich trotzdem Anträge einreichen, obwohl ich nicht der Besitzer der Solaranlage bin?

Das ist leider ein Problem, den man Ihnen nicht vollständig abnehmen kann. Sie sind wohl nicht der Eigentümer der PV-Anlage, sehr wohl aber verantwortlich für die Immobilie, auf der die Solarmodule installiert werden. Und damit auch für alle Aufbauten oder auch Anbauteile. Aber nur keine Panik: Anbieter von Mietanlagen in Ihrer Region haben die Erfahrung und Fachkompetenz, die benötigt wird. Ihnen wird beim Einreichen der Anträge also qualifiziert geholfen, unterm Strich hat ja auch der Anbieter ein starkes Interesse daran, dass Sie seine Solaranlage mieten.

Kann ich bei der Miete einer Solaranlage in Kürnach Solarförderung erhalten?

Nein, unerfreulicherweise gibt es für Mieter einer Solaranlage keine Fördergelder. Die Miete ist für Sie dennoch eine lukrative Alternative. So bezahlen Sie spürbar weniger Strom, weil Sie den wesentlichsten Anteil Ihres Energiebedarfs in der Regel selber produzieren. Darüber hinaus, sowie Sie mehr produzieren als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Darüber hinaus beläuft sich die Miete vorwiegend auf einen festen Monatsbetrag, Sie erhalten so absolute Kostenkontrolle.



Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:


Photovoltaik Photovoltaik
Den Strom den Sie mit Ihrer Photovoltaik-Anlage produzieren ist kostenfrei. Ihr garantierter Vorteil, die Sonne hat kein Preisschild für die Energie die sie liefert. Reagieren Sie jetzt gegen die stetig steigenden Strompreise.
> weiterlesen

Stromspeicher Stromspeicher
Der Solar-Stromspeicher ermöglicht es Ihnen überschüssige Energie für eine spätere Verwendung zu speichern und diese nach Bedarf auch Nachts bereitzustellen oder wenn gerade kein ausreichendes Sonnenlicht zur Verfügung steht.
> weiterlesen

Solarmodule Solarmodule
In Solarmodulen wird Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt und somit nutzbar gemacht. Beim Kauf oder Miete sollten Sie auf die Modulleistung achten und diese der Größe der Solaranlage anpassen.
> weiterlesen

Solarförderung Solarförderung
Die Solarförderung für Photovoltaikanlagen findet hauptsächlich über die Einspeisevergütung statt. Immer mehr Landkreise und Gemeinden stellen eigene Förderprogramme, parallel zum Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), zur Verfügung.
> weiterlesen

Solaranlage in Kürnach mieten - Kosten und Preise

Die Kosten und Preise eine Solaranlage zu mieten, sind gekoppelt an vielen verschiedenen Eckpunkten, wie beispielsweise der Größenordnung der Anlage, der Lage und den Kosten für Installation und Wartung. Diese Anschaffungskosten können wiederum noch höher sein, wenn gesonderte Gerätschaft erforderlich ist oder aber die Anlage auf mehreren Gebäuden installiert werden soll.

Es gibt ebenfalls auch einige Förderprogramme, die den Kauf einer Solaranlage finanziell begünstigen können. Diese Programme stellen oft Zulagen oder Steuererleichterungen für diejenigen bereit, die sich für den Kauf einer Photovoltaikanlage entschließen. Es ist demnach vorteilhaft, beim Kauf einer Solaranlage nach derartigen Förderprogrammen zu suchen und sich darüber vorweg zu informieren, welche Programme wohl in Frage kommen könnten.

Um etwa die richtige Solaranlage herauszusuchen, so sollten Sie sich auch immer vergewissern, dass selbige die passende Größe und Leistung hat. Eine größere Solaranlage wird vielmehr Strom einspeisen können als eine kleinere Anlage; es ist andererseits wichtig zu durchdenken, dass die Anschaffungskosten im Gegenzug größer sein können. Beiläufig sollte bedacht werden, wie viel Fläche man für den Einbau der Solaranlage hat, um sich zu vergewissern, dass diese reibungslos aufgebaut werden kann und aber auch effektiv arbeitet.

Es gibt mehrere Vorteile beim Mieten einer Solaranlage; nicht nur sparen Sie Geld durch Steuerersparnis oder Förderprogramme, sondern Sie erhalten auch eine umweltfreundliche und effektive Energiequelle ohne beträchtlichen Kapitalaufwand in Gerätschaft oder Umbau. Ebenso können Sie Ihre monatlichen Mietkosten einschränken, indem Sie in den wärmeren Monaten des Jahres weit mehr Strom in das öffentliche Netz einspeisen als Sie selbst brauchen und somit eine höhere Einspeisevergütung erhalten.

Egal ob Sie sich für den Kauf oder das Mieten einer Solaranlage entscheiden: Es ist immer lohnenswert ausreichend über alle Optionen Bescheid zu wissen, um in Erfahrung zu bringen, welche Lösung für Sie zweckmäßig ist. Mit etwas Suche findet man recht leicht heraus, was man bei dem Kauf oder Miete einer Solaranlage einplanen muss oder auch welche Kostenvorteile man einfordern kann.

So manche kritisieren die langen Laufzeiten beim Mietmodell. Andererseits bieten viele Stromanbieter ihrer Kundschaft an, durch eine Zahlung die PV-Anlage auf Wunsch zu kaufen. Die meisten Solaranlagen halten zwischen 30 und 40 Jahre. Zum Ende der Laufzeit von 20 Jahren können Sie die funktionsfähige PV-Anlage kostenlos weiter gebrauchen.

Kostenloses Angebot einholen

Wie arbeitet eine Solaranlage?

Eine Photovoltaikanlage ist ein System, das Strom aus der Sonnenstrahlung gewinnt. Es setzt sich aus einer Reihe von zusammengesetzten Solarmodulen (die die Strahlen absorbieren), einem Wechselrichter (der den Gleichstrom in Wechselspannung umwandelt) und einer Batterie (wo der Strom gespeichert werden kann) zusammen. In aller Regel sind Solaranlagen so konstruiert, dass sie immer der Sonne zugeneigt sind. Auf diese Weise können sie größtmöglichen Gewinn aus dem Tageslicht ziehen.

Die Module bestehen aus Silizium. Dieses Halbleitermaterial ist für den Stromtransfer der Solarenergie wichtig. Mit Hilfe des Sonnenlichts entstehen auf einer Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. Im Prinzip können Sie den Aufbau einer Solaranlage mit einer Art Akku/Batterie vergleichen.

Jetzt muss das Ganze nur noch mit einem Gerät verbunden werden, damit die erzeugte Solarenergie benutzt werden kann. Das Originelle an den Modulen ist, dass auch Elektrizität bei wenig Sonneneinstrahlung gewonnen wird. An einem wolkigen Tag wird aber weniger Strom erzeugt als an einem warmen Sommertag mit zwölf Stunden Sonnenschein.

Unterschiede der Solarmodule

Die Solarenergie kann mittels unterschiedlicher Module generiert werden. Im Bereich Photovoltaik wird zwischen monokristallinen, polykristallinen oder auch amorphen Solarmodulen unterschieden.

Die Solarmodule sind für den Stromtransport zuständig und mit einem Stromspeicher verbunden.

Der gewählte Anbieter sollte als All-Inclusive-Service auch die Reparatur- und Wartungskosten auf sich nehmen. Manche Anbieter fordern von ihrer Kundschaft bei Schadensfällen einen Eigenanteil zu leisten. Seriöse Anbieter kommen im Regelfall für diesen Kostenaufwand auf. Es ist wichtig, dass das Angebot ganz genau Ihren Vorstellungen entgegenkommt!

Kostenloses Angebot einholen

Solarfirmen - Solaranbieter


Solaranlage für Kürnach

Main Service Würzburg - Solar für Warmwasser und Heizungsunterstützung
Versbacherstr. 149
97078 Würzburg

Staudt Haustechnik - Solaranlagen - Photovoltaik
Otto-Stein-Str. 21
97076 Würzburg

STEAG Solar Energy Solutions GmbH
Carl-Zeiss-Str. 4
97076 Würzburg

VM Solar Jerez GmbH
Am Moritzberg 4
97228 Rottendorf

BayWa Haustechnik GmbH - Solartechnik
Nürnberger Str. 133
97076 Würzburg-Grombühl

Caretech UG
Nürnberger Straße 80
97076 Würzburg

PVventure GmbH
Mariannhillstrasse 6A
97074 Würzburg

WVV Energie-Freiheit - Photovoltaik und Speichersysteme
Bahnhofstraße 12-18
97070 Würzburg

Pro Solar Energietechnik GmbH
Bocksbeutelstr. 64
97332 Volkach

Kadel GmbH
Sophienstr. 22
97072 Würzburg

QuadroSol Erneuerbare Energien AG
Augustinerstr. 1a
97070 Würzburg

Max Meister & Sohn GmbH & Co. KG - Solarthermie
Amalienstr. 6
97072 Würzburg-Sanderau

MEP Solar GmbH
Wörthstr. 15
97082 Würzburg

Limes GmbH Deutsches Solarzentrum
Huttenstraße 18 R
97072 Würzburg

Hermann Moritz GmbH & Co. KG
Randersackerer Str. 51
97072 Würzburg

Solaranlage in der Nähe: Unterpleichfeld, Estenfeld, Rottendorf, Bergtheim, Hausen b. Würzburg, Rimpar