Die Preise für Strom und Gas sind in den vergangenen Jahren rasant größer geworden. Zunehmend mehr Hauseigentümer entschließen sich für Solarenergie und ihre eigene Solaranlage in Hemmingen (30966) (Hannover) auf dem Dach. Mit den Solarzellen können Sie dauerhaft Strom erzeugen und die Stromkosten im Monat enorm senken. Ein weiterer Nutzeffekt von Solaranlagen ist, dass Sie Ihren persönlichen Anteil zum Umweltschutz leisten und falls Sie vielmehr erzeugen als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung zusätzlich.
Kaufinteressenten können sich beim Erwerb entscheiden, ob sie lieber eine Solaranlage kaufen oder mieten möchten. Der Kauf von Solaranlagen ist immer mit hohen Investitionskosten verbunden. Die Preise hängen stark von der jeweiligen Größe der PV-Anlage ab.
Bei einem Kauf sollten Sie aber zwischen 8.000 und 15.000 Euro ansetzen und die Preise können hinsichtlich Anbieter und auch regional schwanken. Bei der Miete fällt die hohe Investition am Anfang weg und Sie können ohne Umwege die Solarenergie in Gebrauch nehmen. Bei Interesse sollten Sie sich unverbindlich und kostenfrei Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Hemmingen bei uns einholen.
Kostenloses Angebot einholen
Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.
Für die Miete einer PV-Anlage sind monatliche Grundkosten einzuplanen, die im Vorfeld tariflich festgelegt werden, aber Sie erhalten auch Planungssicherheit. Die Vertragslaufzeit für eine Photovoltaikanlage beträgt im Regelfall 20 Jahre.
Ein weiterer Vorteil ist im Übrigen die Einspeisevergütung. Die Einspeisevergütung kann man durchaus auch als eine Art Solarförderung verstehen. Als Käufer einer Solaranlage können Sie sich auch über eine Solarförderung sachkundig machen. Es gibt diverse Förderprogramme, die Sie finanziell unterstützen können. Bei näherem Interesse sollten Sie sich im Vorfeld über die verschiedenen Fördermittel informieren.
Bei der Miet-Variante können Sie die Kosten für die Montage und weitere Gebühren sparen. Obendrein sind Sie gegen starke Preisschwankungen abgesichert und Sie geben deutlich weniger für Stromkosten aus, da Sie den größten Anteil Ihres Bedarfs an Energie im Prinzip auch selber produzieren.
Die Investitionen für den Kauf einer Fotovoltaik-Anlage werden sich zukünftig rechnen. Durchaus liegen die Anschaffungskosten, orientiert an der Größe der PV-Anlage, bei 7.000 bis 15.000 Euro. Viele Hauseigentümer müssten für diese Summe ein Darlehen aufnehmen. Falls die finanziellen Mittel dementsprechend nicht einsetzbar sind, dann bietet sich als Ausweichlösung die Photovoltaikanlage zu mieten an. Auf diese Weise profitieren Sie umgehend von den Solarzellen auf Ihrem Dach, ohne diese kostenintensiv finanzieren zu müssen.
Im Unterschied zum Kauf einer Photovoltaikanlage in Hemmingen sind die genaue Planung und die Inbetriebnahme deutlich einfacher. Die Anbieter werden die Konfiguration der PV-Anlage nach Ihrem Bedarf übernehmen und stellen Ihnen eine betriebsbereite Anlage zur Verfügung.
Viele Anbieter offerieren mittlerweile gefragte Rundum-Angebote aus Solarmodulen, dem sinnvollen und leistungsgerechten Stromspeicher und Zusatzgeräten wie beispielsweise einer Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen. Und wenn außerdem noch ein intelligentes Managementsystem zur Ausnutzung der Energie verwendet wird (Schlagwort "Smart Home"), ist das Paket absolut brauchbar. Demzufolge sparen Sie nicht nur allein bei der Anschaffung, sondern auch durch die Inanspruchnahme Ihrer Solaranlage monatlich bares Geld.
Die Mietvariante verfügt noch über weitere Vorteile. Bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten mit der Anlage können Sie mit dem Stromanbieter Kontakt aufnehmen. Die Wartungskosten und Reparaturkosten für eine eventuelle Mangelbeseitigung sind in der monatlichen Mietrate bereits mit einbezogen. Das Mieten einer Solaranlage mit Speicher in Hemmingen ist schon ab 60 Euro monatlich möglich und bietet Ihnen finanzielle Planungssicherheit für die Zukunft. Sie müssen nicht mit erhöhten Reparaturkosten oder außerordentlichen Kosten rechnen.
Kostenloses Angebot einholen
Ihre Vorteile im Überblick:
✔ 0,- € Anschaffung
Zweifellos Ja! Zunehmend mehr Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugt, dass es sich wirklich auszahlen kann. Wohl nicht zwingend für alle zwölf Monate im Jahr, aber für schätzungsweise acht bis zehn Monate können Sie, je nach Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf eigenständig abdecken. Hierbei ist jedoch die Installation eines modernen und leistungsstarken Stromspeichers nötig.
Ja, sicherlich. Wenn Sie vielmehr Strom erzeugen, als Sie zurzeit verbrauchen können, wird der Strom in öffentliche Netze eingespeist und Ihnen danach vergütet. Die monatliche Einspeisevergütung für Ihren Strom wird vorweg festgelegt.
Die Wahl Ihres Energiepartners können Sie frei bestimmen. In der Solarbranche ist es gang und gäbe, dass die Anbieter für Mietsolaranlagen Ihnen beim Wechsel zum Stromanbieter Ihrer Wahl helfen. So wird der unentbehrliche Papierkrieg wahrscheinlich ein kleines bisschen weniger. Die lokalen Stromanbieter bieten in der Regel relativ attraktive Konditionen an; je tiefgreifender Sie stöbern und Preisangebote miteinander vergleichen, desto passendere Preisvorschläge können Sie vorfinden.
Dies ist leider etwas, was man Ihnen nicht vollständig abnehmen kann. Sie sind zwar nicht der Eigentümer der PV-Anlage, aber jedoch verantwortlich für das Haus, auf dem die Solarmodule aufgestellt werden. Und im Zuge dessen ebenso für sämtliche Aufbauten oder Anbauteile. Aber keine Angst: Vermieter von Photovoltaikanlagen in Hemmingen haben die Übung und Kompetenz, die erforderlich ist. Sie werden beim Einreichen der Anträge also versiert unterstützt, im Endeffekt hat ja auch der Anbieter ein wesentliches Interesse daran, dass Sie seine Solaranlage mieten.
Nein, dies ist bedauerlicherweise für Mieter einer Solaranlage nicht vorgesehen. Die Miete kann für Sie aber trotzdem eine lohnende Alternative sein. Dementsprechend bezahlen Sie viel weniger für Ihren Strom, weil Sie ja den wesentlichen Anteil Ihres Energiebedarfs überwiegend auch selbst erzeugen. Darüber hinaus, falls Sie vielmehr produzieren als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Zudem beläuft sich die Miete der Anlage gewöhnlich auf einen festen monatlichen Betrag, Sie verfügen so über absolute Kostensicherheit.
Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:
Die Anschaffungskosten für eine Solaranlage sind gemäß Größe und Hersteller abweichend. Die Höhe der Kosten ist auch abhängig von der Qualität der Anlage. Leistungsstarke Anlagen haben einen höheren Energieertrag.
Es gibt ebenso eine Reihe von Förderprogrammen, die den Kauf einer Solaranlage finanziell begünstigen können. Diese Programme stellen oft Zuschüsse oder aber Steuererleichterungen für diejenigen bereit, die sich für den Kauf einer Solaranlage entscheiden. Es ist von daher zweckmäßig, beim Kauf einer Solaranlage nach derartigen Förderprogrammen zu suchen und sich darüber auf jeden Fall vorher zu informieren, welche Programme offenbar relevant sein könnten.
Um die passende Solaranlage auszusuchen, so sollten Sie sich auch immer vergewissern, dass selbige die richtige Größe und Leistungsfähigkeit hat. Eine größere Solaranlage wird vielmehr Strom abliefern als eine kleinere Anlage; es ist dennoch wichtig zu bedenken, dass die Kosten im Gegenzug höher sein können. Zudem sollte eingeplant werden, wie viel Fläche man für den Aufbau der Solaranlage hat, um sicherzugehen, dass diese problemlos aufgebaut werden kann und aber auch effektiv arbeitet.
Es gibt mehrere Vorteile beim Mieten einer Solaranlage; nicht nur sparen Sie Geld durch Steuerermäßigung oder Fördermittel, zudem erhalten Sie auch eine umweltfreundliche und sparsame Energiequelle ohne hohen Kapitalaufwand in Gerätschaft oder Innenausbau. Ansonsten ist es möglich die Mietkosten anzupassen, es hängt davon ab ob mehr oder weniger Strom benötigt wird (zum Beispiel wenn es Sommer ist).
Egal ob Sie sich für den Kauf oder für die Miete einer Solaranlage entscheiden: Es macht sich immer bezahlt gut über alle Optionen Bescheid zu wissen, um in Erfahrung bringen zu können, welche Lösung für Sie sinnvoll ist. Mit ein wenig Nachforschung findet man leicht heraus, was man bei der Miete oder dem Kauf einer Solaranlage einplanen muss oder auch welche Kostenvorteile man einfordern kann.
So manche beanstanden die lange Laufzeit des Mietmodells. Andererseits bieten etliche Solaranlagenanbieter ihren Kunden an, durch eine einmalige Zahlung die Photovoltaikanlage bei Interesse zu kaufen. Im Grunde halten Solaranlagen zwischen 30 bis 35 Jahre. Nach einer Laufzeit von 20 Jahren können Sie die intakte PV-Anlage unentgeltlich weiter gebrauchen.
Kostenloses Angebot einholen
Solarenergie wird in der gegenwärtigen Zeit immer relevanter. Mit Ihrer eigenen Solaranlage in Hemmingen können Sie nachhaltig Solarstrom erzeugen und zu Nutze machen. In Bezug auf den Klimawandel ist Solarenergie eine nützliche Alternative für Erdöl und Gas. Das Funktionsprinzip der Solaranlagen ist relativ simpel. In der Anlage sind einzelne Solarzellen integriert, die als Stromspeicher dienen. Durch Sonneneinstrahlung kann Gleichstrom generiert werden. Große oder auch kleine Photovoltaikanlagen arbeiten gleich. Über einen Wechselrichter kann der Gleichstrom dann umgewandelt und in das eigene oder aber öffentliche Netz eingespeist und genutzt werden.
Die Solarzellen bestehen aus Silizium. Das Halbleitermaterial ist für den Stromtransport der Solarenergie bedeutsam. Auf Grund des Sonnenlichts entstehen auf einer Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. Im Grunde genommen können Sie den Aufbau einer Photovoltaikanlage mit einem Akku oder einer Batterie vergleichen.
Nun muss nur noch ein Gerät angeschlossen werden, um die erzeugte Solarenergie einsetzen zu können. Das Herausragende an den Solarmodulen ist, dass auch Stromenergie bei geringer Sonneneinstrahlung erzeugt wird. An einem wolkenverhangenen Tag wird dagegen weniger Strom erzeugt als an einem warmen Sommertag mit zwölf Stunden Sonnenschein.
Der Solarstrom kann durch unterschiedliche Module produziert werden. Auf dem Gebiet der Photovoltaik wird zwischen monokristallinen, polykristallinen oder amorphen Solarmodulen unterschieden.
Die Module sind für den Stromtransfer verantwortlich und mit einem Stromspeicher verbunden.
Der Solaranbieter sollte als Rundumservice auch für die Wartungs- und Reparaturarbeiten aufkommen. Verschiedene Anbieter verlangen von ihren Kunden bei unverschuldeten Schäden einen Selbstbehalt zu leisten. Seriöse Anbieter kommen in aller Regel für diesen Kostenaufwand auf. Es ist maßgeblich, dass das Angebot absolut Ihren Vorstellungen nachkommt!
Kostenloses Angebot einholen
Stadtteile: Arnum, Devese, Harkenbleck, Hemmingen-Westerfeld, Hiddestorf, Ohlendorf, Wilkenburg