Die Ausgaben für Strom und Gas sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für Solarenergie und eine eigene Solaranlage in Cloppenburg (49661) auf dem Dach. Dass sie hierdurch auf Erneuerbare Energien setzen, ist generell sinnvoll. Mit den Solarzellen können Sie dauerhaft Strom produzieren und die Stromkosten jeden Monat beachtlich reduzieren. Ein weiterer positiver Aspekt von Solaranlagen ist, dass Sie Gutes für die Umwelt tun und falls Sie weit mehr erzeugen als Sie verbrauchen, profitieren Sie noch von der Einspeisevergütung zusätzlich.
Kaufinteressenten können sich beim Erwerb entscheiden, ob sie lieber eine Solaranlage kaufen oder mieten möchten. Der Kauf von Solaranlagen ist immer mit einer hohen Investition verbunden. Die Preise hängen stark von der jeweiligen Größe der PV-Anlage ab.
Bei einem Kauf können Sie zwischen 8.000 und 15.000 Euro veranschlagen und die Konditionen können je nach Anbieter und regional schwanken. Wenn Sie die Solaranlage mieten werden die hohen Investitionskosten am Anfang überflüssig und Sie können unverzüglich die Solarenergie verwenden. Bei Interesse sollten Sie sich unverbindlich und kostenfrei Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Cloppenburg bei uns einholen.
Kostenloses Angebot einholen
Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.
Beim Mieten einer Anlage müssen Sie jeden Monat einen bestimmten Preis entrichten, der vorweg tariflich festgesetzt wird. Die Vertragslaufzeit für eine Photovoltaikanlage beträgt gewöhnlich 20 Jahre.
Ein zusätzlicher Vorteil ist die Einspeisevergütung. Bei der Einspeisevergütung handelt es sich grob gesehen um eine Art Solarförderung. Als Kaufinteressent können Sie sich unter anderem auch über eine Solarförderung sachkundig machen. Es gibt diverse Förderprogramme, die Sie finanziell unterstützen können. Bei näherem Interesse sollten Sie sich im Vorfeld über die unterschiedlichen Subventionen informieren.
Wenn Sie die Solaranlage mieten können Sie den Kostenaufwand für die Installation und zusätzliche Gebühren einsparen. Des Weiteren sind Sie gegen starke Preisschwankungen abgesichert und Sie zahlen deutlich weniger Strom, da Sie den größten Anteil Ihres Bedarfs an Energie überwiegend auch selber erzeugen.
Die Investitionskosten für den Kauf einer Fotovoltaik-Anlage werden sich zeitnah auszahlen. Nichtsdestotrotz liegen die Anschaffungskosten, im Zusammenhang mit der Größe der Solaranlage, innerhalb von 7.500 und 20.000 Euro. Eine Vielzahl von Hausbesitzern müssten für so eine Summe ein Darlehen aufnehmen. Als Ausweichlösung könnten Sie sich für eine Miet-Anlage entscheiden. So profitieren Sie unmittelbar von den Solarzellen auf Ihrem Hausdach, ohne einen großen Geldbetrag erbringen zu müssen.
Im Unterschied zum Kauf einer Photovoltaikanlage in Cloppenburg sind die ausführliche Planung und die Installation problemloser. Die Anbieter werden die Anpassung der PV-Anlage nach Ihrem Bedarf auf sich nehmen und stellen Ihnen eine einsatzfähige Anlage zur Verfügung.
Einige Anbieter bieten nunmehr ansehnliche Rundum-Angebote aus Solarmodulen, dem geeigneten und leistungsgerechten Stromspeicher und Peripheriegeräten wie beispielsweise einer Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen an. Und sobald zusätzlich noch ein intelligentes Managementsystem für eine nützliche Benutzung der Energie angewandt wird (Stichpunkt "Smart Home"), ist das Paket absolut schlüssig. Dadurch sparen Sie nicht nur allein bei der Investition, sogar auch durch die Inanspruchnahme Ihrer Solaranlage jeden Monat bares Geld.
Das Mietmodell besitzt noch weitere Vorteile. Bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten mit der Anlage können Sie sich an den Stromanbieter wenden. Die Wartungskosten und Instandsetzungskosten für eine eventuelle Fehlerbeseitigung sind in der monatlichen Mietzahlung eingeschlossen. Das Mieten einer Solaranlage mit Speicher in Cloppenburg ist schon ab 59 Euro monatlich machbar und bietet Ihnen finanzielle Planungssicherheit für die Zukunft. Sie werden nicht mit hohen Reparaturkosten oder außergewöhnlichen Kostenaufwendungen rechnen müssen.
Kostenloses Angebot einholen
Ihre Vorteile im Überblick:
✔ 0,- € Anschaffung
Klipp und klar Ja! Zunehmend mehr Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugt, dass es sich ausgesprochen rentiert. Zwar nicht unbedingt für volle zwölf Monate im Jahr, aber für etwa acht bis zehn Monate können Sie, je nach Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf selber abdecken. Hierbei ist durchaus die Installation eines modernen und leistungsstarken Stromspeichers erforderlich.
Ja, allemal. Für den Fall, dass Sie weit mehr Strom produzieren, als Sie zurzeit verbrauchen bzw. speichern können, wird der Strom in das öffentliche Netz eingespeist und Ihnen daher vergütet. Die monatliche Vergütung ist im Voraus festgelegt.
Bei der Wahl Ihres Energiepartners haben Sie die freie Wahl. In der Solarbranche ist es gang und gäbe, dass die Anbieter einer Solar-Mietanlage Ihnen beim Wechsel zum Stromanbieter Ihrer Wahl helfen. So wird der notwendige Papierkrieg eventuell ein bisschen geringer. Die kommunalen Stromanbieter bieten in der Regel ziemlich interessante Konditionen an; je gründlicher Sie recherchieren und Angebote untereinander vergleichen, umso bessere Offerten können Sie vorfinden.
Das ist unglücklicherweise etwas, was man Ihnen nicht vollkommen abnehmen kann. Sie sind zwar nicht der Eigner der PV-Anlage, sehr wohl aber tragen Sie die Verantwortung für die Immobilie, auf der die Solarmodule montiert werden. Und somit auch für alle Aufbauten. Aber keine Angst: Vermieter von Solaranlagen in Ihrer Region haben die Praxiserfahrung und Sachkenntnis, die erforderlich ist. Sie werden beim Stellen der Anträge also versiert unterstützt, letzten Endes hat ja auch der Anbieter ein besonderes Interesse daran, dass Sie eine Solaranlage bei ihm mieten.
Nein, dies ist leider für Mieter einer Solaranlage nicht vorgesehen. Die Miete ist für Sie aber trotzdem eine lohnende Alternative. So bezahlen Sie spürbar weniger für Ihren Strom, weil Sie den wesentlichen Anteil Ihres Energiebedarfs weitgehend auch eigenständig produzieren. Und dazu kommt noch, sobald Sie vielmehr produzieren als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Unter anderem beläuft sich der reguläre Mietbetrag auf einen Festpreis hin, Sie haben so gesehen totale Kostensicherheit.
Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:
Der Fokus rückt immer weiter in Richtung Solarenergie. Im Zuge der großen Nachfrage steigt nicht zuletzt das Angebot. Im Internet werden Sie eine Vielzahl an Angebote für das Mieten einer Photovoltaikanlage in Cloppenburg finden. Es ist ratsam, dass Sie sich Zeit für die Recherche nehmen. Bei Fragen können Sie sich bei uns unterschiedliche Angebote für das Mieten einer Solaranlage anfordern. Das Einholen der Angebote ist kostenlos.
Für das Mietmodell sollten Sie Informationen über das Hausdach und die Menge der potenziellen Solarzellen haben. Kontaktieren Sie bei Fragen einen Solarprofi, der eine ausführliche Berechnung für Sie realisieren kann. Vertrauenswürdige Anbieter setzen viel Wert auf Transparenz. Es ist relevant, dass Sie alle Dienstleistungen und Preiskonditionen erkennen können. Dementsprechend können Sie hohen Nachzahlungen vorbeugen.
Einige kritisieren die langen Laufzeiten beim Mietmodell. Allerdings bieten etliche Vermieter von Solaranlagen ihrer Kundschaft an, durch eine Einmalzahlung die Photovoltaikanlage auf Wunsch zu kaufen. Gewöhnlich halten Solaranlagen zwischen 30 und 35 Jahre. Nach Ablauf einer Mietdauer von 20 Jahren können Sie die intakte Anlage kostenlos weiter benutzen.
Kostenloses Angebot einholen
Solarenergie wird gegenwärtig immer wichtiger. Mit Ihrer eigenen Solaranlage in Cloppenburg können Sie fortwährend Solarstrom produzieren und zum Einsatz bringen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels ist Solarenergie eine zweckmäßige Alternative für Erdöl und Erdgas. Das Funktionsprinzip einer Solaranlage ist vergleichsweise einfach. In der Anlage sind einzelne Solarzellen bzw. ganze Solarmodule integriert, die als Stromspeicher fungieren. Mit Hilfe von Sonneneinstrahlung kann Gleichstrom hergestellt werden. Kompakte und große Photovoltaikanlagen funktionieren im gleichen Sinne. Mittels eines Wechselrichters kann die Stromenergie hierbei umgewandelt und in das private oder aber öffentliche Stromnetz eingespeist und verwendet werden.
Die Solarmodule bestehen aus Silizium. Dieses Halbleitermaterial ist für den Stromtransport der Solarenergie immens wichtig. Mit Hilfe des Sonnenlichts entstehen auf der einen Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. Gewissermaßen können Sie die Anordnung einer Photovoltaikanlage mit einer Art Akku/Batterie vergleichen.
Jetzt muss das Ganze nur noch mit einem Elektrogerät verbunden werden, um die so gewonnene Solarenergie benutzen zu können. Das Besondere an den Solarmodulen ist, dass auch Elektrizität bei geringer Sonneneinstrahlung gewonnen wird. An einem wolkenverhangenen Tag wird freilich weniger Energie erzeugt als an warmen Sommertagen mit reichlich Sonnenschein.
Der Solarstrom kann unter Einsatz von unterschiedlichen Modulen generiert werden. Im Bereich Photovoltaik wird zwischen monokristallinen, polykristallinen oder amorphen Modulen unterschieden.
Die Module sind für den Stromtransfer verantwortlich und in der Regel mit einem Stromspeicher verbunden.
Der Anbieter sollte als All-Inclusive-Leistung auch die Wartungs- und Reparaturkosten auf sich nehmen. Verschiedene Anbieter fordern von ihrer Kundschaft bei eingetretenen Schäden einen Selbstbehalt zu leisten. Seriöse Solaranbieter nehmen vornehmlich diesen Kostenaufwand auf sich. Es ist entscheidend, dass das Angebot ganz genau Ihren Vorstellungen nachkommt!
Kostenloses Angebot einholen
Ortsteile: Ambühren, Bethen, Emstekerfeld, Galgenmoor, Kellerhöhe, Staatsforsten, Stapelfeld, Sternbusch, Schmertheim, Vahren