Die Strom- und Gaskosten sind in den vergangenen Jahren zusehends angestiegen. Zunehmend mehr Menschen entscheiden sich für Solarenergie und ihre eigene Solaranlage in Grafing bei München (85567) auf dem Dach. Mit den Solarzellen können Sie dauerhaft Strom produzieren und dadurch die Stromkosten monatlich beträchtlich herabsetzen. Ein weiterer Vorzug von Solaranlagen ist, dass Sie Ihren persönlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Kaufinteressenten können sich entscheiden, ob sie lieber eine Solaranlage kaufen oder mieten wollen. Der Kauf von Solaranlagen ist immer mit einer hohen Investition verbunden. Die Preise hängen stark von der entsprechenden Größe der PV-Anlage ab.
Beim Kauf sollten Sie aber zwischen 8.000 und 15.000 Euro einplanen und die Anschaffungskosten können je nach Anbieter und regional schwanken. Wenn Sie die Solaranlage mieten werden die hohen Investitionen anfangs überflüssig und Sie können unverzüglich die Solarenergie zum Einsatz bringen. Bei Interesse sollten Sie sich unverbindlich und kostenlos Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Grafing bei München bei uns einholen.
Kostenloses Angebot einholen
Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.
Beim Mieten einer Photovoltaikanlage müssen Sie monatlich einen bestimmten Preis bezahlen, der vorweg tariflich vereinbart wird. Die Vertragslaufzeit für eine Photovoltaikanlage beträgt gewöhnlich 20 Jahre.
Ein zusätzlicher Vorteil ist die Einspeisevergütung. Bei der Einspeisevergütung handelt es sich grob gesehen um eine Art Solarförderung. Als Käufer einer Solaranlage können Sie sich unter anderem auch über eine Solarförderung sachkundig machen. Es gibt verschiedenartige Förderprogramme, die Sie finanziell unterstützen können. Bei Interesse sollten Sie sich vorweg über die verschiedenen Fördermittel informieren.
Wenn Sie die Solaranlage mieten können Sie den Kostenaufwand für den Einbau und sonstige Gebühren sparen. Des Weiteren sind Sie gegen hohe Preisschwankungen abgesichert und Sie zahlen deutlich weniger Strom, da Sie den größten Anteil Ihres Bedarfs an Energie meist auch eigenständig erzeugen.
Der Kostenaufwand für den Kauf einer Photovoltaik-Anlage wird sich zukünftig rentieren. Jedoch liegen die Anschaffungskosten, abhängig von der Größe der notwendigen Solaranlage, bei 8.000 bis 18.000 Euro. Eine große Anzahl von Hauseigentümern müssten für so eine Summe ein Darlehen aufnehmen. Als Ausweichlösung haben Sie die Möglichkeit die Photovoltaikanlage zu mieten. Dementsprechend profitieren Sie von jetzt auf gleich von den Solarzellen auf Ihrem Dach, ohne eine ziemlich große Summe einbringen zu müssen.
Im Unterschied zum Kauf einer Photovoltaikanlage in Grafing bei München sind die eingehende Planung und die Installation viel unkomplizierter. Die Anbieter werden die Einstellung der PV-Anlage nach Ihren Erfordernissen übernehmen und stellen Ihnen eine vollendete Anlage zum Gebrauch bereit.
Einige Anbieter stellen indessen gefragte Rundum-Angebote aus Solarmodulen, dem brauchbaren und leistungsgerechten Stromspeicher und Peripheriegeräten wie beispielsweise einer Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen zur Verfügung. Und wenn ferner noch ein intelligentes Managementsystem zur Verwendung der Energie verwendet wird (Schlüsselwort "Smart Home"), ist das Paket ausgesprochen komplett. Als Folge sparen Sie nicht nur bei der Investition, zudem auch durch die Nutzung Ihrer Solaranlage monatlich bares Geld.
Das Modell zur Miete verfügt noch über weitere Vorteile. Bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten mit der Anlage können Sie den Stromanbieter kontaktieren. Die Kosten für Wartung und Reparatur für eine eventuelle Fehlerbehebung sind in der monatlichen Zahlung enthalten. Eine Solaranlage mit Speicher in Grafing bei München mieten ist bereits ab etwa 60 Euro monatlich möglich und bietet Ihnen künftig finanzielle Planungssicherheit. Sie bräuchten nicht mit hohen Reparaturkosten oder außergewöhnlichen Kosten rechnen.
Kostenloses Angebot einholen
Ihre Vorteile im Überblick:
✔ 0,- € Anschaffung
Ganz klar und deutlich Ja! Zunehmend mehr Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugen können, dass es sich wirklich rentieren kann. Zwar nicht für das ganze Jahr, aber für ungefähr acht bis zehn Monate könnten Sie, abhängig von Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf selbst abdecken. Hierbei ist durchaus die Installation eines leistungsstarken Stromspeichers nötig.
Ja, allemal. Sofern Sie vielmehr Strom produzieren, als Sie momentan verbrauchen können, wird der Strom in das öffentliche Netz eingespeist und Ihnen daher vergütet. Die entsprechende Vergütung ist im Vorfeld festgesetzt.
Die Wahl Ihres Energiepartners können Sie frei festlegen. In der Solarbranche ist es normal, dass die Anbieter einer Mietlösung Ihnen beim Wechsel zum gewünschten Stromanbieter helfen. So wird der unausweichliche Papierkrieg wohl ein wenig geringer. Die kommunalen Stromanbieter bieten in der Regel recht attraktive Konditionen an; je detaillierter Sie nachforschen und Preisangebote miteinander vergleichen, umso bessere Preisvorschläge können Sie vorfinden.
Dies ist leider ein Problem, den man Ihnen nicht rundherum abnehmen kann. Sie sind zwar nicht der Eigentümer der PV-Anlage, sehr wohl aber tragen Sie die Verantwortung für das Haus, auf dem die Solarmodule aufgestellt werden. Und damit auch für jegliche Aufbauten und Anbauteile. Aber keine Panik: Vermieter von Photovoltaikanlagen in Grafing bei München haben die Übung und Fachkenntnis, die benötigt wird. Ihnen wird beim Stellen der Anträge also komplett geholfen, zu guter Letzt hat ja auch der Anbieter ein starkes Interesse daran, dass Sie seine Solaranlage mieten.
Nein, leider gibt es für Mieter einer Solaranlage keine Fördergelder. Die Miete ist für Sie dennoch eine lohnenswerte Alternative. Dementsprechend zahlen Sie beträchtlich weniger für Elektrizität, weil Sie ja den wesentlichen Anteil Ihres Energiebedarfs vornehmlich auch eigenständig erzeugen. Außerdem falls Sie mehr produzieren als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Unter anderem beläuft sich der reguläre Mietpreis auf einen Festbetrag hin, Sie haben somit also umfassende Kostensicherheit.
Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:
Die Preise um eine Solaranlage zu mieten, sind verbunden mit vielen unterschiedlichen Aspekten, wie etwa der Größe der Anlage, der Lage und den Kosten für Installation und Wartung. Diese Anschaffungskosten können allerdings noch höher sein, wenn gesonderte Gerätschaft benötigt wird oder aber die Anlage auf mehreren Gebäuden installiert werden soll.
Es gibt aber auch zahlreiche Förderprogramme, die den Kauf einer Solaranlage finanziell unterstützen können. Solche Programme bieten oft Fördermittel oder auch Steuereinsparungen für diejenigen, die sich für den Kauf einer Solaranlage entscheiden. Es ist von daher zweckmäßig, beim Kauf einer Solaranlage nach solchen Förderprogrammen zu suchen und sich hierzu unbedingt vorab zu informieren, welche Programme offenkundig relevant sein könnten.
Um die passendste Solaranlage auszuwählen, sollten Sie sich auch immer vergewissern, dass selbige die richtige Größe und Arbeitsleistung hat. Eine größere Solaranlage wird Sie mit vielmehr Strom versorgen als eine kleinere Anlage; es ist dennoch wichtig zu bedenken, dass die Kosten im Gegenzug größer sein könnten. Auch sollte im Auge behalten werden, wie viel Platz man für den Aufbau der Solaranlage hat, um sich zu vergewissern, dass diese problemlos montiert werden kann und zudem auch effektiv arbeitet.
Es gibt eine Menge Vorteile beim Mieten einer Solaranlage; nicht nur ausschließlich das Sie Geld einsparen durch Steuerersparnis oder Förderprogramme, sondern Sie erhalten auch eine umweltneutrale und ökonomische Energiequelle ohne beträchtliche Investitionskosten in Hardware oder Innenausbau. Zudem ist es möglich die Mietkosten anzugleichen je nachdem ob mehr oder weniger Strom benötigt wird (zum Beispiel in den warmen Monaten).
Ganz gleich ob Sie sich für den Kauf oder die Miete einer Solaranlage entschließen: Es ist immer lohnenswert umfangreich über alle Auswahlmöglichkeiten Bescheid zu wissen, um zu erkennen, welche Lösung für Sie geeignet ist. Mit ein klein bisschen Recherche findet man leicht heraus, was man bei dem Kauf oder Miete einer Solaranlage einplanen muss und auch welche Kostenvorteile man erhalten kann.
Manche kritisieren die langen Laufzeiten beim Mietmodell. Doch bieten viele Stromanbieter ihrer Kundschaft an, durch eine Zahlung die PV-Anlage bei Bedarf zu kaufen. Alles in allem halten Solaranlagen zwischen 30 bis 40 Jahre. Nach Ende der Laufzeit von 20 Jahren können Sie die intakte Anlage kostenlos weiter gebrauchen.
Kostenloses Angebot einholen
Eine Solaranlage ist eine Anlage, die Energie aus dem Licht der Sonne gewinnt. Ebendiese Energie kann dann beispielsweise für die Stromversorgung eines Wohnhauses oder aber auch anderenorts wo Strom benötigt wird angewandt werden. Die Menge der erzeugten Elektrizität ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie nämlich der Größe und auch der Positionierung der Anlage.
Eine Solaranlage besteht zumeist aus wenigstens zweierlei Komponenten: den Photovoltaik-Zellen und einem Wechselrichter. Die Photovoltaik-Zellen sind diejenigen, welche die Sonnenstrahlen in elektrische Energie umwandeln. Der Wechselrichter wandelt den entstehenden Gleichstrom in Wechselstrom um, welcher für den Alltagsgebrauch nutzbar ist.
Die Solarmodule bestehen aus Silizium. Dieses Halbleitermaterial ist für den Stromtransfer der Solarenergie sehr wichtig. Durch das Sonnenlicht entstehen auf der einen Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. Eigentlich können Sie die Anordnung einer Photovoltaikanlage mit einer Art Akku/Batterie vergleichen.
Jetzt muss nur noch ein Gerät angeschlossen werden, um die so gewonnene Solarenergie einsetzen zu können. Das Originelle an den Modulen ist, dass auch Stromenergie bei wenig Sonneneinstrahlung gewonnen wird. An wolkenverhangenen Tagen wird allerdings weniger Strom erzeugt als an warmen Sommertagen mit zwölf Stunden Sonnenschein.
Der Solarstrom kann mittels unterschiedlicher Module produziert werden. Im Bereich Photovoltaik wird zwischen monokristallinen, polykristallinen oder auch amorphen Solarmodulen unterschieden.
Die Solarzellen sind für den Stromtransfer verantwortlich und größtenteils mit einem Stromspeicher verbunden.
Der Anbieter sollte als All-Inclusive-Leistung auch für die Wartungs- und Reparaturarbeiten aufkommen. Verschiedene Anbieter verlangen von ihren Kunden bei Schadensfällen eine Zuzahlung. Seriöse Solaranbieter nehmen in aller Regel diese Kosten auf sich. Es ist wichtig, dass das Angebot genau Ihren Vorstellungen entspricht!
Kostenloses Angebot einholen
Gemeindegliederung: Öxing, Elkofen, Straußdorf, Nettelkofen