Die Ausgaben für Strom und Gas sind in den letzten Jahren rasant größer geworden. Mehr und mehr Menschen entscheiden sich für Solarstrom und eine eigene Solaranlage in Haar (85540) (bei München) auf dem Dach. Mit den Solarzellen können Sie dauerhaft Strom erzeugen und dementsprechend die Stromkosten im Monat enorm herabsetzen. Ein weiterer Vorteil von Solaranlagen ist, dass Sie die Umwelt schonen und wenn Sie vielmehr erzeugen als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung zusätzlich.
Kaufinteressenten können sich bei der Erwerbung entscheiden, ob sie lieber eine Solaranlage kaufen oder mieten möchten. Beim Kauf der Anlage sollten Sie mit hohen Investitionskosten rechnen. Die Preise hängen stark von der jeweiligen Größe der PV-Anlage ab.
Beim Kauf können Sie zwischen 8.000 und 15.000 Euro veranschlagen und die Anschaffungskosten können je nach Anbieter und regional schwanken. Wenn Sie die Solaranlage mieten werden die hohen Investitionen am Anfang überflüssig und Sie können von jetzt auf gleich die Solarenergie benutzen. Bei Interesse sollten Sie sich unverbindlich und kostenlos Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Haar (bei München) bei uns einholen.
Kostenloses Angebot einholen
Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.
Beim Mieten einer PV-Anlage müssen Sie jeden Monat einen bestimmten Preis entrichten, der im Vorfeld tariflich vereinbart wird. Die Vertragslaufzeit für eine Photovoltaikanlage beträgt in aller Regel 20 Jahre.
Ein zusätzlicher Vorteil ist die Einspeisevergütung. Bei der Einspeisevergütung handelt es sich um eine Art Solarförderung. Als Käufer können Sie sich obendrein auch über eine Solarförderung informieren. Es gibt verschiedene Förderprogramme, die Sie finanziell unterstützen können. Bei näherem Interesse sollten Sie sich vorab über die unterschiedlichen Subventionen informieren.
Wenn Sie die Solaranlage mieten können Sie die Kosten für den Einbau und sonstige Gebühren sparen. Zudem sind Sie gegen unkalkulierbare Preisschwankungen abgesichert und Sie zahlen deutlich weniger Stromkosten, da Sie den größten Anteil Ihres Bedarfs an Energie im Prinzip auch selber erzeugen.
Die Investitionen für den Kauf einer Photovoltaik-Anlage werden sich künftig bezahlt machen. In der Tat liegen die Anschaffungskosten, orientiert an der Größe der notwendigen PV-Anlage, bei 7.000 bis 13.000 Euro. Etliche Hausbesitzer müssten für den Preis ein Darlehen aufnehmen. Als Ausweichlösung könnten Sie sich für eine Miet-Solaranlage entscheiden. Dahingehend profitieren Sie gleich von den Solarzellen auf Ihrem Hausdach, ohne einen ziemlich großen Geldbetrag aufbringen zu müssen.
Gegenüber dem Kauf einer Photovoltaikanlage in Haar (bei München) sind die eingehende Planung und der Einbau viel leichter. Die Anbieter werden die Konfiguration der PV-Anlage nach Ihren Erfordernissen auf sich nehmen und stellen Ihnen eine vollendete Anlage zur Verfügung.
Einige Anbieter bieten mittlerweile begehrte Gesamtangebote aus Solarmodulen, dem passenden und leistungsgerechten Stromspeicher und Zusatzgeräten wie etwa einer Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen an. Und sobald auch noch ein intelligentes Managementsystem zum Gebrauch der Energie zum Einsatz gebracht wird (Schlüsselwort "Smart Home"), ist das Paket wahrlich komplett. Demnach sparen Sie nicht nur einzig bei der Anschaffung, sondern auch durch die Inanspruchnahme Ihrer Solaranlage jeden Monat bares Geld.
Die Mietvariante weist noch weitere Vorteile auf. Bei Komplikationen mit der Anlage können Sie mit dem entsprechenden Vermieter Kontakt aufnehmen. Die Wartungskosten und Instandhaltungskosten für eine eventuelle Fehlerbehebung sind in der monatlichen Miete enthalten. Das Mieten einer Solaranlage mit Speicher in Haar (bei München) ist schon ab 59 Euro im Monat möglich und bietet Ihnen künftig finanzielle Planungssicherheit. Sie müssen nicht mit hohen Reparaturkosten oder außergewöhnlichen Kostenaufwendungen rechnen.
Kostenloses Angebot einholen
Ihre Vorteile im Überblick:
✔ 0,- € Anschaffung
Klipp und klar Ja! Mehr und mehr Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugen können, dass es sich echt bezahlt macht. Wohl durchaus nicht für alle zwölf Monate im Jahr, aber für ca. acht bis zehn Monate sind Sie in der Lage, abhängig von Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf selber abzudecken. Hierbei ist allerdings die Installation eines modernen und leistungsstarken Stromspeichers unentbehrlich.
Ja, natürlich. Sofern Sie mehr Strom erzeugen, als Sie in dem Moment verbrauchen können, wird der Strom in öffentliche Netze eingespeist und Ihnen dadurch vergütet. Die entsprechende Einspeisevergütung wird vorweg festgesetzt.
Bei der Wahl Ihres Energiepartners haben Sie die freie Wahl. In der Solarbranche ist es gang und gäbe, dass die Anbieter einer Solar-Mietanlage Ihnen beim Wechsel zum Stromanbieter Ihrer Wahl helfen. So wird der nötige Papierkrieg womöglich ein bisschen geringer. Die örtlichen Stromanbieter bieten gewöhnlich ganz interessante Konditionen an; je genauer Sie recherchieren und Angebote miteinander vergleichen, desto bessere Offerten können Sie ausfindig machen.
Das ist unglücklicherweise eine Angelegenheit, die man Ihnen nicht rundherum abnehmen kann. Sie sind wohl nicht der Eigner der PV-Anlage, sehr wohl aber verantwortlich für die Immobilie, auf der die Solarmodule montiert werden. Und von daher auch für jegliche Aufbauten oder aber Anbauteile. Aber nur keine Panik: Anbieter von Mietanlagen in Haar (bei München) haben die Erfahrung und Sachkenntnis, die benötigt wird. Sie werden beim Stellen der Anträge also professionell unterstützt, schließlich hat ja auch der Anbieter ein gesteigertes Interesse daran, dass Sie seine Solaranlage mieten.
Nein, fatalerweise sind Mieter einer Solaranlage nicht begünstigt. Die Miete ist für Sie aber trotzdem eine lukrative Alternative. So zahlen Sie viel weniger Strom, weil Sie ja den wesentlichen Anteil Ihres Energiebedarfs auch selber produzieren. Und dazu kommt noch, falls Sie mehr erzeugen als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Darüber hinaus beläuft sich der Mietpreis gewöhnlich auf einen festen Monatsbetrag, Sie erhalten so absolute Kostenkontrolle.
Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:
Viele Menschen würden gern eine Solaranlage mieten, um so Stromkosten einzusparen. Es ist dennoch wichtig, zu berücksichtigen, dass es unterschiedliche Preise für die Miete einer Solaranlage gibt. Somit ist es wichtig, sich vor dem Entschluss für ein Konzept über die Kosten zu informieren.
Im Allgemeinen hängt der Preis für die Miete einer Solaranlage von ein paar Merkmalen ab. Dazu gehören unter anderem die Größe der Anlage, die Art des Systems und aber auch die Qualität der verwendeten Module. Es ist daher zweckmäßig, sich bei mehreren Anbietern zu erkundigen und einen Vergleich zu erstellen.
Die allermeisten Solarfirmen verfügen über verschiedene Pakete, die entweder ganz oder anteilig mit Solarzellen ausgerüstet sind. Rundum-Pakete sind häufig preisgünstiger, allerdings müsste man auch an diesem Punkt die Qualität berücksichtigen, weil minderwertigere Zellen weniger Energieausbeute aufweisen. Teil-Pakete sind ideal für Kunden, die derzeit schon eine bestehende Solaranlage haben und bloß noch einzelne Einheiten ergänzen möchten.
Ein weiterer Gesichtspunkt ist der Mietvertrag. Hier können Sie entweder eine monatliche oder jährliche Miete aushandeln. Es kommt darauf an, in welcher Form Sie Ihr Solarstromsystem gebrauchen wollen, kann es sinnvoll sein, auf eine Monatsmiete zu wechseln. Der Vorzug dieser Option liegt darin, dass Sie eher über Ihre Ausgaben auf dem Laufenden sind und nicht in Vorleistung treten müssen.
Auch beim Kauf einer Solaranlage kommen verschiedene Aspekte zum Tragen. Zusätzlich zur Größe des Systems müssten Sie auch berücksichtigen, ob Sie es selbst montieren wollen oder aber ob Sie vielmehr auf die Fachkenntnis der Solarexperten zurückgreifen. Dessen ungeachtet kommen je nach System ausgewählte Komponenten zur Anwendung - von Panels über Wechselrichter bis hin zur Montageausrüstung - was den Preis verändern kann.
Bei der Entscheidung für die Miete oder den Kauf einer Solaranlage gibt es danach nicht wenig mit einzuberechnen: Wie groß wird Ihre Anlage sein? Welche Funktionsweise von System benötigen Sie? Wie hoch sind die Investitionskosten? Und wie viel Unterstützung brauchen Sie bei der Montage? Mit diesen Thematiken im Hinterkopf können Sie anschließend entscheiden, welche Alternative am besten passt für Ihre Bedürfnisse - ob Kaufen oder Mieten - und somit Geld einsparen und parallel die Umwelt schonen!
Einige kritisieren die langen Laufzeiten beim Mietmodell. Jedoch bieten viele Solaranlagenanbieter ihrer Kundschaft an, durch eine Einmalzahlung die Photovoltaikanlage bei Bedarf zu kaufen. In aller Regel halten Solaranlagen zwischen 30 und 40 Jahre. Nach einer Mietdauer von 20 Jahren können Sie die intakte Anlage kostenfrei weiternutzen.
Kostenloses Angebot einholen
Solarenergie wird mittlerweile immer wichtiger. Mit Ihrer eigenen Solaranlage in Haar (bei München) können Sie langfristig Solarstrom erzeugen und nutzen. Auf Grund des Klimawandels ist Solarenergie eine sinnvolle Alternative für Erdgas und Öl. Die Funktionsweise der Solaranlagen ist ziemlich einfach. In der Anlage sind einzelne Solarzellen eingebaut, die als Stromspeicher wirken. Mit Hilfe von Sonneneinstrahlung kann Gleichstrom produziert werden. Große oder auch kleine Photovoltaikanlagen arbeiten gleich. Mittels eines Wechselrichters kann die Stromenergie danach umgewandelt und in das eigene oder aber öffentliche Stromnetz eingespeist und genutzt werden.
Die Module bestehen aus Silizium. Das Halbleitermaterial ist für den Stromtransport der Solarenergie essentiell. Mit Hilfe des Sonnenlichts entstehen auf einer Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. Im Grunde genommen können Sie den Aufbau einer Photovoltaikanlage mit einer Art Akku/Batterie vergleichen.
Nun muss nur noch ein Elektrogerät angeschlossen werden, damit die so gewonnene Solarenergie eingesetzt werden kann. Das Beste an den Modulen ist, dass auch Elektrizität bei schwacher Sonneneinstrahlung gewonnen wird. An einem wolkenverhangenen Tag wird allerdings weniger Strom erzeugt als an warmen Sommertagen mit reichlich Sonnenschein.
Der Solarstrom kann mittels verschiedener Module gewonnen werden. Auf dem Gebiet der Photovoltaik wird unter monokristallinen, polykristallinen oder auch amorphen Solarmodulen unterschieden.
Die Solarmodule sind für den Stromtransfer verantwortlich und mit einem Stromspeicher verbunden.
Der gewählte Anbieter sollte als Service auch für die Reparatur- und Wartungsarbeiten aufkommen. Manche Anbieter fordern von ihren Kunden bei Schadensfällen einen Eigenanteil zu leisten. Seriöse Solaranbieter übernehmen zumeist diese Kosten. Es ist maßgeblich, dass das Angebot ganz genau Ihren Vorstellungen gleichkommt!
Kostenloses Angebot einholen
Gemeindeteile: Eglfing, Gronsdorf, Ottendichl, Salmdorf