Die Strom- und Gaskosten sind in den vergangenen Jahren rasant größer geworden. Immer mehr Menschen entscheiden sich für Solarenergie und ihre eigene Solaranlage in Kirchzarten (79199) auf dem Dach. Mit den Solarzellen können Sie dauerhaft Strom erzeugen und die Stromkosten jeden Monat deutlich verkleinern. Ein weiterer Pluspunkt von Solaranlagen ist, dass Sie etwas Gutes für die Umwelt tun.
Kaufinteressenten können sich beim Erwerb entscheiden, ob sie eine Solaranlage kaufen oder mieten möchten. Beim Kauf ihrer Anlage müssen Sie hohe Investitionskosten einplanen. Die Preise orientieren sich an der Größe der jeweiligen PV-Anlage.
Bei einem Kauf können Sie zwischen 8.000 und 15.000 Euro veranschlagen und die Anschaffungskosten können je nach Anbieter und regional schwanken. Bei einem Mietangebot entfällt die hohe Investition am Anfang und Sie können auf Anhieb die Solarenergie zum Einsatz bringen. Bei Interesse können Sie sich unverbindlich und kostenfrei Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Kirchzarten bei uns einholen.
Kostenloses Angebot einholen
Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.
Beim Mieten einer Anlage müssen Sie monatlich einen bestimmten Preis bezahlen, der vorher tariflich vereinbart wird. Die Vertragslaufzeit für eine Photovoltaikanlage beträgt im Regelfall 20 Jahre.
Ein weiterer Vorteil ist zudem die Einspeisevergütung. Die Einspeisevergütung kann man schon auch als eine Art Solarförderung verstehen. Als Kaufinteressent können Sie sich auch über eine Solarförderung schlau machen. Es gibt verschiedenartige Förderprogramme, die Sie finanziell unterstützen können. Bei Interesse sollten Sie sich im Voraus über die unterschiedlichen Förderungen informieren.
Wenn Sie die Solaranlage mieten können Sie den Kostenaufwand für den Einbau und sonstige Gebühren einsparen. Ebenso sind Sie gegen starke Preisschwankungen abgesichert und Sie zahlen deutlich weniger Strom, da Sie den größten Anteil Ihres Bedarfs an Energie im Prinzip auch eigenständig produzieren.
Der Kapitalaufwand für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage wird sich zeitnah bezahlt machen. Doch liegen die Anschaffungskosten, im Zusammenhang mit der Größe der PV-Anlage, im Bereich von 6.500 und 20.000 Euro. Etliche Hauseigentümer müssten für so einen Gesamtbetrag ein Darlehen aufnehmen. Als Ausweichmöglichkeit könnten Sie die Solaranlage mieten. Auf diese Weise profitieren Sie gleich von den Solarzellen auf Ihrem Dach, ohne diese teuer finanzieren zu müssen.
Im unmittelbaren Vergleich zum Kauf einer Photovoltaikanlage in Kirchzarten sind die umfassende Planung und die Inbetriebnahme reibungsloser. Die Anbieter werden die Einstellung der PV-Anlage nach Ihrem Bedarf übernehmen und stellen Ihnen eine betriebsbereite Anlage zur Verfügung.
Viele Anbieter stellen heutzutage interessante Gesamtangebote aus Solarmodulen, dem sinnvollen und leistungsgerechten Stromspeicher und Zusatzgeräten wie beispielsweise einer Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen zur Verfügung. Und falls dann noch ein intelligentes Managementsystem zur Verwendung der Energie genutzt wird (Schlagwort "Smart Home"), ist das Paket tatsächlich komplett. Demzufolge sparen Sie nicht nur bei der Anschaffung, zudem auch durch die Inanspruchnahme Ihrer Solaranlage monatlich bares Geld.
Das Mietkonzept weist noch weitere Vorteile auf. Bei unvorhergesehenen Problemen mit der Anlage können Sie mit dem Stromanbieter Kontakt aufnehmen. Die Wartungskosten und Instandsetzungskosten für eine technische Nachbesserung sind in der monatlichen Zahlung einbezogen. Das Mieten einer Solaranlage mit Speicher in Kirchzarten ist bereits ab etwa 60 Euro im Monat umsetzbar und bietet Ihnen finanzielle Planungssicherheit für die Zukunft. Sie brauchen nicht mit erhöhten Reparaturkosten oder außergewöhnlichen Kosten rechnen.
Kostenloses Angebot einholen
Ihre Vorteile im Überblick:
✔ 0,- € Anschaffung
Klipp und klar Ja! Zunehmend mehr Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugt, dass es sich wirklich bezahlt machen kann. Wohl nicht zwingend für das ganze Jahr, aber für circa acht bis zehn Monate könnten Sie, abhängig von Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf selbst abdecken. In diesem Fall ist durchaus der Einbau eines modernen und leistungsfähigen Stromspeichers nötig.
Ja, auf jeden Fall. Sofern Sie weit mehr Strom produzieren, als Sie in dem Moment verbrauchen können, wird der Strom in öffentliche Netze eingespeist und Ihnen vergütet. Die monatliche Einspeisevergütung für Ihren Strom wird im Vorhinein festgelegt.
Bei der Auswahl Ihres Energiepartners können Sie frei entscheiden. In der Solarbranche ist es normal, dass die Anbieter einer Solar-Mietanlage Ihnen beim Wechsel zum Stromversorger Ihrer Wahl helfen. So wird der erforderliche Papierkrieg wahrscheinlich ein wenig kleiner. Die örtlichen Stromanbieter bieten in aller Regel relativ attraktive Konditionen an; je umfassender Sie nachforschen und Preisangebote miteinander vergleichen, desto passendere Preisvorschläge können Sie vorfinden.
Das ist bedauerlicherweise etwas, was man Ihnen nicht vollständig abnehmen kann. Sie sind wohl nicht der Eigentümer der PV-Anlage, sehr wohl aber tragen Sie die Verantwortung für die Immobilie, auf der die Solarmodule montiert werden. Und dadurch genauso für jegliche Aufbauten oder aber Anbauteile. Aber nur keine Panik: Anbieter von Mietanlagen in Ihrer jeweiligen Region haben die Übung und Kompetenz, die nötig ist. Ihnen wird beim Einreichen der Anträge also qualifiziert geholfen, im Endeffekt hat ja auch der Anbieter ein gesteigertes Interesse daran, dass Sie seine Solaranlage mieten.
Nein, leider sind Mieter einer Photovoltaikanlage nicht förderfähig. Die Miete kann für Sie aber trotzdem eine lohnende Alternative sein. Auf diese Weise zahlen Sie deutlich weniger für Elektrizität, weil Sie ja den größten Anteil Ihres Energiebedarfs eigenständig erzeugen. Und wenn Sie weit mehr produzieren als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Im Übrigen beläuft sich der Mietpreis in aller Regel auf einen festen Monatsbetrag, Sie erhalten so absolute Kostenkontrolle.
Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:
Solarenergie rückt immer weiter in den Fokus. Im Zuge der hohen Nachfrage steigt auch unwillkürlich das Angebot. Im Internet werden Sie jede Menge Angebote für das Mieten einer Photovoltaikanlage in Kirchzarten finden. Es ist empfehlenswert, dass Sie sich reichlich Zeit für die Recherche nehmen. Bei Unklarheiten können Sie sich bei uns verschiedene Angebote für das Mieten einer Solaranlage einfordern. Die Angebote sind für Sie in jedem Fall kostenfrei.
Für das Erstellen eines Mietangebots sollten Sie Informationen über das Hausdach und die Menge der potenziellen Solarzellen haben. Kontaktieren Sie bei Fragen einen Solarprofi, der eine umfassende Berechnung für Sie vornehmen kann. Vertrauenswürdige Anbieter legen sehr viel Wert auf Transparenz. Es ist wesentlich, dass Sie sämtliche Serviceleistungen und Preiskonditionen einsehen können. So können hohe Nachzahlungen oder verborgene Kosten vermieden werden.
Manche bemängeln die lange Laufzeit des Mietmodells. Andererseits bieten viele Solaranlagenanbieter ihren Kunden an, durch eine Einmalzahlung die Photovoltaikanlage bei Bedarf zu kaufen. Im Grunde halten Solaranlagen zwischen 30 und 35 Jahre. Zum Ende der Laufzeit von 20 Jahren können Sie die intakte PV-Anlage kostenlos weiternutzen.
Kostenloses Angebot einholen
Eine Solaranlage ist eine Anlage, die Strom aus dem Sonnenlicht gewinnt. Diese setzt sich aus einer Reihe von zusammengesetzten Solarmodulen (die die Strahlen aufnehmen), einem Wechselrichter (der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt) und einer Batterie (wo der gewonnene Strom gespeichert wird) zusammen. Die meisten Solaranlagen sind so konstruiert, dass sie eher zur Sonne geneigt sind. Dann können sie größtmögliche Ausbeute aus dem Tageslicht ziehen.
Die Module bestehen aus Silizium. Dieses Halbleitermaterial ist für den Stromtransfer der Solarenergie extrem wichtig. Durch das Sonnenlicht entstehen auf der einen Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. An und für sich können Sie den Aufbau einer Solaranlage mit einem Akku oder einer althergebrachten Batterie vergleichen.
Nun muss nur noch ein Elektrogerät angeschlossen werden, um die gewonnene Solarenergie einsetzen zu können. Das Originelle an den Solarmodulen ist, dass auch Elektrizität bei wenig Sonneneinstrahlung erzeugt wird. An einem trüben Tag wird freilich weniger Strom erzeugt als an einem warmen Sommertag mit viel Sonnenschein.
Der Solarstrom kann mittels unterschiedlicher Module produziert werden. Auf dem Gebiet der Photovoltaik wird unter monokristallinen, polykristallinen und amorphen Solarmodulen unterschieden.
Die Module sind für den Stromtransport zuständig und in der Regel mit einem Stromspeicher verbunden.
Der gewählte Solaranbieter sollte als Service auch die Wartungs- und Reparaturarbeiten tragen. Verschiedene Anbieter fordern von ihren Kunden bei Schadensfällen eine Kostenbeteiligung. Seriöse Anbieter kommen normalerweise für diese Unkosten auf. Es ist maßgeblich, dass das Angebot allgemein Ihren Vorstellungen gerecht wird!
Kostenloses Angebot einholen
Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Burg, Zarten, Oberried (79254) (Breisgau), St. Wilhelm, Hofsgrund, Zastler, Buchenbach (79256), Falkensteig, Unteribental, Wagenstei, Stegen (79252), Eschbach im Schwarzwald, Wittental