Die Strom- und Gaspreise sind in den vergangenen Jahren rasant größer geworden. Mehr und mehr Hauseigentümer entschließen sich für Solarstrom und ihre eigene Solaranlage in Breitbrunn am Chiemsee (83254) auf dem Dach. Dass sie hierbei auf Erneuerbare Energien setzen, ist nur konsequent. Mit den Solarzellen können Sie nachhaltig Strom generieren und die Stromkosten monatlich beträchtlich vermindern. Ein weiterer Nutzen von Solaranlagen ist, dass Sie Gutes für die Umwelt tun und wenn Sie vielmehr erzeugen als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung zusätzlich.
Kaufinteressenten können sich entscheiden, ob sie eine Solaranlage kaufen oder mieten möchten. Beim Kauf der Anlage können Sie hohe Investitionskosten einberechnen. Die Kosten sind immer von der Größe der PV-Anlage abhängig.
Bei einem Kauf sollten Sie aber zwischen 8.000 und 15.000 Euro einplanen und die Anschaffungskosten können entsprechend nach Anbieter und auch regional schwanken. Bei einem Mietmodell bleibt die hohe Investition anfangs aus und Sie können direkt die Solarenergie in Gebrauch nehmen. Bei Interesse können Sie sich unverbindlich und kostenlos Angebote für das Mieten einer Solaranlage in Breitbrunn am Chiemsee bei uns einholen.
Kostenloses Angebot einholen
Stellen Sie hier eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage für eine neue Photovoltaikanlage.
Vergleichen Sie das erhaltene Angebot in Ruhe.
Für die Miete einer PV-Anlage sind monatliche Fixkosten zu erwarten, die im Voraus tariflich vereinbart werden, aber Sie bekommen auch Planungssicherheit. Die Vertragslaufzeit für eine Photovoltaikanlage beträgt größtenteils 20 Jahre.
Ein zusätzlicher Vorteil ist ebenso die Einspeisevergütung. Bei der Einspeisevergütung handelt es sich grob gesehen um eine Art Solarförderung. Als Käufer einer Solaranlage können Sie sich obendrein auch über eine Solarförderung schlau machen. Es gibt verschiedenartige Förderprogramme, die Sie finanziell unterstützen können. Bei Interesse sollten Sie sich vorab über die verschiedenen Zuschüsse informieren.
Wenn Sie die Solaranlage mieten können Sie den Kostenaufwand für die Installation und sonstige Gebühren sparen. Des Weiteren sind Sie gegen unkalkulierbare Preisschwankungen abgesichert und Sie geben deutlich weniger für Stromkosten aus, da Sie den allermeisten Teil Ihres Bedarfs an Energie in der Regel auch selber produzieren.
Die Investitionen für den Erwerb einer Fotovoltaik-Anlage werden sich in absehbarer Zeit amortisieren. Dennoch liegen die Anschaffungskosten, im Zusammenhang mit der Größe der PV-Anlage, im Bereich von 7.000 und 16.000 Euro. Eine große Anzahl von Hauseigentümern müssten für so einen Preis einen Kredit aufnehmen. Als Alternative könnten Sie sich für eine Photovoltaikanlage zur Miete entscheiden. Dahingehend profitieren Sie von jetzt auf gleich von den Solarzellen auf Ihrem Hausdach, ohne sich geldlich zu aufzubrauchen.
Im Vergleich zum Kauf einer Photovoltaikanlage in Breitbrunn am Chiemsee sind die präzise Planung und die Inbetriebnahme deutlich leichter. Die Anbieter werden die Einstellung der PV-Anlage nach Ihren Erfordernissen übernehmen und stellen Ihnen eine fertige Anlage zum Einsatz bereit.
Einige Anbieter bieten indessen begehrte Komplettangebote aus Solarmodulen, dem geeigneten und leistungsgerechten Stromspeicher und Peripheriegeräten wie beispielsweise einer Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen an. Und sobald außerdem noch ein intelligentes Managementsystem zum Verbrauch der Energie eingesetzt wird (Stichwort "Smart Home"), ist das Paket wahrlich komplett. In diesem Fall sparen Sie nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch durch die Nutzung Ihrer Solaranlage jeden Monat bares Geld.
Das Modell zur Miete eröffnet Ihnen noch weitere Vorteile. Bei unvorhergesehenen Komplikationen mit der Anlage können Sie den Stromanbieter kontaktieren. Die Kosten für Wartung und Instandhaltung für eine eventuelle Fehlerbeseitigung sind in der monatlichen Miete schon bereits mit einbezogen. Das Mieten einer Solaranlage mit Speicher in Breitbrunn am Chiemsee ist schon ab ca. 60 Euro im Monat machbar und bietet Ihnen zukünftig finanzielle Planungssicherheit. Sie bräuchten nicht mit erhöhten Reparaturkosten oder außerordentlichen Kosten rechnen.
Kostenloses Angebot einholen
Ihre Vorteile im Überblick:
✔ 0,- € Anschaffung
Ganz klar und deutlich Ja! Immer mehr Verbraucher haben sich schon selbst davon überzeugt, dass es sich wirklich bezahlt macht. Wohl nicht ganz für volle zwölf Monate im Jahr, aber für beispielsweise acht bis zehn Monate können Sie, entsprechend Ihrem Stromverbrauch, den Bedarf selber abdecken. Zu diesem Zweck ist gewiss die Installation eines modernen und leistungsfähigen Stromspeichers unentbehrlich.
Ja, sicherlich. Sobald Sie vielmehr Strom erzeugen, als Sie in dem Moment verbrauchen bzw. speichern können, wird der Strom in das öffentliche Netz eingespeist und Ihnen vergütet. Die monatliche Vergütung wird im Vorfeld festgesetzt.
Die Wahl Ihres Energiepartners können Sie frei bestimmen. In der Solarbranche ist es gang und gäbe, dass die Anbieter einer Mietlösung Ihnen beim Wechsel zum Stromversorger Ihrer Wahl helfen. So wird der erforderliche Papierkrieg unter Umständen ein wenig geringer. Die örtlichen Stromanbieter bieten in aller Regel relativ interessante Konditionen an; je gründlicher Sie recherchieren und Angebote miteinander vergleichen, desto bessere Offerten können Sie ausfindig machen.
Das ist leider etwas, was man Ihnen nicht komplett abnehmen kann. Sie sind zwar nicht der Eigentümer der PV-Anlage, aber jedoch tragen Sie die Verantwortung für die Immobilie, auf der die Solarmodule installiert werden. Und von daher auch für sämtliche Aufbauten oder aber Anbauteile. Aber nur keine Angst: Anbieter von Mietanlagen in Ihrer Region haben die Praxiserfahrung und Fachkenntnis, die benötigt wird. Sie werden beim Stellen der Anträge also qualifiziert unterstützt, zu guter Letzt hat ja auch der Anbieter ein starkes Interesse daran, dass Sie eine Solaranlage bei ihm mieten.
Nein, fatalerweise sind Mieter einer Photovoltaikanlage nicht als förderfähig eingestuft. Die Miete ist für Sie aber trotzdem eine lukrative Alternative. Dementsprechend bezahlen Sie merklich weniger für Elektrizität, da Sie ja den wesentlichen Anteil Ihres Energiebedarfs zumeist selber erzeugen. Und zudem wenn Sie weit mehr erzeugen als Sie verbrauchen, profitieren Sie von der Einspeisevergütung. Außerdem beläuft sich der reguläre Mietbetrag auf einen Festpreis hin, Sie haben somit also absolute Kostensicherheit.
Weitere Informationen und Angebote für Solaranlagen finden Sie hier:
Der Fokus rückt immer weiter in Richtung Solarenergie. Durch die hieraus resultierende Nachfrage steigt nicht zuletzt das Angebot. Im Internet werden Sie jede Menge Angebote für das Mieten einer Photovoltaikanlage in Breitbrunn am Chiemsee finden. Es ist angebracht, dass Sie sich sehr viel Zeit für Ihre Recherche nehmen. Bei Fragen können Sie sich über uns unterschiedliche Angebote für das Mieten einer Solaranlage einholen. Die Angebote sind für Sie selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Für das Mietmodell sollten Sie Eckdaten über Ihr Dach und die Menge der potenziellen Solarzellen haben. Seriöse Anbieter setzen sehr viel Wert auf Transparenz. Es ist wesentlich, dass Sie sämtliche Serviceleistungen und Preiskonditionen verstehen können. Dadurch können Sie hohen Nachzahlungen vorbeugen.
So manche kritisieren die langen Laufzeiten beim Mietmodell. Doch bieten etliche Solaranlagenanbieter ihrer Kundschaft an, durch eine Einmalzahlung die Photovoltaikanlage bei Bedarf zu kaufen. Fast alle Solaranlagen halten zwischen 30 bis 40 Jahre. Nach Ende der Mietdauer von 20 Jahren können Sie die funktionsfähige PV-Anlage kostenfrei weiter gebrauchen.
Kostenloses Angebot einholen
Eine Solaranlage ist eine Apparatur, die Elektrizität aus Sonnenlicht gewinnt. Diese Energie kann dann zum Beispiel für die Stromversorgung eines Gebäudes oder auch anderweitig wo Strom benötigt wird in Gebrauch genommen werden. Die erzeugte Energie hängt von mehreren Merkmalen ab, wie beispielsweise der Größe und auch der Positionierung der Anlage.
Eine Solaranlage setzt sich aus wenigstens zwei Bauteilen zusammen: den Photovoltaikmodulen und einem Wechselrichter. Die Solarmodule sind diejenigen, welche die Sonneneinstrahlung in elektrische Energie umwandelt. Der Wechselrichter wandelt die entstehende Gleichspannung in Wechselstrom um, welcher für den Alltagsgebrauch geeignet ist.
Die Module bestehen aus Silizium. Dieses Halbleitermaterial ist für den Stromtransfer der Solarenergie bedeutsam. Durch das Sonnenlicht entstehen auf einer Seite des Solarpanels ein Pluspol und auf der anderen Seite ein Minuspol. Gewissermaßen können Sie die Anordnung einer Photovoltaikanlage mit einem Akku oder auch einer handelsüblichen Batterie vergleichen.
Nun muss nur noch ein Elektrogerät angeschlossen werden, um die so gewonnene Solarenergie gebrauchen zu können. Das Besondere an den Solarmodulen ist, dass auch Stromenergie bei wenig Sonneneinstrahlung gewonnen wird. An einem bewölkten Tag wird jedoch weniger Energie erzeugt als an einem warmen Sommertag mit zwölf Stunden Sonnenschein.
Der Solarstrom kann durch unterschiedliche Module gewonnen werden. Im Bereich Photovoltaik wird zwischen monokristallinen, polykristallinen oder aber amorphen Solarmodulen unterschieden.
Die Solarmodule sind für den Stromtransfer verantwortlich und normalerweise mit einem Stromspeicher verbunden.
Der gewählte Solaranbieter sollte als Dienstleistung auch für die Reparatur- und Wartungsarbeiten aufkommen. Verschiedene Anbieter fordern von ihrer Kundschaft bei eingetretenen Schäden einen Selbstbehalt zu leisten. Seriöse Solaranbieter übernehmen in der Regel diesen Kostenaufwand. Es ist wichtig, dass das Angebot genau Ihren Ansprüchen gerecht wird!
Kostenloses Angebot einholen
weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Frieberting, Kailbach, Oberkitzing, Unterkitzing, Wolfsberg (Breitbrunn am Chiemsee), Chiemsee, Gstadt am Chiemsee (83257), Aisching, Gollenshausen am Chiemsee, Lienzing, Loiberting, Mitterndorf, Preinersdorf